1. Eine Emulsion besteht immer aus (mindestens) zwei Phasen, genannt die äußere und die innere. Eine davon ist Öl, eine Wasser. Die Phase mit dem geringeren Anteil ist die Innere, d.h. 70% Wasser mit 30% Öl ergibt eine O/W (Öl in Wasser), 30% Wasser mit 70% Öl ergibt eine W/O-Emulsion.
2. O/W-Emulsionen sind feuchtigkeitsspendend, kühlen die Haut und sind abwaschbar. Ein gutes Beispiel für eine O/W-Emulsion ist Milch.
3. W/O-Emulsionen sind fettend und nicht abwaschbar (gemeint ist mit purem Wasser). Ein gutes Beispiel für eine W/O-Emulsion ist Mayonnaise bzw. Nivea-Creme.
4. Wenn sich eine Emulsion in ihre Bestandteile wieder auftrennt nennt man das „sie bricht“. Das ist z.B. dann der Fall, wenn man eine ältere Cremetube aufmacht und es fließt Wasser aus…..Emulsionen werden stabilisiert durch eine bestmögliche Zerkleinerung der inneren Phase (gutes Rühren/Schütteln/Mixen) oder das Versetzen mit Emulgatoren. Bei der Mayonnaise ist der Emulgator z.B. das Lecithin im Eigelb. Emulgatoren sind kleinere Moleküle mit (meistens) einem wasserliebenden/hydrophilen und einem fettliebendem/lipophilen Teil. Sie besetzen die Außenschicht der Tröpfchen der inneren Phase und halten sie somit stabil.
5. In Cremes ist die ölige Phase oft ein aufgeschmolzenes Fett wie Sheabutter oder Bienenwachs. Auch Emulgatoren müssen oft geschmolzen werden, z.B. Cetylstearylalkohol. Am besten klappt das in einer Fantaschale mit Pistill; das ist eine Art glatter Mörser aus temperaturbeständigem Kunststoff. Man schmilzt die festen Bestandteile vorsichtig auf dem Wasserbad und arbeitet dann nach und nach die flüssigen Komponenten ein.
6. Man gibt immer flüssig zu fest(er) und immer ungefähr 1:1, rührt dann und gibt wieder etwa den gleichen Anteil dazu. Das geht solange, bis alles im Gefäß ist. (Heißt: wenn man 10g fest mit 90g flüssig mischt, gibt man zu den 10g fest erst mal ca. 10g flüssig, rührt, gibt dann zu den jetzt 20g wieder ca. 20g dazu, rührt, etc.). Dazwischen kratzt man die Reste an der Schalenwand mit zwei Kartenblättern ab. Letztendlich rührt man so lange, bis die Emulsion/Creme kalt und fest ist.
So, das ist jetzt für die meisten wahrscheinlich zu speziell, aber vielleicht kann der eine oder andere Hobbyrührer ja was mit anfangen. Wenn noch jemand Fragen hat, nur zu!
Tatantula
