Praktische und bequeme Frisuren

Lange Haare in unserer Gesellschaft und "dies und das"

Moderatoren: Varenka, Fornarina, Estrella, Moderatoren

Nachricht
Autor
Pauliva
Beiträge: 36
Registriert: 17.05.2012, 17:57
Wohnort: Darmstadt

Praktische und bequeme Frisuren

#1 Beitrag von Pauliva »

Hallo :)
ich weiß nicht ob das in die Notfallecke, zu den Haarkunstwerken oder hier hin sollte, weil es ja kein Notfall ist :?

Ich würde gerne von euch wissen welche Frisuren ihr oft tragt, als angenehm empfindet und das Gewicht der Haare gut verteilen.

Ich zum Beispiel habe sehr schwere Haare (taillenlang) und wenn ich z.B. einen hohen Pferdeschwnz mache, habe ich das Gefühl der Kopf würde mir nach hinten weggerissen. Ich denke einige hier haben damit vielleicht auch Probleme? Außerdem halten manche Dutts bei mir nicht allzulange, aber in der Schule muss ich die Haare hochstecken, sonst nerven sie mich.

Also welche Hochsteckfrisuren findet ihr besonders praktisch und bequem?

LG Pauliva
> 2c/3a C iii (12 cm) <
Hatte bis Juli 2014: 105cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Jetzt fange ich ganz kurz von vorne an :)
-> 55cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (September 2016)
LadyGodiva
Beiträge: 723
Registriert: 12.12.2011, 16:25
Wohnort: Sverige

#2 Beitrag von LadyGodiva »

Ich glaube das gehört eher zu den Haarkunstwerken oder was meinen die andere?


Zum Thema: ich kenne das Problem sehr gut. Pferdeschwanz zieht schon seit ich Midback bin und auch bei einem geflochtenen Zopf spür ich etwas das Gewicht meiner Haare.
Sehr bequem finde ich Dutts wie Nautilus, Kelte, geduttete Klassiks, French Pinless und Chinesischer Dutt. Wobei ich sagen muss das beim letzten die Pferdeschwanz-Basis locker sein muss, sonst zipts und ist unbequem ebenso mit einen Sockendutt oder Rosendutt. Eben alles wo es eine Pferdeschwanz-Basis gibt :)
Steiss - Fii (8-9cm) - 1c/2a

Ziel: Preklassik, evt. Klassik.
---
Perkele!
Benutzeravatar
Heowa
Beiträge: 149
Registriert: 18.11.2011, 17:47
Wohnort: Meerbusch

#3 Beitrag von Heowa »

Ich trage sehr oft einen Kelten, wenn ich keine Lust auf oder keine Zeit zum Flechten hab. Aber der ist auch nicht immer bequem, zum Beispiel wenn man sich irgendwo anlehnen will, und meine Haarstäbe sind auch gerne mal beim Jacke-Anziehen oder Ähnlichem im Weg... XD

Was das Gewicht bei mir besonders gut aufhebt ist ein geflochtener Bienenkorb - den merke ich so gut wie gar nicht auf dem Kopf, und bequem ist er auch.
Sockendutts sind eine schnellere und einfachere Alternative, obwohl ich da das Gewicht schon eher merke, vor allem, wenn ich die klassische Variante nehme und die raushängenden Spitzen noch irgendwie verflechte...
2b/cMii ~ polang ~ Ziel: klassisch
"Wenn sie in ihrem Kamm die Haare zählt, weint sie vor Kummer, denn sie trauert um..." - "Um was?" - "Ihr Haar!" - "Was?" - "Ja!" ~ Gebärdenname: Flecht-Bewegung ;)
Benutzeravatar
Lianna
Beiträge: 2288
Registriert: 07.04.2012, 18:54

#4 Beitrag von Lianna »

Ich finde den LWB am alltagstaglichsten, von allen bisher ausprobierten Frisuren.
Ich sollte mal auf die Suche nach anderen Frisuren machen, denn langsam wirds langweilig.
2c-3a F ii
ChaCha
Beiträge: 1399
Registriert: 29.12.2010, 20:11

#5 Beitrag von ChaCha »

Lianna hat geschrieben:Ich finde den LWB am alltagstaglichsten, von allen bisher ausprobierten Frisuren.
Ich sollte mal auf die Suche nach anderen Frisuren machen, denn langsam wirds langweilig.
hier unterschreib ich mal jedes wort! geht mir original genau so!
Bild
1a Fi ZU 3,5, Länge: 73 cm (Taille!!)
Trimms: 2013: 3,5 cm. 2014: 5,5 cm
TB alt: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=12572
TB neu: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=20592
Benutzeravatar
Annikki
Beiträge: 635
Registriert: 01.04.2011, 17:14

#6 Beitrag von Annikki »

Ich finde die meisten Dutts sehr bequem, solange ich sie nahe an der Kopfhaut mache (wenn sie zu weit nach hinten rausstehen, werden sie zu schwer). Ich befestige sie meistens mit kleinen Krebsen, das hält gut und fühlt sich auch angenehm an. Dutts mag ich, weil die Haare so nie im Weg sind.
91 cm, 1b, 10cm Umfang, dunkelbraun
Ziel: 107cm (klassiche Länge)
Benutzeravatar
Midori
Beiträge: 6555
Registriert: 29.05.2011, 13:04
Haartyp: 1aFii
ZU: 7
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr

#7 Beitrag von Midori »

ChaCha hat geschrieben:
Lianna hat geschrieben:Ich finde den LWB am alltagstaglichsten, von allen bisher ausprobierten Frisuren.
Ich sollte mal auf die Suche nach anderen Frisuren machen, denn langsam wirds langweilig.
hier unterschreib ich mal jedes wort! geht mir original genau so!
geht mir auch so :wink:
☆NK☆ VielwäscherinChemie schwarz, 2 cm NHF Dunkelblond + Silberlinge ♡ letzte Färbung: Juli '24
BSL erreicht - jetzt bitte in NHF!
Längste Länge: MO ('20),kurzer Bob:Okt '22
Benutzeravatar
Charija
Beiträge: 1417
Registriert: 25.08.2009, 05:30
Wohnort: nahe Bonn

#8 Beitrag von Charija »

Midori hat geschrieben:
ChaCha hat geschrieben:
Lianna hat geschrieben:Ich finde den LWB am alltagstaglichsten, von allen bisher ausprobierten Frisuren.
Ich sollte mal auf die Suche nach anderen Frisuren machen, denn langsam wirds langweilig.
hier unterschreib ich mal jedes wort! geht mir original genau so!
geht mir auch so :wink:
Hier muss ich auch unterschreiben. Ich bekomme allerdings sonst auch fast nichts hin, es sieht immer anders aus als auf den Bildern/im Film :roll:

LWB geht auf jeden Fall am schnellsten, hält gut und den trage ich immerzu.
2cMii (8 cm Umfang) 96 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: dichtere Spitzen
Geträumtes Ziel: mindestens Klassiker, am liebsten Mitte Oberschenkel
Benutzeravatar
Gruenekatze3
Beiträge: 345
Registriert: 28.07.2011, 15:57
Wohnort: im schönen Thüringen

#9 Beitrag von Gruenekatze3 »

meine haare sind auch eher schwer, darum trage ich so gut wie nie einen pferdeschwanz.
am bequemsten und praktischsten finde ich eigentlich den caroussel braid, also einmal ganz um den kopf rum geflochen, so a la zopfkrone. leider schaffe ich es meistens morgens nicht mir diese frisur zu machen.
ansonsten mag ich auch den kelten sehr gerne, hält bombenfest und ist bequem.
........
2b/c, M iii
bsl 68 cm (x)
midback 74 cm (x)
taille ca. 80 cm (x) am 1.7.2012
Aktuell nur 97cm
Benutzeravatar
sheila
Beiträge: 890
Registriert: 24.08.2009, 17:10
Wohnort: Mannheim

#10 Beitrag von sheila »

Ich trage am häufigsten den Nautilus ist für mich am angenehmsten und hält bei mir am längsten, den LWB mag ich auch sehr aber der lockert sich bei mir nach einiger Zeit und ich muß ihn neu machen.
1aMii
Benutzeravatar
Fredda
Beiträge: 13750
Registriert: 15.08.2007, 11:32
SSS in cm: 150
Haartyp: 1c-2a
ZU: wechselnd
Pronomen/Geschlecht: egal :)
Wohnort: Eurode, vorher Schnabeltierland in RLP

#11 Beitrag von Fredda »

Der Lady-Godiva-Figure-8 (TLHC) oder der geflochtene Chinese ist auch super.
Jeder Tag ist ein Geschenk, nur manchmal ist er blöd verpackt.
Eine Pizza mit dem Radius z und der Höhe a hat das Volumen Pi*z*z*a.
21 ist nur die halbe Wahrheit. Achtung: Schokolade lässt die Kleidung schrumpfen!
Globuli-Wenn dir TicTac zu billig sind.
Benutzeravatar
Miauuuu
Beiträge: 601
Registriert: 22.06.2010, 10:14
Wohnort: NRW, Sauerland

#12 Beitrag von Miauuuu »

Ich schließe mich der LWB-Fraktion an. Seit ich den hinbekomme trage ich ihn bestimmt fünf mal die Woche. An den anderen Tagen Pferdeschwanz oder geflochtenen Zopf. Um den LWB etwas zu verändern mache ich schon mal Lacebraids oder flechte mir die Ponypartie einfach englisch und stecke sie nach hinten.
1cMii, 7,5 cm Umfang
Benutzeravatar
marierouge
Beiträge: 845
Registriert: 04.09.2012, 16:42
Wohnort: Kassel

#13 Beitrag von marierouge »

Mein Problem ist, dass bei mir kein einziger Dutt hält! Durch meine noch vorhandenen Stufen (die Kürzesten zwischen Kinn und Schulter) flutschen die Haare immer raus. oder gar das ganze Haargummie. Ich habe noch keinen Dutt gefunden, der in meinen Haaren hält, weil die einfach so fein und flutschig sind, aber trotzdem eine ziemliche menge Haare... hm :/
Ich hab mir jetzt so ein Dutt-Kissen geholt, mal gucken, wie ich damit zurecht komme...

An Tagen, wo ich morgens wasche (meist Montags und Donnerstags) trage ich die Haare offen, denn ich lasse mir die doch nicht langwachsen um die nie zu zeigen ;)
Und an den restlichen Tagen trage ich sie im Pferdeschwanz, mal ziemlich weit oben, mal weiter unten, oder eben einen geflochtenen Zopf. Aber eigentlich meist einen Pferdeschwanz weiter oben...
Haartyp: 1b /F ii / ZU: 9,5 cm

mein Projekt
Benutzeravatar
Sommerfrost
Beiträge: 4539
Registriert: 29.03.2007, 14:28

#14 Beitrag von Sommerfrost »

Ich bin auch im Moment auf der Suche nach so einer Frisur.

Und zwar habe ich schreckliche Kopfhautprobleme. Seit mein Haarausfall wieder so schlimm ist, kann ich kaum eine Frisur tragen, ohne Kopfhautschmerzen bzw. Haarwurzelschmerzen zu bekommen. Außer es ist absolut perfekt frisiert, aber wann bekommt man das mal hin? Und nichtmal der LWB haut noch hin. Es ziept, Zug an einer Strähne, ich werd wahnsinnig davon!

Also hab ich mir gestern kleine Haarkrebse gekauft. Damit hatte ich in der Vergangenheit gute Erfahrungen, was die Gewichtsverteilung der Frisur anbelangt. Hinlegen geht damit natürlich nicht.

Aber welche Frisur kann ich damit gut machen? Es soll vorteilhaft aussehen und schnell zu machen sein. Hat jemand Ideen?
Benutzeravatar
materialfehler
Beiträge: 1981
Registriert: 29.06.2007, 21:20
Wohnort: Wien

#15 Beitrag von materialfehler »

Ich finde den schrägen Holländer wahnsinnig bequem. Man kann sich mit dem wo anlehnen, herumrollen usw.
Wenn der Zopf über die Schulter stört, kann man auch einen seitlichen Dutt machen, da kann man sich immer noch leichter wo anlehnen als mit mittigem Dutt, wenn auch vielleicht nicht mehr soo bequem.

Ansonsten find ich, wenn man nur von der Bequemlichkeit ausgeht, einen einfachen Engländer sehr bequem, der hängt einfach nur hinten den Rücken runter und gibt Ruh :mrgreen:

Bequem find ichs außerdem, dass Flexis sehr stabil sind. Besonders bei Haarstäben hab ich immer Angst, sie könnten brechen.

Das Gewicht verteilen vor allem Frisuren gut, die eine eingeflochtene Basis haben, also geduttete Classics oder den Amish-Dutt, der Elling-Bun, aber auch eben der schräge Holli geduttet. Grade bei schweren, vielen Haarmassen ist durch das Einflechten gleich mal ein gewisser Teil dieser nah am Kopf und auch schon etwas am Kopf verteilt, sodass der Dutt selber auch nicht mehr so schwer ist bzw. insgesamt auch recht nah am Kopf ist.
(Ich mit meinen mageren 6cm Umfang hätte schon gern so ein Luxusproblem :oops: )
2aM6 | bloggt | twittert
Antworten