Henna auf chemisch schwarz-braun

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Morwen
Beiträge: 293
Registriert: 08.06.2011, 14:12

Henna auf chemisch schwarz-braun

#1 Beitrag von Morwen »

Könnt ihr mir vielleicht Tipps geben?
Ich finde mich grade bei den vielen Henna-Threads nicht so zurecht.

Ich habe chemisch schwarz-braun gefärbte Haare.
Beim letzten Mal habe ich ja allergisch reagiert, daher möchte ich demnächst mit PHF färben.

Bestellt habe ich mir Khadi dunkelbraun und Khadi Henna und Amla.

Mein Plan:
Haare waschen, mit Henna und Amla vorpigmentieren.
dann mit Khadi dunkelbraun färben.

So, nun habe ich früher einmal Henna probiert und meine Haare wurden so trocken.

Wie kann ich schon das Henna anrühren, damit ich die Trockenheit abmildere?
Ich weiss man rührt es so standartmässig mit Wasser an.

Wäre Milch und Wasser mit etwas Spülung gut?
Ich lese immer man sollte die Haare dann nicht shampoonieren.
Kann ich dann zum Ausspülen Condi benutzen, damit die Haare weicher werden?
Und, wieviel Henna in Gramm oder Eßlöffeln sollte ich mit wieviel Wasser/Milch mischen, damit ich meinen Ansatz färben kann?

Oder, sorry, noch eine Frage...legt sich Henna auch um chemisch gefärbtes Haar und ich sollte einmal alle Haare hennan?

edit:
ich habe von Natur aus schwarz-braune Haare gehabt, die wachsen jetzt aber sogut wie alle grau-weiß nach.
Mein Ansatz ist also ein richtiger aschig-grauer Ansatz auf dunklem Haar.
1c/2aCii
Benutzeravatar
Leone
Beiträge: 156
Registriert: 05.06.2011, 15:13
Wohnort: Südhessen

#2 Beitrag von Leone »

Hallo erst mal
:)

Wieso magst du denn erst rötlich vorpigmentieren? Ich hab die Befürchtung, dass deine Haare schon so dunkel gefärbt sind, dass du nur durch Henna&Amla einen Rotstich erhalten wirst und das letztendlich am Hennabraun in den Längen kaum was ändert. Vielleicht macht es aber wirklich den Ansatz einheitlicher mit den Längen, da kenne ich mich mit grauen Haaren noch nicht aus.

Zur Trockenheit: Einige machen Condi mit in die Mischung, obwohl Condi die Färbung abschwächen kann!
Die vielleicht bessere Lösung ist Naturjoghurt oder Magerquark mit in die Mischung zu machen, das pflegt gut, bei den meisten machts beim Färben keinen Unterschied und es ist günstig. Viele machen gleich eine Henna-Kur daraus und mischens mit Joghurt, eben weil die Haare danach nicht trocken sondern super gepflegt sind.

Wegen der Ansatzportion kann ich dir nichts sagen, aber viele waschen mit Condi das Henna aus, da Shampoo nicht gut ist. Das Henna kann noch nachoxidieren und das Shampoo kann den natürlichen Prozess beeinflussen. Condi ist aber kein Problem.

Henna legt sich auch um chemisch gefärbtes Haar, teilweise ist dort das Henna dann schlechter/besser aufnehmbar. Ich würde dir raten, entweder gleich alles auf einmal zu hennen oder eben erst den Ansatz zu hennen und dann Ansatz+Längen, damit das Ergebnis einheitlich wird.

Falls in deinem Henna braun Indigo ist, musst du wegen dem Anrühren aufpassen, dass du die Indigo-Anteile nicht zerstörst =)
Liebe Grüße, Leo

Haartyp 2a-b Mii ZU 8 cm, 77,5 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> in NHF
Mein PP
Benutzeravatar
Morwen
Beiträge: 293
Registriert: 08.06.2011, 14:12

#3 Beitrag von Morwen »

Also rot vorpigmentieren wollte ich, damit die Grauen besser abgedeckt werden.
Hatte ich so gelesen und falls das dunkelbraun es alleine nicht schafft, hab ich eben etwas rot hier.

Meine Haare sind ja schon recht dunkel, von daher dachte ich, dunkelbraun wäre die richtige PHF-Farbe um einen recht ähnlichen Farbton zu bekommen.
Khadi dunkelbraun wird bei vielen ja schon sehr dunkel.
Sollte ich jetzt einen leicht rötlichen-dunkelbraunen Schimmer bekommen, stört mich das auch nicht.

Rotes Henna, heiß anrühren, da kann Jogurt rein.
Dunkles Henna nur warm anrühren, eher mit Condi mischen.

Schüssel, Pinsel, Handschuhe, alte Duschhaube, alte Handtücher hab ich alles da.

So war jetzt mein Gedanke.
Muss noch einiges lesen, bevor ich überhaupt färbe. Will ja auch alles richtig machen :lol:

Bei dunklem Henna hab ich gelesen, erst schön warm unter Folie/Duschhaube einwirken lassen, dann Abdeckung abnehmen und an der Luft nochmal ziehen lassen.
1c/2aCii
Antworten