Seite 1 von 1

So war das nicht vorgesehen...

Verfasst: 28.08.2012, 21:54
von Maschenjäger
Hallo,
ich habe hier schon einige Sachen gesehen, die so nie verwendet werden sollten, als Haarstäbe, Aufbewahrung für Hairtoys und Pflege.
Solcherart "Hacks" gibts ja schon bei Ikea, warum nicht auch hier?

Habt ihr schon mal was für die Haare verwendet, das so nie dafür gedacht war?
Habt ihr schon was handelsübliches umgebaut, um es dann als Hairtoy / für Haarsachen zu verwenden?

Hier habe ich schon gefunden:
> Blumenübertöpfe, mit Milchreis gefüllt, als Ständer / Präsentation für Haarstäbe und Spangen
> Essstäbchen als Haarstäbe
> Foto-Duschvorhänge als Aufbewahrung für Haarsachen

(von der halben Küche als Shampoo, Rinse oder Haarkur mal ganz abgesehen.)

Was habt ihr gefunden, verwendet ihr? Welche tollen Ideen gibt es noch?
Liebe Grüße,
Maschenjäger

Verfasst: 28.08.2012, 22:12
von Angelegenheit
Stricknadeln für Forken und Haarstäbe
Pinselrollen als Stabrollen
gerollte Socken als Duttrollen
kaputte Strumpfhosen als Haargummi

Verfasst: 28.08.2012, 22:17
von edea
Da bin ich mal auf weitere Antworten gespannt und lasse mich gern inspirieren! :)

Mir fällt dazu ein:
Kuli im Büro als Haarstab
Ein zurechtgestutzter Malpinsel (der eigentlich in den Müll gehörte, weil mein Sohn "Friseur" damit gespielt hatte :roll: ) als Stab für eine selbstgebaute Flexi-8
die berühmte Socke als Dutthilfe
Nagellack zum Verschönern von Haarstäben und Spangen und zum Reparieren eines feinen Risses in einer Holzforke

Verfasst: 28.08.2012, 22:38
von schnappstasse

Verfasst: 28.08.2012, 22:44
von Minouche
Kaffeelöffel im LWB

Verfasst: 29.08.2012, 14:40
von min Deern
Buttermesser im LWB (natürlich unbenutzt)... besonderer Anlass, also Haare offen, aber mir war soooo warm. Damit hatte ich die Lacher auf meiner Seite :)

Tante Edit hat auch das Bild dazu noch gefunden:
Bild

Verfasst: 29.08.2012, 19:17
von Peti
*räusper* Also: Zwecks preiswerter Haarschmuckaufbewahrung habe ich drei farblich zueinander passenden Krawatten aus dem 2nd-Hand-Shop genommen und einfach miteinander verflochten.
In die Zwischenräume kann man prima die Stäbe und Forken stecken, die Ficcares und Flexis lassen sich problemlos festklemmen.
Das ganze passt auch für verschiedenste Haarschmuckgrößen, da der "Zopf" oben viel dünner ist als unten (wg. der Form der Krawatten).

Blöderweise konnte ich mich noch nicht entscheiden, wo ich es aufhänge ... Sobald es hängt mache ich mal ein Foto. :)

Verfasst: 29.08.2012, 23:25
von Maschenjäger
Meine Haarspangen hängen an einem Schal, der einfach über einen Türhaken hängt, der an einer Türe des Badschranks aufgehängt ist.
(Plan ist, im Schlafzimmer ein Eck als "Frisiertisch" herzurichten, wie Großtantchen es hatte, wo ich die ganzen Haarsachen versammeln kann -- hängt leider momentan noch am fehlenden Platz.)

Auf dem Badschrank gibts ein Sammelsurium Bonbongläser, die kleine Haarklammern, Haargummis, Scrunchies usw. beinhaltet.

Die Gummis für unterwegs werden von einem Karabinerhaken gebändigt.


(in den weiter oben genannten Threads werden sehr innovative Dinge genannt, die in die Haare praktiziert werden können. Hier wollt ich zwar auch auf unkonventionelle Frisurzutaten raus, aber hauptsächlich auch auf Umgebautes und Grundzutaten.)

Mein Liebling für Momente, wos ein bisschen rauher wird und die guten Haarstäbe zu wertvoll sind:
Modellierstäbe für Ton, aus dem Bastelbedarf erworben, leicht nachgeglättet, mit Öl eingelassen und per Brandmalerei / gezieltem Abflammen farblich interessanter gestaltet.
Oder, von zwei Regalreihen im Bastelbedarf weiter: die Falzbeine!

Verfasst: 30.08.2012, 14:43
von Clanherrin
Mullbinden, um sie in die Haare zu flechten.
Ungefärbt gehen sie bei mir in den Nachtzopf, gefärbt derzeit in den 4er mit Band. :)