Neulich beim Drogeriemarktbummeln hab ich die Skinfood Hautcreme von Weleda entdeckt und fand sie von den INCIs her ganz interessant. Frei nach dem Motto "Wir machen alles selbst, dann müssen wir nichts kaufen" hab ich beschlossen, die Creme nachzubauen und sie dabei ein bisschen haarfreundlicher zugestalten.
Ich wollte sie zu einer Creme umbauen, die man gut für die Spitzen, vorsichtig auch für die Längen und für trockene Hautpartien (Lippen, Hände, Knie, Ellbogen,...) verwenden kann. Gerade habe ich den ersten Versuch fertig gemacht:
20ml Rizinusöl
10ml Lanolin
5ml Brokkolisamenöl
5ml Mandelöl
5g Emulsan
5g gelbes Bienenwachs
40ml Wasser
10ml Brennesselextrakt
10ml Birkenblätterextrakt
5ml Keratin
10 Tropfen Grapefruitextrakt
Ich habe die Öle, das Lanolin und das Bienenwachs erhitzt, bis alles flüssig war und dann das Emulsan dazugegeben. Anschließend habe ich Brennessel- und Birkenblätterextrakt in das heiße Wasser gemischt und das ganze dann unter die Öl-Phase gerührt. Beim Abkühlen habe ich dann noch das Keratin und den Grapefruitextrakt eingerührt. Ich habe das Ergebnis in eine 120ml Braunglasdose gefüllt.
Die Creme ist leicht beige und geruchslos, es kommt vielleicht ein Hauch Rizinusöl und Lanolin durch, die Creme kann ja noch beduftet werden, aber da ich es auch für die Lippen benutzen will, habe ich auf ätherische Öle verzichtet. Die Konsistenz ist schön cremig und nicht zu fest. Nach der Wäsche nachher werde ich die Creme ausprobieren und dann berichten.
Hairfood - Weleda inspirierte Haarcreme
Moderator: Moderatoren
Erstes Fazit:
Für die Spitzen ist das Zeug super! Es lässt sich gut verteilen, es hat eine viel bessere Konsistenz dafür als zum Beispiel BWS. In den Längen ist es etwas schwerer einzuarbeiten, da merkt man das Rizinusöl und das Lanolin. Ich denke, in die Längen lässt es sich besser verteilen, wenn die noch sehr nass sind.
Langzeittest kann beginnen
Für die Spitzen ist das Zeug super! Es lässt sich gut verteilen, es hat eine viel bessere Konsistenz dafür als zum Beispiel BWS. In den Längen ist es etwas schwerer einzuarbeiten, da merkt man das Rizinusöl und das Lanolin. Ich denke, in die Längen lässt es sich besser verteilen, wenn die noch sehr nass sind.
Langzeittest kann beginnen

So, ich merke heute, dass die Creme sehr reichhaltig geworden ist. Ein bisschen weniger davon in den Haaren hätte wohl auch gereicht.
Aber sie sollte ja auch ordentlich reichhaltig werden, man muss nur vorsichtig sein, damit es nicht zu klätschig wird. Auf jeden Fall hat sie meine Spitzen im Braided Beehive gut geschützt.
Hallo Mata!
Ich bin auch ein riesen Fan der BWS, sie hat mich mit Lanolin angefixt. Es gibt ja wohl nichts besseres! Ich wollte mit der Salbe auch eine Art cremigere BWS-Variante basteln, die auch leichter zu verteilen ist. Ich werde hier auf jeden Fall weiter berichten, ob sich das gelohnt hat oder ob man als glücklicher BWS-Benutzer sowas gar nicht braucht.
Liebe Grüße!

Hallo Mata!
Ich bin auch ein riesen Fan der BWS, sie hat mich mit Lanolin angefixt. Es gibt ja wohl nichts besseres! Ich wollte mit der Salbe auch eine Art cremigere BWS-Variante basteln, die auch leichter zu verteilen ist. Ich werde hier auf jeden Fall weiter berichten, ob sich das gelohnt hat oder ob man als glücklicher BWS-Benutzer sowas gar nicht braucht.
Liebe Grüße!
Good News!
Nachdem ich am ersten Tag nach dem Auftragen der Salbe in die Spitzen und unteren Längen das Gefühl hatte, dass das Ganze etwas zu reichhaltig ist und klätschig macht, musste ich am zweiten Tag feststellen, dass meine Haare die Salbe komplett aufgefressen haben. Ich bin sehr begeistert. Die Haare sind jetzt schön durchfeuchtet, die Spitzen gepflegt und die leichte Klätschigkeit ist komplett weg. Alles sehr fein!
Nachdem ich am ersten Tag nach dem Auftragen der Salbe in die Spitzen und unteren Längen das Gefühl hatte, dass das Ganze etwas zu reichhaltig ist und klätschig macht, musste ich am zweiten Tag feststellen, dass meine Haare die Salbe komplett aufgefressen haben. Ich bin sehr begeistert. Die Haare sind jetzt schön durchfeuchtet, die Spitzen gepflegt und die leichte Klätschigkeit ist komplett weg. Alles sehr fein!
- LeichtesHaar
- Beiträge: 683
- Registriert: 22.09.2011, 22:08
Deine Extrakte, wodrin sind sie ausgezogen worden? Da ich meine Extrakte/Tinkturen immer in Alkohol ausziehe, frage ich mal lieber, denn in Wasser kalt ausgezogen heißt es Mazerat oder heiß ausgezogen eben Aufguß.
1b/c Fii (0,03-0,04mm) // Meter! // UF: 9cm
NW/SO seit 11/2011 davor Kräuterwäsche
Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich
*Konrad Adenauer*
NW/SO seit 11/2011 davor Kräuterwäsche
Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich
*Konrad Adenauer*

Hallo LeichtesHaar!
Ich bin ein bissl überfragt, denn da kenne ich mich nciht so aus. Ich habe die Extrakte bei behawe gekauft. Die Incis sind jeweils:
Brennesselextrakt: Aqua, Ethoxydi-, Propylene- und Butyleneglycol, Urticae folium
Birkenblätterextrakt: Aqua, Ethoxydi-, Propylene- und Butyleneglycol, Betula pendula rot
Ich hoffe, das hilft dir irgendwie weiter!
Liebe Grüße!
Ich bin ein bissl überfragt, denn da kenne ich mich nciht so aus. Ich habe die Extrakte bei behawe gekauft. Die Incis sind jeweils:
Brennesselextrakt: Aqua, Ethoxydi-, Propylene- und Butyleneglycol, Urticae folium
Birkenblätterextrakt: Aqua, Ethoxydi-, Propylene- und Butyleneglycol, Betula pendula rot
Ich hoffe, das hilft dir irgendwie weiter!
Liebe Grüße!