Hier versuche ich mich an meinem ersten Tagebuch. Mal schauen, ob ich das so hinkriege, wie ich mir das vorstelle

Aber von vorn.
Das bin ich in klein, leider nur vom Foto abfotografiert:
mit Blitz

ohne Blitz

Dann hatte ich irgendwann die Idee, mir die Haare rot zu färben (die Farbe hieß "intensivrot", Firma weiß ich nicht mehr). Gedacht, getan, dank Friseuren-Tante:

Zwischendurch ließ ich die Farbe dann mal wieder rauswachsen, bis auf die Hälfte hatte ich es auch durchgehalten.
Vor 9 Jahren, als ich meinen damaligen Freund kennenlernte und in die Metalszene kam, wurden die Haare dann schwarz.
So sind sie dann auch heute noch schwarz, intensivgetönt mit Chemie (Movida).
Nachdem ich mit 20 anfing, das Kopfgemüse zu züchten und nicht mehr zum Schneiden zu gehen sind sie nun, nach 10 Jahren, von einer Handbreit unter der Schulter auf diese Länge angewachsen:
mit einfachem, leichten Dutt-Knoten

offen (Wahnsinn, wusste gar nicht, dass die wirklich SO lang sind!)

(beide von gerade eben)
Probleme hatte ich schon immer mit der Mähne:
- Schuppen!
dagegen gab es teils Head&Shoulders, teils Pantene. War natürlich absoluter Quatsch, wie ich heute weiß. Ich hatte sogar mal ein Spezialshampoo aus der Apotheke versucht, ergebnislos.
- grau-schwarzer, fettiger Belag auf Haaransätzen und Kopfhaut
ich vermute, dass es sich dabei um diese Kalkseife handelt, die ich hier zum ersten Mal kennengelernt habe.
- fitzelige Spitzen
Spitzenschneiden steht wieder an.
- schnell fettende Ansätze
schätze, das liegt an der Kopfhaut und der fehlenden Balance dort.
- juckende Kopfhaut
daran erkenne ich, wann es wieder Zeit für neue Haarfarbe ist - wird der intensiver ist muss ich wieder färben. Ab dem neuen Färben noch 2 Tage massiven Juckreiz ertragen, dann ist der wieder fast komplett weg. Den Grund dafür habe ich noch nicht gefunden.
Als ich im Januar 2011 auf silikonfreie Pflege umgestiegen bin tat das meinen Haaren sichtlich gut.
Im Moment habe ich folgende Produkte für die Haarzucht in Gebrauch:
- Alverde Birke/Salbei Shampoo
- Alverde Zitrone/Aprikose Glanzkur
- bei Bedarf bzw. wenn ich weggehe Alverde Haarschaum und/oder -spray, allerdings lohnt sich das nicht wirklich, weil in meinen glatten und weichen Haaren eh nichts länger als eine halbe Stunde hält

Zum Kämmen habe ich seit ein paar Tagen jetzt diesen Kamm http://www.zentrum-der-gesundheit.de/taschenkamm.html
und diese Wildsau http://www.zentrum-der-gesundheit.de/ha ... rsten.html
Ich habe mehrere Haargummis im Laufe der Zeit weggeworfen, weil sie meine Haare geschädigt haben.
In den letzten Tagen habe ich auch angefangen meine Haare hochgeknotet um sie zu schonen.
Sonst habe ich schon immer nur Zopf getragen, damit ich das Gemüse nicht immer im Gesicht habe (das mag ich nicht), hin und wieder auch geflochten.
Ein Auszug meines Haarschmuckes:


So, das soll es erstmal gewesen sein.
Wenn Fragen sind einfach fragen, ich beiße nicht

LG
Andrea