(früh-)mittelalterlicher Haarschmuck

Gekauftes und Selbstgemachtes

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Salzdrache
Beiträge: 4350
Registriert: 08.05.2012, 20:50
Wohnort: ganz im Norden

(früh-)mittelalterlicher Haarschmuck

#1 Beitrag von Salzdrache »

Moin Moin !
Ich habe die letzten Tage viel im Forum geschmökert und auch mal zum Thema Mittelalter geschaut.
Ich gehe mit meiner Familie regelmäßig auf mittelalterliche Märkte, sowohl als Besucher, als auch um selber dort zu lagern.

Wir sind eine nordgermanische Söldnertruppe um 900 n. Chr., die sich noch nicht der Christianisierung unterworfen hat.

Daher sind wir da Frisurenmäßig etwas freier, ständig bedecktes Haar ( Kopftücher, Gebende etc.) waren da noch nicht unbedingt üblich.

Wenn wir selber lagern, versuchen wir uns da auch etwas strenger an Frisurenvorlagen oder Materialien zu halten (sichtbare Haargummies z.B. oder moderne Metallspangen. Zöpfe halten auch gut mit Lederbändern.) .
Finde die Historie da sehr spannend, mein Mann recherchiert da momentan sehr viel, um unsere Darstellung zu verfeinern.

Bei den friesischen Kriegern war es zum Beispiel so, dass die (wohl oft langen) Haare je mehr Undercut bekamen, je mehr Gegner sie besiegt hatten (gefunden unter anderem bei eisenzeitlichen Moorleichen im Emsland und auf friesischen Siegeln)

Dazu gibt es aber schon im Bereich Historisches, Fantastisches und Kulturelles schon einiges, ich hoffe dieser Beitrag passt trotzdem auch hierhin :roll:

Als Besucher sind wir da nicht so pingelig, da tragen wir auch mal unsere Gewandungen aus den Anfängen, als man noch nicht so genau festgelegt was und nicht sehr auf Material oder Zierrat geschaut hat. Da passen dann auch andere Frisuren und Spangen.

Im Verlaufe dieser Entwicklung (und weil wir gerne basteln) haben wir jetzt auch angefangen ein wenig Haarschmuck zu "bauen".
Vielleicht ist das ja auch für einige andere hier was zum nachbasteln :) .
Je nach Darstellung und Lust und Laune sind die Sachen teilweise extra etwas roh und grob ausgeführt, man kann das ganze natürlich auch noch feiner bearbeiten / schleifen / lackieren / ölen :)

Die Stäbe sind alle aus frischem Holz geschnitzt (momentan meist Erle, das wächst bei mir im Garten in großer Menge) und teilweise geschliffen, nur der Kamm ist aus einem Brett aus Buche.
Sehr praktisch finde ich die Lederstücke, je nachdem wie viele Löcher man in verschiedenen Abständen hinein macht, passt es bei verschiedenen Frisuren und Haardicken.
Das Leder ist fest, aber auch etwas nachgiebig, so dass es sich angenehm an das Haar anpasst.

Man kann sie natürlich verzieren, besticken, in bestimmte Formen schneiden, je nach Geschmack und Darstellung ^^.
Eine schnelle leichte Bastelei, die man gut aus Resten bewerkstelligen kann.

letztes Bild:
Die Messingspange ist von einem befreundeten Ziselier, leider mit Metallspange drunter und die Leder“spange“ (gibt es dafür eigentlich einen Namen ? Ist ja ein ähnliches Prinzip wie bei den Flexies?) habe ich vor Jahren mal irgendwo gekauft und war quasi meine Vorlage.
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Würde mich freuen, wenn sich noch mehr für dieses Thema interessieren und vielleicht eine Sammlung mittelalterlicher Basteleien zustande kommt.
Bild
Benutzeravatar
Kat
Beiträge: 4276
Registriert: 17.10.2009, 18:05

#2 Beitrag von Kat »

schau mal hier: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... eenactment

vielleicht magst du dich da auch beteiligen ^^
1b/F vom Pixi wieder zum Langhaar
Benutzeravatar
Jara
Beiträge: 3163
Registriert: 27.08.2012, 13:40
Wohnort: Kiel

#3 Beitrag von Jara »

Hallo alle miteinander!
Ich will zwar keinen mittelalterlichen Haarschmuck basteln, aber meine Frage hat damit zu tun, daher hoffe ich, dass die Frage hier genehm ist ;)
Ich spiele in einer Mittelalterband und mache zur Zeit bei dem Veranstalter, der uns für seine Märkte bucht, Praktikum. Da ist mir was eingefallen, was mir schon vorher des öfteren aufgefallen ist, nämlich, dass es auf den Märkten keinen schönen Haarschmuck gibt. Wüsste ich da ein paar Läden, idealerweise mit Internetpräsenz, könnte ich meinem Chef ja mal vorschlagen, einen davon auf seine Märkte einzuladen fürs nächste Jahr. Ich seh oft genug Leute mit schönen, langen Haaren, die sicher Interesse daran hätten und wenn ich mal überlege, wie viele hier im Forum Interesse an solchen Märkten haben... das könnte sich schon lohnen, für alle Beteiligten. Also, hat jemand Anbieter, die er mir empfehlen könnte?
Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Antworten