Im April war ich wegen eines wichtigen Termins groß beim Friseur, und da wurde zum ersten (und letzten!) Mal "professionell" gefärbt (ich hatte noch nie solche Schmerzen beim Waschen, färben oder kämmen!

Das ist der Stand der Dinge. Jetzt möchte ich mich ja besser um meine Haare kümmern, und steh vor der Frage wie ich das in Zukunft handhaben soll. Leider habe ich relativ viele weiße Haare, was in meinem Alter echt nicht so toll aussieht, wenn mans nicht überfärbt. Also ganz aufs Färben verzichten, ... wird schwierig.
Meine Idee war, es mal mit schwarzem Henna zu probieren. Deckt das auch die weißen Haare ab? Und wie lange sollte ich nach der letzten Färbung warten? Sollte ich abwarten, bis meine Haare weitgehend silikonfrei sind bzw. macht das einen Unterschied?
Und eine gaaaanz wichtige Frage: schafft man das allein (ohne Helfer) ohne sich Haut oder Kleidung mitzufärben? Mir fehlen da einfach die Erfahrungen, ich stells mir aber schwieriger vor als die Chemiefarben

Und ist das Ergebnis wirklich "schwarz" bzw. dunkel, oder hat es einen Rotstich (davor hab ich ehrlich gesagt am meisten Angst wenn ich "Henna" denke...)
Threads "Graue Haare überfärben (allgemein)" und
"Weiße Haare färben" in diesen integriert.
- Fornarina