Traumhaarfarbe nur durch Chemie - Ja od nein, der Zwiespalt

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Loua
Beiträge: 38
Registriert: 09.06.2012, 08:31
Wohnort: Bayern

Traumhaarfarbe nur durch Chemie - Ja od nein, der Zwiespalt

#1 Beitrag von Loua »

Hallo Mädels,
weil ich im Moment selber am hin und her überlegen bin, würde mich mal interessieren, wenn ihr eine Haarfarbe wirklich, wirklich haben wollt, die aber so weit von eurer NHF weg ist, dass ihr sie nur durch schädliches blondieren erreichen könnt, wie habt ihr euch entschieden? Akzeptiert ihr, dass ihr diese Farbe, wenn ihr euer Haar nicht schädigen wollt, einfach nicht haben könnt, oder überlegt ihr die ganze Zeit hin und her ob ihrs nicht doch wagen sollt? :-)

Ich habe mittel- bis dunkelbraune Haare und hätte so, so gerne diese Farbe hier, ein Traum *seufz*
http://gorgeous-hairstyles.com/wp-conte ... -Color.jpg
Aber weder mit PHF noch mit Sanotint hab ich die Haare auch nur annähernd so hinbekommen, sie sind noch viel dunkler geworden (obwohl es eigentlich von der Farbe her nicht so sein hätte sollen) und einen ganz anderen Rotstich haben sie auch, bin total unzufrieden im Moment.

Früher hatte ich viele goldblonde Stähnchen in den Haaren, sah schon toll aus, aber ich will meinen Haaren das eigentlich nicht mehr zumuten. Allerdings hätte ich die Farbe echt gerne.... Hm, vielleicht ein paar hellere Strähnchen nur am Oberkopf...?;-)

Sonnige Grüße,
Nina, die so gerne ein Füchschen wäre
ToTheMetal
Beiträge: 313
Registriert: 27.02.2010, 19:13
Wohnort: Pinneberg

#2 Beitrag von ToTheMetal »

Hallo Nina,

seit ich denken kann, wollte ich schwarze Haare. Gut, ich musste dafür nicht blondieren, aber chemisch färben, und das, weil die Farbe nicht halten mochte, recht häufig und auch immer in den Längen.
Den Preis dafür bezahle ich jetzt mit ziemlich kaputten Haaren und der Erkenntnis, dass meine NHF wohl auch ihre Vorteile hat.

Ich habe meinen Wunsch mehrere Jahre gelebt... und ich glaube, ich würde es NICHT wieder so machen.
Liebe Grüße, ToTheMetal
---
01.07.2013: 2 Jahre färbefrei!
Länge: 84 cm, Stand 28.08.2013, 5mm getrimmt am 27.08.2013
Haartyp: 2c M ii (9cm)
Mein Projekt
Benutzeravatar
Daisy*
Beiträge: 73
Registriert: 10.02.2012, 09:40

#3 Beitrag von Daisy* »

Ich wollte vor einigen Jahren auch zurück zum blond (war damals braun getönt) und habe es bitter bereut, da meine Haare dadurch wirklich kaputt gingen.
So etwas muss also sehr gut überlegt sein. Bedenke, dass du den Ansatz dann jede paar Wochen nachblondieren + überfärben musst.
Und das wird deine Haare auf jeden Fall stark strapazieren.

Es gibt auch natürliche Methoden um die Haare ein wenig aufzuhellen, da musst du dir allerdings im Klaren sein dass dabei auf keinen Fall eine Farbe wie auf dem Bild rauskommen wird.
Aber vielleicht würden ein paar Reflexe ja auch reichen?

Du findest einige Threads zu dem Thema über die Schnellsuche

Liebe Grüße
Daisy
Benutzeravatar
Loua
Beiträge: 38
Registriert: 09.06.2012, 08:31
Wohnort: Bayern

#4 Beitrag von Loua »

Hallo ihr Zwei,
danke für eure Meinungen!
Ihr habt natürlich Recht, ich weiß ja selbst, dass chemische Farbveränderungen immer eine Schädigung für die Haare bedeuten. Und es nervt natürlich auch, ständig nachfärben zu müssen.
Mit natürlichen Aufhelltricks bin ich bis jetzt ehrlich gesagt nicht sonderlich weit gekommen. Versucht habe ich Zitronensaft, Kamille und das Henna blond von Müller.
Ein paar Strähnchen am Oberkopf könnte ich glaube ich "verkraften" (also von der Schädigung her), das Problem ist, dass ich diesen Friseur-Strähnchenlook, also wo man die Strähnchen genau sieht einfach nicht mag.... Ach blöd echt ;-)
Benutzeravatar
Daisy*
Beiträge: 73
Registriert: 10.02.2012, 09:40

#5 Beitrag von Daisy* »

Versuch es doch mit ein paar weniger hellen Strähnchen, also nur ein wenig heller als deine Ausgangsfarbe. Das wirkt natürlicher und dein Haar sieht im Gesamten heller aus
Benutzeravatar
Loua
Beiträge: 38
Registriert: 09.06.2012, 08:31
Wohnort: Bayern

#6 Beitrag von Loua »

Hallo Daisy,
ja das klingt nach einer guten Alternative :-)
Würdest du Kammsträhnchen machen? Vorteil finde ich, dass sie sehr natürlich aussehen, als Nachteil kann ich mir aber vorstellen, dass man die Strähnchen beim Nachfärben dann ja nicht mehr "findet" und es dann immer mehr werden, wogegen man diese gewebten Strähnchen ja immer wieder findet (wenn sie gut gemacht sind) und dann muss man nur den Ansatz neu machen... oder bin ich da falsch gewickelt?
Benutzeravatar
Loua
Beiträge: 38
Registriert: 09.06.2012, 08:31
Wohnort: Bayern

Painting

#7 Beitrag von Loua »

Ich hab gerade den Fred zum Thema Painting gelesen, ich glaube das wäre genau das Richtige für mich, jetzt muss ich "nur" noch einen Friseur hier in Regensburg finden, der das macht und kann.... scheint ja nicht so einfach zu sein...
Benutzeravatar
Daisy*
Beiträge: 73
Registriert: 10.02.2012, 09:40

#8 Beitrag von Daisy* »

Ich hatte noch nie Strähnchen, ich könnte mir aber vorstellen dass die Haare bei Kammsträhnen immer heller werden
Benutzeravatar
Logbrandur
Beiträge: 4377
Registriert: 09.02.2012, 18:06
Wohnort: Bei Stuttgart

#9 Beitrag von Logbrandur »

Mein eigentlicher Traum wären ja Platinblonde Haare.
Allerdings weiß ich, dass meine Haare durch Blondierungen wirklich kaputt gehen (hatte mal 2 Jahre lang Strähnchen). Also hab ich mich für Schwarz, was ich auch sehr mag, entschieden. Ich färbe meine Haare schon seit 8 Jahren chemisch schwarz, sie waren zwischendrin auch schon mal Hüftlänge aber da war gar nichts kaputt (und ich färbe alle 1,5 Monate alle Haare komplett!).

Fazit ist: für mich ist die Wunschhaarfarbe wohl wichtiger als maximale Haarlänge. Mit meinem komischen Natur-Aschblond/braun werde ich zumindest nicht glücklich und fühle mich nicht wohl.
Mein PP ~ Kräuterwäsche FAQ
2a Fii mit 8,6cm ZU, nach erneutem Rückschnitt ca. BCL
Benutzeravatar
Lycia
Beiträge: 71
Registriert: 20.05.2009, 22:23
Kontaktdaten:

#10 Beitrag von Lycia »

Ich würde es zumindest probieren und dann je nach dem wie die Haare es verkraften. Färbe selbst wieder mit Chemie und versuche das mit liebevoller Pflege auszugleichen, was auch gut klappt. Bekomme die Farbe die ich mir vorstelle mit Phf leider nicht hin. Aber jeden Tag unzufrieden in den Spiegel zu schauen, bringt ja auch nichts.
Haartyp: 1bMiii
Länge: 73,5
Ziel: mO
Benutzeravatar
Alira
Beiträge: 24
Registriert: 10.09.2012, 20:44

#11 Beitrag von Alira »

Bin ganz frisch hier, aber ich habe die Erfahrung gemacht, dass Haare sehr individuell darauf zu reagieren scheinen.

Ich habe 10 Jahre nur mit NHF gefärbt (in der Regel Mahagonirot), weil ich immer nur Horrorgeschichten gesehen und gehört habe wegen Chemie. Der Wunsch nach schwarzen Haaren (oller Grufti *lach*) war aber seit Kindertagen da und ich traute und traute mich nicht.

Dann kam aber nach langem Hin- und Her und Probesträhnen etc. doch die schwarze Chemie. Und es war wirklich nicht schlimm für meine Haare. Nun muss ich dazu sagen, ich war nie besonders nett zu meinem Haar, also hatte ich sowieso recht splissige Enden und sowas alles, aber ich konnte keinerlei "Neuschaden" feststellen.
EvaEva
Beiträge: 167
Registriert: 06.08.2012, 12:12
Wohnort: Deutschland

Re: Traumhaarfarbe nur durch Chemie - Ja od nein, der Zwiesp

#12 Beitrag von EvaEva »

Ich habe meine dunklen Haare jahrelang stark blondiert. Länger als CBL / APL sind sie nie geworden, okay, wollte ich auch nicht, da ich Jahrzehnte lang ein "fashion victim" war, ha ha! Aber sobald ich meine damals blondierten Haare länger als schulterlang trug, sahen sie aus wie eine explodierte Drahtbürste und waren definitiv ein dringender Fall für die Friseurschere.

Seit ich wirklich LANG wachsen lassen möchte, ist Schluss mit Blondieren.

Nur sehr wenige (oder keiner?) können stark blondierte Haare LANG wachsen lassen. Die meisten blondierten Frauen, die lange Haare tragen, sind leider ein sehr trauriger Anblick. Da ist kaum mehr ein heiles Haar auf dem Kopf, die Haare sind völlig zersplisst und vor allem das Deckhaar z.T. sogar abgebrochen.

Stark blondierte Promis mit langen Haaren tragen fast ausnahmslos Extensions. Weshalb wohl?

Seit ich wachsen lasse, gibt es nur noch Grauhaarabdeckung (Intensivtönung) und Stufe I - Tönungen und das war´s. (PHF geht wegen Grauhaaranteil nicht mehr).

Ich bleibe sehr nahe bei meiner NHF denn meist steht einem die Naturfarbe ohnehin am besten.

Meinen Haaren zu liebe sage ich daher NEIN zum Blondieren! [-X
1c/2aMii, 65 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, chem. gefärbt wg. Grauhaarabdeckung
Chemisch gefärbte Haare sind kein rosa Ponyhof - ich züchte trotzdem!! :)
Benutzeravatar
Elysian-Fields
Beiträge: 2819
Registriert: 07.02.2012, 14:17
Wohnort: Nähe Karlsruhe

Re: Traumhaarfarbe nur durch Chemie - Ja od nein, der Zwiesp

#13 Beitrag von Elysian-Fields »

Habe auch jahrelang meine aschblonden Haare Chemie schwarz gefärbt...
und ich kann nur sagen dass meine Längen extrem verkletten.. also zeigen mir immer wieder dass ihre Struktur geschädigt ist.. ich würde es erstmal mit rotem Henna versuchen vielleicht kommt du so mit deinem mittelbraun recht nahe dran.
Aber im Endeffekt muss das jeder für sich entscheiden, wird ja auch keiner fürs blondieren gesteinigt ;)
1a/b Fii (6-7cm) Klassik -Seifensüchtig seit: 11.10.2012
"Es gibt Dinge die man nur im Dunkeln sehen kann" - Der Schatten des Windes, Carlos Ruiz Zafón
Liebes Tagebuch ich wünsche mir Haare bis über den Po...
EvaEva
Beiträge: 167
Registriert: 06.08.2012, 12:12
Wohnort: Deutschland

Re: Traumhaarfarbe nur durch Chemie - Ja od nein, der Zwiesp

#14 Beitrag von EvaEva »

Hm. Also für genau die Farbe auf dem Bild, muss auf mittel- bis dunkelbraune Haare vermutlich etwa ein 6 % -Peroxid her. Wenn du die Haare naturbelassen trägst, kann es zwar sein, dass es deine Haare einmal verkraften, sofern du keine feinen Haare hast, aber Strukturschäden werden auf jeden Fall entstehen. Wie stark diese sind und wieviel dann der Schere zum Opfer fallen muss? Mit Spliss musst du auf jeden Fall rechnen.

Es sollte auch bedacht werden, dass gefärbte Haare viel viel pflegeaufwändiger sind und weniger vertragen. Wenn du dir viel Zeit für Ölkuren und so Sachen nehmen kannst....möglich, dass es geht.

Trotzdem: Empfehlen kann man es sicherlich nicht, wenn jemand lang züchten möchte.

Gesteinigt wird fürs Blondieren hier sicherlich keiner :D , es sollen nur die Konsequenzen genau bedacht werden und dies kann bedeuten, dass in einigen Monaten wegen der Schäden "ein gutes Stück" ab muss und das Langzüchten massiv erschwert wird, vllt. unmöglich wird???

Kann nur aus eigener Erfahrung berichten. Die Fragestellerin muss ganz alleine abwägen, ob ihr das Risiko wert ist oder ob sie nicht doch lieber etwas näher bei der NHF bleiben mag?
1c/2aMii, 65 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, chem. gefärbt wg. Grauhaarabdeckung
Chemisch gefärbte Haare sind kein rosa Ponyhof - ich züchte trotzdem!! :)
Benutzeravatar
Inconnue
Beiträge: 6030
Registriert: 25.04.2012, 13:12

Re: Traumhaarfarbe nur durch Chemie - Ja od nein, der Zwiesp

#15 Beitrag von Inconnue »

Also ich wollte selbst immer mal blonde Haare haben, einfach nur um zu sehen, wie es aussieht. Gut, dass ichs gelassen hab. Eine Freundin hat sich die Haare blond gefärbt und musste ihre wunderschönen, klassischen Haare dannach auf Tallienlänge abschneiden, inklusive Stufenschnitt, weil das Oberhaar noch kürzer sein musste. Ich denke, dass wenn es wirklich ein Herzenswunsch ist, zu sehen, wie man damit aussieht, man es einmal probieren sollte, ansonsten quält man sich ewig mit dem Gedanken und Haare wachsen ja auch notfalls wieder nach. Für mich persönlich war das aber Abschreckung genug.

Edit: Problematisch ists natürlich auch wenn man nicht mit einer Blondierung zu dem gewünschten Ergebnis kommt und nochmal drübermuss, weils sonst nichts ganzes und nichts halbes wird.
Antworten