Garnier Fructis Oil Repair Sofort-Repair-Kur ohne Ausspülen

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
cupcake1
Beiträge: 25
Registriert: 23.07.2012, 12:42

Garnier Fructis Oil Repair Sofort-Repair-Kur ohne Ausspülen

#1 Beitrag von cupcake1 »

INCIs: Aqua, Cetearyl Alcohol, Cetyl Esters, CI 19140, CI 15985, Niacinamide, Saccharum Officinarum Extract, Sugar Cane Extract, Phenoxyethanol, Olive Fruit Oil, Behentrimonium Chloride, Trideceth-6, Limonene, Camellia Sinesis Leaf Extract, Linalool, Benzyl Salicylate, Benzyl Alcohol, Amodimethicone, Isopropyl Alcohol, Alpha-Isomethyl Ionone, Apple Fruit Extract, Pyridoxine HCI, Avocado Oil, Citric Acid, Shea Butter, Cetrimonium Chloride, Buthylphenyl Methylpropional, Citronellol, Lemon Peel Extract, Hexyl Cinnamal, Amyl Cinnamal, Parfum

Preis (bei dm gekauft): ca. 3 Euro
Herstellerversprechen: Dank Anti-Rau-Effekt wird trockenes, strapaziertes Haar wieder seidig weich und strahlt mit Rekordglanz.
Anwendung: 1-2 haselnussgroße Portionen im trockenen oder feuchten Haar verteilen, nicht ausspülen und wie gewohnt frisieren.

Meine Erfahrung: Ich habe diese Kur schon lange benutzt, bevor ich etwas über Silikone oder NK und KK wusste, und hatte nach der Kur immer schöne, weiche Haare und meine Wellen kamen besser zur Geltung. Ich benutze die Kur immer nach dem Waschen im nassen Haar, wenn man sie im trockenen Haar benutzt bekommt man strähnige, fettige Haare (ist zumindest bei mir so). Ich benutze sie außerdem nicht nach jedem Waschen, wegen dem Silikon (Amodimethicone) aber da dieses Silikon ja auswaschbar ist und ich es nur in den Längen verteile, ist es für mein Haar kein Problem. Für mich ist es eine tolle Kur, die ich auch weiterhin verwenden werde.
2aMii, 73 cm Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, 9 cm Umfang
elfenbein

#2 Beitrag von elfenbein »

Ich hatte diese Kur vor etwa 1 1/2 Jahren mal gekauft und benutzt, weil ich die passende Spülung aus der gleichen Serie sehr mochte.

Die Kur hat bei meinen Haaren gar nichts bewirkt. :nixweiss: Meine Pferdehaare ließ das ganze völlig unbeeindruckt und nach mehreren Versuchen wanderte die Kur dann in die Tonne.
Die enthaltenen Amodimethicone haben mich auch nicht gestört.
Für meine Haare war sie definitiv zu leicht. Und einen Anti-Rau-Effekt oder Glanz gab es schon gar nicht.
Benutzeravatar
Cubelixa
Beiträge: 269
Registriert: 16.01.2009, 14:47
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von Cubelixa »

Ich liebe dieses Leave-in auch und hab es schon mehrmals nachgekauft. Man kann sie in kleinen Mengen auch toll im trockenen Haar verteilen, um Frizz unter Kontrolle zu halten. Meine Haare mochten die ganze Serie total gerne.
Aktuelle Länge: 65,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: rot-blond
Endziel: klassische Länge

http://www.cubelixashairyjourney.blogspot.com
Benutzeravatar
Melusine
Beiträge: 213
Registriert: 12.06.2012, 14:53

#4 Beitrag von Melusine »

Ich hatte diese Leave-In in der Vergangenheit. Mir war sie auch zu leicht und ich habe keine wirkliche Wirkung feststellen können.
Benutzeravatar
Nachteule
Beiträge: 2005
Registriert: 30.05.2011, 16:24

#5 Beitrag von Nachteule »

Ich habe es auch entdeckt, ehe ich mit der Siliverwendung aufhörte und war damals begeistert.
Die Haare wurden geschmeidig wie noch nie.

Für die Spitzen nehme ich es ab und an weiterhin, da sie ja ohnehin ab und an getrimmt werden.

Sie werden weich und ich bilde mir ein, sie werden durch den Sili-Film auch etwas geschützt.
- 1aFii (ZU 7-8cm),
- hellblond (natur),
- Steißlänge ~ irgendwo um die 100cm
Ziele: Steißlänge halten, auf eine schöne Kante trimmen
Antworten