Graue, weiße Haare überfärben

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
rubbersoul
Beiträge: 1
Registriert: 12.08.2012, 14:26
Wohnort: Fürth

Graue, weiße Haare überfärben

#1 Beitrag von rubbersoul »

Ich habe als Naturhaarfarbe ein ziemlich dunkles Dunkelbraun (nicht schwarz, aber fast). Da mir schwarz gut gefällt (macht mir einen besseren Teint im Gesicht, find ich) hatte ich es bisher ca. 2-3x im Jahr mit ner Packung aus der Drogerie (Syoss oder so? ehrlich gesagt weiss ich gar nicht genau was, hab immer das Billigste genommen) daheim gefärbt.
Im April war ich wegen eines wichtigen Termins groß beim Friseur, und da wurde zum ersten (und letzten!) Mal "professionell" gefärbt (ich hatte noch nie solche Schmerzen beim Waschen, färben oder kämmen! :twisted: Sie hat die Haarfarbe mit einem dünnen Kamm und viel Gewalt durch die Haare gezogen ...)

Das ist der Stand der Dinge. Jetzt möchte ich mich ja besser um meine Haare kümmern, und steh vor der Frage wie ich das in Zukunft handhaben soll. Leider habe ich relativ viele weiße Haare, was in meinem Alter echt nicht so toll aussieht, wenn mans nicht überfärbt. Also ganz aufs Färben verzichten, ... wird schwierig.

Meine Idee war, es mal mit schwarzem Henna zu probieren. Deckt das auch die weißen Haare ab? Und wie lange sollte ich nach der letzten Färbung warten? Sollte ich abwarten, bis meine Haare weitgehend silikonfrei sind bzw. macht das einen Unterschied?

Und eine gaaaanz wichtige Frage: schafft man das allein (ohne Helfer) ohne sich Haut oder Kleidung mitzufärben? Mir fehlen da einfach die Erfahrungen, ich stells mir aber schwieriger vor als die Chemiefarben

:?

Und ist das Ergebnis wirklich "schwarz" bzw. dunkel, oder hat es einen Rotstich (davor hab ich ehrlich gesagt am meisten Angst wenn ich "Henna" denke...)
Titel von "Hilfe, wie soll ich meine weißen Haare überfärben?" in "Graue, weiße Haare überfärben", um ihn allgemeiner zu halten und besser auffindbar zu gestalten.
Threads "Graue Haare überfärben (allgemein)" und
"Weiße Haare färben" in diesen integriert.
- Fornarina
Zuletzt geändert von Fornarina am 29.10.2024, 13:00, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Threadvereinigung markiert und erklärt - Titel geändert, um Auffindbarkeit zu erleichtern
Benutzeravatar
Linda
Beiträge: 5268
Registriert: 09.04.2011, 20:38
Wohnort: Norddt.

Re: Hilfe, wie soll ich meine weißen Haare überfärben?

#2 Beitrag von Linda »

rubbersoul hat geschrieben: Und eine gaaaanz wichtige Frage: schafft man das allein (ohne Helfer) ohne sich Haut oder Kleidung mitzufärben? Mir fehlen da einfach die Erfahrungen, ich stells mir aber schwieriger vor als die Chemiefarben
Hallo :)
zur Farbe kann ich dir leider nichts sagen, aber zur Prozedur.

Wenn ich mit normalem Henna gefärbt habe, hab ich mir dazu eine extra Hose und Hemd angezogen, wo es völlig egal ist, wenn die dreckig werden.
Meinen Vorleger im Bad hab ich zum Färben auch rausgelegt.
Bei mir landet IMMER etwas Henna auf Kleidung oder Fußboden.
Wenn ich dann den Henna-Kopf schön eingepackt habe plus Handtuch um die Schultern gings aber :)

Das Auftragen an sich klappt problemlos :gut:
Juli 2013: 85 cm; 2b Mii
Microtrimms `13: 7,5 cm
Ziel: 87 cm, Hüfte
Benutzeravatar
Mad Hatter
Beiträge: 988
Registriert: 01.01.2011, 21:15

#3 Beitrag von Mad Hatter »

Ich selbst färbe auch mit Indigo (schwarzes Henna) und denke, dass du bei weißen Haaren erst richtiges, also rotes Henna nehmen musst, damit die Haare wirklich schwarz werden und bleiben. Sprich erst mit rot färben und später erst das Schwarz.

Ein bisschen Sauerei gibt es immer, ernsthaft verfärbt war meine Haut nie, aber manchmal war ich etwas blau hinter den Ohren :lol: Alles nicht dramatisch :wink:

Achte einfach darauf sehr, sehr gründlich auszuspülen, also ruhig länger als 5min denn sonst färben deine Haare ab, sprich du hast bläuliche Hände, einen blauen Nacken und der Kleidung tut es auch nicht gut.
ca 94cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>), 2b Ciii 11-12cm Umfang

Tagebuch: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 77#1241877
Benutzeravatar
Linda
Beiträge: 5268
Registriert: 09.04.2011, 20:38
Wohnort: Norddt.

#4 Beitrag von Linda »

Ach ja, wenn du mit rotem Henna vorfärbst, solltest du unbedingt Handschuhe dabei anziehen.

Hab gelesen, dass die Fingernägel die Farbe sonst sehr gerne relativ dauerhaft annehmen :shock:
Von der Haut lässt sich die Farbe aber gut abwaschen :)
Juli 2013: 85 cm; 2b Mii
Microtrimms `13: 7,5 cm
Ziel: 87 cm, Hüfte
Benutzeravatar
Elysian-Fields
Beiträge: 2819
Registriert: 07.02.2012, 14:17
Wohnort: Nähe Karlsruhe

#5 Beitrag von Elysian-Fields »

Tipp: Nach dem Färben auch nicht zu oft durch die Haare streichen..
(mach ich unheim lich gerne und wunder mich dann über orangene Fingernägel)
Und wie lange sollte ich nach der letzten Färbung warten?
Die letzte Färbung sollte mindestens 4-6 Wochen her sein
Sollte ich abwarten, bis meine Haare weitgehend silikonfrei sind bzw. macht das einen Unterschied?
Auf jeden Fall solltest du damit warten! Das Henna legt sich ja um die Haare
und genau das kann es nicht/schlechter wenn deine Haare noch belegt mit Silis sind.
Und eine gaaaanz wichtige Frage: schafft man das allein (ohne Helfer) ohne sich Haut oder Kleidung mitzufärben? Mir fehlen da einfach die Erfahrungen, ich stells mir aber schwieriger vor als die Chemiefarben
Klappt auf jeden Fall ;) Ich trag immer schwarze Kleidung da machts gar nichts
(zumindest nicht bei rot).
Beim letzten Färben hab ich auch einen orangenen Streifen am Haaransatz gehabt,
der ist trotz allem schnell verschwunden ;)

Alternative zu Henna wäre Sanotint, gibs mal in der Suchfunktion ein!
Ansonsten gibts etliche Threads zum Thema Henna!
1a/b Fii (6-7cm) Klassik -Seifensüchtig seit: 11.10.2012
"Es gibt Dinge die man nur im Dunkeln sehen kann" - Der Schatten des Windes, Carlos Ruiz Zafón
Liebes Tagebuch ich wünsche mir Haare bis über den Po...
wuschlon extraordinaris
Beiträge: 2494
Registriert: 03.11.2008, 10:59

#6 Beitrag von wuschlon extraordinaris »

Aber nur Sanotint-Reflex-Tönung. Die permanente Haarfarbe von Sanotint ist eine ganz konventionelle Oxidationshaarfarbe.
Die auswaschbare Reflex-Tönung kann ich Dir allerdings sehr empfehlen. Ich habe auch sehr dunklebraunes Haar mit viel zu vielen weißen Haaren in der Stirnpartie (bin auch noch jung, da nervt das :roll: ). Du solltest allerdings nicht das Schwarz nehmen, das sieht aus wie Putzwasser, sondern lieber das Dunkelbraun. Zwar wird das auf weißen Haaren nicht wirklich dunkelbraun, aber man kann die weißen Haare wenigstens etwas tarnen, was den Gesamteindruck sehr verbessert. Auch sollte man nach dem ersten Tönen schon nach zwei Wochen wieder drübergehen und sowieso immer die Einwirkzeit auf eine ganze Stunde verlängern, dann wird die Farbe deutlich intensiver.
Mein Mann meint, das Ergebnis wirke sehr natürlich und es würde überhaupt nicht auffallen, dass ich gefärbt habe.
Meine Kopfhaut, die sonst sehr empfindlich ist, verträgt die Tönung gut und mein Haar scheint auch keinen Schaden zu nehmen.
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Satine
Beiträge: 6232
Registriert: 02.12.2008, 10:09

#7 Beitrag von Satine »

Als ich noch mit Indigo gefärbt hab, hatten meine Silberlinge immer so ein hübsches, dunkles blaugrün, das mit der Zeit immer heller wurde - mir hat's gefallen, aber wenn Du das nicht magst, musst Du mit rot vorpigmentieren.
Benutzeravatar
sheila
Beiträge: 890
Registriert: 24.08.2009, 17:10
Wohnort: Mannheim

#8 Beitrag von sheila »

Ich habe immer chemisch coloriert meinen Haaren hats bisher nicht geschadet nun töne ich mit Poly Stufe 1 Tönung und kann damit meine grauen sehr gut überdecken und ich denke das ist genauso "schädlich" wie das Indigo macht aber deutlich weniger Arbeit. Bei Rossmann kenne ich den Preis da kostet 1 Packung 2,55 Euro ich benötige 2. Bei DM muß ich nochmal schauen.
1aMii
wuschlon extraordinaris
Beiträge: 2494
Registriert: 03.11.2008, 10:59

#9 Beitrag von wuschlon extraordinaris »

Hallo Sheila!
Welche Farbnuance verwendest Du denn von Poly (Brilliance-Tönungscreme?) und wie sieht die auf weißem Haar aus?
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Benutzeravatar
sheila
Beiträge: 890
Registriert: 24.08.2009, 17:10
Wohnort: Mannheim

#10 Beitrag von sheila »

Hi,
ich habe die Nuance Dunkelbraun und die grauen finde ich nicht mehr scheint also schön getönt zu werden.
Ich habe ja jahrelang gefärbt 1 gutes Jahr nun schwarz und die letzte Färbung war Moccabraun. Zum Glück drückt sich mein Rotstich meiner NHF recht fix durch so fällt das garnicht auf wenn ich nicht mehr schwarz drüber gehe. Mit dem Dunkelbraun komme ich sehr gut zurecht und es hält auch nicht wirklich kürzer als eine Coloration denn den Ansatz muß man ja so oder so häufig machen.
Da meine Naturhaarfarbe Kastanienbraun ist muß ich auch nicht immer alles tönen. Es reicht wenn ich nur jedes 2-3mal die Längen mit töne und sonst nur die Ansätze da die Längen ja sowieso sehr dunkel sind.

Hier alle Nuancen http://www.brillance.schwarzkopf.de/con ... sicht.html
1aMii
wuschlon extraordinaris
Beiträge: 2494
Registriert: 03.11.2008, 10:59

#11 Beitrag von wuschlon extraordinaris »

Danke, Sheila, die offiziellen Nuancen kannte ich schon. Leider wird da ja nie das Ergebnis auf weiß abgebildet.
Bei Sanotint sieht das offizielle Ergebnis von dunkelbraun auch ganz normal dunkelbraun aus. Auf weiß hat es aber einen heftigen Goldstich, was mich schon etwas stört. Eigentlich hätte ich lieber ein Schokobraun, das von dunklem Rot raufkommt, nicht von einem Goldton.
Meine weißen Haare sind alle vorn an der Stirn konzentriert, bilden also sehr sichtbare Strähnen und meine Naturfarbe ist vermutlich auch dunkler als Deine.
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
AbbyCohen
Beiträge: 1
Registriert: 26.04.2013, 19:19

Graue Haare überfärben (allgemein)

#12 Beitrag von AbbyCohen »

Hallo liebe Forenmitglieder,

ich bin neu hier und im Gegensatz zu Euch sicher kein Haarexperte. Meine Haare sind etwa BHVerschluss lang, glatt, dünn-mitteldick aber ziemlich viele Haare. Farbe ist klassisches dunkleres Straßenköterblond. Bisher sind sie ungefärbt und werden fast täglich gewaschen und im Winter auch geföhnt, dann hochgesteckt. Ich mache gerne Sport und schwimme sehr gerne, daher sind meine Haare oft Wasser (und Chlor) ausgesetzt. Die Haare neigen zu Trockenheit mit Pflege geht es. Friseure loben ab und zu, wie gesund die Haare sind. Die Haarlänge ist für mich okay, ich bin da nicht besonders pingelig. Sie sollen "lang" bleiben, allerdings plane ich auch nicht, sie viel länger wachsen zu lassen.

Nun werden sie grau. Besonders die Schläfen.

Ich habe im Forum alles mögliche zu Farben gelesen, habe aber bisher keine passende Lösung gefunden.

Die grauen Haare hätte ich gerne weg. Die Farbe kann in etwas bleiben, Gundton ist aschig, dass soll auf jeden Fall bleiben. Ich präferiere bei Veränderung heller mit Aschgrundton oder leicht dunklere Farbe aber bitte aschig.
+ Meine erste Idee waren Pflanzenhaarfarben, aber: ich will auf keinen Fall einen Rotstich. Außerdem scheint die Grauabdeckung nicht so toll zu sein. Selbst wenn es funktionieren würde etwas meine Haarfarbe oder dunkler zu färben, wie sieht es mit Chlor aus?

+ Ich hatte über eine Aschblondierung nachgedacht. Aber im Schwimmbad habe ich schon schlimme Blondtöne nach Chlorkontakt gesehen.

Habt ihr irgendwelche anderen Tipps oder Erfahrungen? Welche andere Möglichkeiten habe ich?


Danke Abby
Thread "Graue Haare" umbenannt in "Graue Haare überfärben (allgemein)" umbenannt, um den Threadinhalt genauer zu definieren.
Thread "Keine grauen Haare mehr für Mama ; )" in diesen integriert.
- Fornarina
Zuletzt geändert von Fornarina am 06.07.2023, 18:51, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Threadvereinigung markiert und erklärt, Titel angepasst
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Graue Haare

#13 Beitrag von Silberfischchen »

Hallo!

Ich bin auch neu hier und war grad am Samstag auf einem Langhaartreffen in Stuttgart und ich hab viele freundliche Kommentare über meine Silbersträhnchen bekommen. Ich weiß nicht, wie sie als Mischfarbe in Aschblond aussehen, aber in dunkelbraun sehen sie sehr edel aus. Und sie bleiben auch im Chlorwasser edel im Gegensatz zu gefärbten Haaren.
Ich würde sie daher grau bzw Silber werden lassen.
Häufig gechlorte Haare sind superempfindlich und keine Farbe hält dem lang stand (wie Du schon richtig beobachtet hast!)
Gegen den täglichen Chlorangriff öle ich seit kurzem (seit ich das LHN kenne... :D ). Immer abends ölen, dann zum Schwimmen einen festen Zopf ohne Haargummis machen und den unter 2 Bademützen stecken, eine über die Haare, dann die Brille und dann noch eine Mütze über die Brille, damit die Brille nicht bei jeder Wende abhaut.

Dann nach dem Schwimmen das Öl CO rauswaschen; Kur in die Spitzen anschließend nur noch die Spitzen leicht mit Öl als LeaveIn pflegen.

Davon hast Du glaub ich mehr als alle paar Wochen dem Ansatz hinterherfärben.

LG! Silberfischchen
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Benutzeravatar
Eisblvme
Beiträge: 1412
Registriert: 12.10.2011, 01:22
Wohnort: Nordhessen

Keine grauen Haare fuer Mama ; )

#14 Beitrag von Eisblvme »

Hallo, liebe Foris.
Ich brauche eure Hilfe in Sachen graue Haare abdecken. Meine Mum hat sich seit einigen Jahren mittlerweile schon immer blonde Straenen in ihre braunen (kurzen) Haare machen lassen. Mittlerweile lassen die das gesamtbild aber nicht mehr nicht grau :D erscheinen. Ich hab ihr deshalb gesagt, wir koennten die Haare ja selber mal faerben/toenen und zwar endlich wieder braun (ich mochte ihre Straenchen nie all zu sehr). Da sie einverstanden ist, will ich mich jetzt erstmal ueber die Moeglichkeiten schlau machen. Welche Farbe? Wie lange haelt sie sich? Und wie waescht sie sich raus?
Meiner Meinung nach waer fuer den ersten Versuch etwas geeignet, was sich schnell wieder rauswaescht, falls es nicht gefaellt. Aber es soll nichts sein, was beim Haare waschen die Umgebung miteinfaerbt...ich denke da grad an meine Directions :o
Wuerde mich ueber Tipps freuen :D
Haartyp:1b M ii (8,5cm)
Haarlänge: in progress :p
Haarfarbe: mittelblond (NHF)
mal mehr, mal weniger lila
Benutzeravatar
Mad Hatter
Beiträge: 988
Registriert: 01.01.2011, 21:15

Re: Keine grauen Haare fuer Mama ; )

#15 Beitrag von Mad Hatter »

Ich färbe Mama auch die Haare :D

Tönen finde ich nicht optimal, da oftmals praktisch keine Grauhaarabdeckung erreicht wird und das Ergebnis ja auch wirklich gar nicht hält.

Ein "Einstieg" ist eine Stufe 2 Farbe, also eine Intensivtönung, z.B. von Garnier. Die grauen Haare werden nach ca 2-3 Wochen aber wieder durchkommen, sprich die Farbe verblasst und die Grauen werden heller. Mit den blonden Strähnen könnte dir das Gleiche passieren... Ganz rauswaschen tut sie sich aber nie, sie verblasst nur.

Mein Mittel zur Wahl sind richtig heftige Stufe 3 Farben, meine Mama hat keine langen Haare, da ist das sowas von egal und hält bombig. Auf so Quatsch wie Schaum oder das neue Olia (oder wie das heißt) würde ich verzichten, bin auch in einem Beautyforum, da sind die Feedbacks durchweg negativ, gerade im Bereich Grauhaarabdeckung.
Syoss färbt verdammt gut, will ich aber wegen dem Keratin, das mittlerweile drin ist, nicht mehr nehmen [-X Alle Marken die man im Bereich KK Haarfarbe finden kann betreiben Tierversuche, da kommt man kaum vorbei, aber wenigstens darauf will ich verzichten.

Loreal Casting Creme Gloss oder Garnier Nutrisse finde ich sehr gut, hält besser als das, was der Friseur vorher benutzt hat 8)

Mama hat wirklich wenig graue Haare und langsam wachsende Haare, da reicht alle 2 Monate färben, andere müssen halt alle 2 Wochen ran.
ca 94cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>), 2b Ciii 11-12cm Umfang

Tagebuch: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 77#1241877
Antworten