ich brauche unbedingt euren Rat.
Bald muss ich wieder zum Friseur, um meinen Ansatz zu färben – aber ich bin schon länger am überlegen, ob ich nicht doch lieber auf Henna umsteigen sollte.
Meine Friseurin ist immer so vorgegangen:
Farbe hat sie anfangs nur auf dem Ansatz verteilt und später die Farbe in die Längen gezogen und dies ca. 7 Minuten einwirken lassen. Diese Prozedur mache ich alle 2 Monate ..
Meine NHF ist dunkelblond, meine jetzige Haarfarbe ist dunkelbraun (eigentlich schon schwarz wie ich finde).
Jetzt weiß ich nicht wie das ist, wenn das Haar schon mit einer chemischen Farbe behandelt wurde.. Aber ich bin zur Zeit stark am Umdenken und ich bin mir ziemlich sicher, wenn ich weiterhin chemisch färbe, kriege ich niemals meine gewünschte Haarlänge – dafür sind meine Haare einfach zu dünn und halten nicht so viel aus. Allerdings habe ich auch schon die Nachteile von Henna gelesen und steh jetzt sozusagen zwischen den Stühlen.
Ich weiß, es gibt hier bestimmt schon genügend Threads. Aber ich weiß einfach nicht was ich tun soll, weil ich nicht zu meiner NHF zurück will und eine gesunde Alternative brauche.
Und irgendwie ist es doch kontraproduktiv, wenn ich hier so viel über Pflege lese, lerne, anwende und dann chemisch färbe.. Immer wenn nach dem Färben ca. eine Woche vergeht, hab ich das Gefühl, ich fange von vorne an und das will ich nicht mehr..

Ging es euch genauso?
