Schwarze Feders Reise zu splissfreien, taillenlangen, Haaren
Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren
- Schwarze Feder
- Beiträge: 71
- Registriert: 14.06.2013, 14:11
Schwarze Feders Reise zu splissfreien, taillenlangen, Haaren
Hallo zusammen!
Nach viel Gegoogel bin ich vor einiger Zeit auf dieses sympathische Forum gestoßen und habe mich nun entschlossen, mit Hilfe eines Tagebuchs hier meine Ungeduld und Ungläubigkeit im Bezug darauf, dass meine Haare tatsächlich wachsen, zu mildern.
Meine Haare waren bis vor etwa 3 Jahren noch kinnlang. Eins um's andere Mal hab ich mich von verschiedenen Mitmenschen überreden lassen, sie immer wieder so kurz schneiden zu lassen, dabei will ich sie doch schon seit einigen Jahren lang. Als kleines Mädel hatte ich sie schon mal bis zur Rückenmitte. Inzwischen sind sie immerhin wieder etwa auf Höhe der Achsel angekommen. Da meine Haare sehr fein sind, brechen sie leicht, und so gehe ich alle zwei Monate zum Friseur und lass die Spitzen wieder schön schneiden wobei der Schere etwa 1 cm zum Opfer fällt. Ihr könnt euch bestimmt vorstellen, dass es mich nicht so glücklich macht, jedes Jahr etwa die Hälfte des Haarzuwachses beim Friseur zu lassen.
Nachdem ich nun schon recht viel hier im Forum gestöbert habe, bin ich um einiges schlauer geworden, was die richtige Behandlung feinen Haares - Feenhaares - angeht. Für die Zukunft nehme ich mir folgende Verhaltensänderungen vor:
- Haare weniger waschen (Bis vor ca. 4 Wochen noch tägliche Haarwäsche, seither nur alle zwei Tage. Möchte über den Sommer bis maximal 2x pro Woche kommen)
- Haare nachts zu einem Zopf flechten
- Jede Woche eine Haarkur machen (meine Haare haben noch nie eine Kur gesehen bis vor ein paar Tagen, habe jetzt eine aus dem Naturkostladen. Mal sehen.)
- Vor dem Waschen mit der Wildschweinbürste bürsten, um das Haar mit Sebum zu pflegen (Hab mir schon eine zugelegt. Jeden Tag damit bürsten geht aber nicht, meine Haare werden sofort fettig davon in einem Ausmaß, dass ich nicht mehr vor die Türe gehen kann damit)
Ziele:
- Taillenlänge, Zwischenziel: BH-Verschluss (bis Ende des Jahres)
- durch vermehrte Pflege weniger zum Friseur gehen. Hm. Vermutlich unrealistisch
- Stufen (sind nur vorne) rauswachsen lassen, um einen größeren Zopfumfang zu erhalten.
Über den einen oder anderen Tipp bin ich dankbar.
Ein Foto gibt's demnächst, wenn die Haare wieder mal frisch sind und mich jemand fotografieren kann.
Grüße,
Schwarze Feder
Nach viel Gegoogel bin ich vor einiger Zeit auf dieses sympathische Forum gestoßen und habe mich nun entschlossen, mit Hilfe eines Tagebuchs hier meine Ungeduld und Ungläubigkeit im Bezug darauf, dass meine Haare tatsächlich wachsen, zu mildern.
Meine Haare waren bis vor etwa 3 Jahren noch kinnlang. Eins um's andere Mal hab ich mich von verschiedenen Mitmenschen überreden lassen, sie immer wieder so kurz schneiden zu lassen, dabei will ich sie doch schon seit einigen Jahren lang. Als kleines Mädel hatte ich sie schon mal bis zur Rückenmitte. Inzwischen sind sie immerhin wieder etwa auf Höhe der Achsel angekommen. Da meine Haare sehr fein sind, brechen sie leicht, und so gehe ich alle zwei Monate zum Friseur und lass die Spitzen wieder schön schneiden wobei der Schere etwa 1 cm zum Opfer fällt. Ihr könnt euch bestimmt vorstellen, dass es mich nicht so glücklich macht, jedes Jahr etwa die Hälfte des Haarzuwachses beim Friseur zu lassen.
Nachdem ich nun schon recht viel hier im Forum gestöbert habe, bin ich um einiges schlauer geworden, was die richtige Behandlung feinen Haares - Feenhaares - angeht. Für die Zukunft nehme ich mir folgende Verhaltensänderungen vor:
- Haare weniger waschen (Bis vor ca. 4 Wochen noch tägliche Haarwäsche, seither nur alle zwei Tage. Möchte über den Sommer bis maximal 2x pro Woche kommen)
- Haare nachts zu einem Zopf flechten
- Jede Woche eine Haarkur machen (meine Haare haben noch nie eine Kur gesehen bis vor ein paar Tagen, habe jetzt eine aus dem Naturkostladen. Mal sehen.)
- Vor dem Waschen mit der Wildschweinbürste bürsten, um das Haar mit Sebum zu pflegen (Hab mir schon eine zugelegt. Jeden Tag damit bürsten geht aber nicht, meine Haare werden sofort fettig davon in einem Ausmaß, dass ich nicht mehr vor die Türe gehen kann damit)
Ziele:
- Taillenlänge, Zwischenziel: BH-Verschluss (bis Ende des Jahres)
- durch vermehrte Pflege weniger zum Friseur gehen. Hm. Vermutlich unrealistisch
- Stufen (sind nur vorne) rauswachsen lassen, um einen größeren Zopfumfang zu erhalten.
Über den einen oder anderen Tipp bin ich dankbar.
Ein Foto gibt's demnächst, wenn die Haare wieder mal frisch sind und mich jemand fotografieren kann.
Grüße,
Schwarze Feder
- Schwarze Feder
- Beiträge: 71
- Registriert: 14.06.2013, 14:11
Re: Schwarze Feders Reise zu splissfreien, taillenlangen, Ha
So,
heute früh hab ich meine Spitzen eine halbe Stunde lang in Rapsöl "eingelegt" und dann die Haare gewaschen und ihnen eine Kur angedeihen lassen. Meinem subjektiven Eindruck nach sind meine Haare heute schön griffig und fließend. Oft habe ich das Problem, dass sie nach dem Waschen und kämmen zwar schön aussehen, aber nach spätestens einer halben Stunde von den Spitzen her in Strähnen fallen. Das sieht echt nicht gut aus. Ich gebe den gespaltenen Spitzen die Schuld daran und versuche diese jetzt ab und zu mit Öl zu besänftigen. Mal sehen.
Morgen wird konsequenter Weise wieder nicht gewaschen, sondern, so wie immer am zweiten Tag, mit eklig fettigen Haaren in die Arbeit gegangen. Dafür nehme ich mir inzwischen die Zeit, mir einen französischen Zopf zu flechten, damit die Haare wenigstens ordentlich "aufgeräumt" sind. In den Sommerferien werde ich die Waschabstände drastisch größer werden lassen und hoffe, dass die Haare dann bald weniger schnell nachfetten.
heute früh hab ich meine Spitzen eine halbe Stunde lang in Rapsöl "eingelegt" und dann die Haare gewaschen und ihnen eine Kur angedeihen lassen. Meinem subjektiven Eindruck nach sind meine Haare heute schön griffig und fließend. Oft habe ich das Problem, dass sie nach dem Waschen und kämmen zwar schön aussehen, aber nach spätestens einer halben Stunde von den Spitzen her in Strähnen fallen. Das sieht echt nicht gut aus. Ich gebe den gespaltenen Spitzen die Schuld daran und versuche diese jetzt ab und zu mit Öl zu besänftigen. Mal sehen.
Morgen wird konsequenter Weise wieder nicht gewaschen, sondern, so wie immer am zweiten Tag, mit eklig fettigen Haaren in die Arbeit gegangen. Dafür nehme ich mir inzwischen die Zeit, mir einen französischen Zopf zu flechten, damit die Haare wenigstens ordentlich "aufgeräumt" sind. In den Sommerferien werde ich die Waschabstände drastisch größer werden lassen und hoffe, dass die Haare dann bald weniger schnell nachfetten.
- Fräulein K
- Beiträge: 232
- Registriert: 18.05.2012, 15:55
- Haartyp: 1cFi
- ZU: 5,1
- Wohnort: Sachsen-Anhalt
Re: Schwarze Feders Reise zu splissfreien, taillenlangen, Ha
Hallo Schwarze Feder und willkommen im LHN. 
Ich weiß nicht, wie und womit Du Deine Haare wäschst/pflegst, daher rate ich Dir jetzt vielleicht Dinge, die Du eh schon tust.
In dem Fall einfach ignorieren.
Um den Waschrhythmus zu verlängern kann ich Dir nur milde Shampoos ans Herz legen und diese noch zu verdünnen. Gerade wenn man so häufig wäscht, bietet sich das an, damit man die Kopfhaut durch aggressive Reinigung nicht noch mehr zur Sebumproduktion anregt.
Zusätzlich kannst Du auch ein paar Tropfen Öl ins verdünnte Shampoo geben.
Empfehlen kann ich auch pre wash-Kuren mit Öl, die helfen zumindest meiner Kopfhaut und meinen Haaren sehr und ich bekomme sie auch mit verdünntem Shampoo wieder ausgewaschen.
Für die Spitzen ist Brustwarzensalbe ganz toll. Du kannst auch nach der Wäsche eins, zwei Tropfen Öl in den feuchten Spitzen verteilen.
Wenn Du nicht alle zwei Monate Deine Spitzen beim Friseur lassen willst, könntest Du auch S&D betreiben und Deine Spitzen mit einer (guten) Haarschere selbst trimmen.
Und jetzt warte ich gespannt auf Bilder.
Viel Erfolg für Dein Projekt.

Ich weiß nicht, wie und womit Du Deine Haare wäschst/pflegst, daher rate ich Dir jetzt vielleicht Dinge, die Du eh schon tust.
In dem Fall einfach ignorieren.

Um den Waschrhythmus zu verlängern kann ich Dir nur milde Shampoos ans Herz legen und diese noch zu verdünnen. Gerade wenn man so häufig wäscht, bietet sich das an, damit man die Kopfhaut durch aggressive Reinigung nicht noch mehr zur Sebumproduktion anregt.
Zusätzlich kannst Du auch ein paar Tropfen Öl ins verdünnte Shampoo geben.
Empfehlen kann ich auch pre wash-Kuren mit Öl, die helfen zumindest meiner Kopfhaut und meinen Haaren sehr und ich bekomme sie auch mit verdünntem Shampoo wieder ausgewaschen.
Für die Spitzen ist Brustwarzensalbe ganz toll. Du kannst auch nach der Wäsche eins, zwei Tropfen Öl in den feuchten Spitzen verteilen.
Wenn Du nicht alle zwei Monate Deine Spitzen beim Friseur lassen willst, könntest Du auch S&D betreiben und Deine Spitzen mit einer (guten) Haarschere selbst trimmen.
Und jetzt warte ich gespannt auf Bilder.
Viel Erfolg für Dein Projekt.

Re: Schwarze Feders Reise zu splissfreien, taillenlangen, Ha
Herzlich willkommen und viel Spaß mit deinem TB! *Salz und Brot abstell*
Auf Bilder bin ich ebenfalls gespannt
Auf Bilder bin ich ebenfalls gespannt

Nur diesen Gedanken will ich dir noch hinterlassen:
Bleibst du bei dir selber, dann passieren die besten Sachen, lass dich überraschen,
all die Wunder werden groß. Das hier ist kein Ende, es geht grad erst richtig los! ♥
Julia Engelmann
Bleibst du bei dir selber, dann passieren die besten Sachen, lass dich überraschen,
all die Wunder werden groß. Das hier ist kein Ende, es geht grad erst richtig los! ♥
Julia Engelmann
- Schwarze Feder
- Beiträge: 71
- Registriert: 14.06.2013, 14:11
Re: Schwarze Feders Reise zu splissfreien, taillenlangen, Ha
@ Anika
Herzlichen Dank und willkommen.
@ Fräulein K,
vielen Dank für deine Tipps.
Öl ins feuchte Haar (Spitzen) geht bei mir nicht, da es auch bei der kleinsten Menge strähnig aussieht. Erst am nächsten Tag ist es eingezogen und die Spitzen sehen schön aus.
Was Shampoo angeht, bin ich gerade in der Phase, in der ich alte Shampooreste noch aufbrauche, bevor ich vollends auf NK umsteige. Hab mir allerdings schon ein NK-Shampoo und eine NK-Kur gekauft, die ich zwischendrin verwende, weil ich ja doch nicht warten kann, bis die alten Shampoos leer sind. Es handelt sich um das Volumenshampoo Kamille-Kiwi für feines und dünnes Haar von Eubiona und die Repair Haarkur Jojoba von Logona. Beides hintereinander angewandt macht meine Haare geschmeidig, seidig und fließend. Sehr angenehm. Trotzdem werden sie einfach immer dünn aussehen, daran kann ich wohl nichts ändern.
Hab mir gestern mal den Zopfumfang messen lassen. Es kam 4,8 cm raus. Wenn ich selber messe, sinds 5,2 cm. Ich einige mich also auf 5,0 cm. Vor einiger Zeit hab ich mal einen saublöden Kommentar zu meinen dünnen Haaren bekommen, seither beschäftigt mich das richtig. Vorher fand ich's zwar auch nicht toll, aber ok.
Heute habe ich meine Haare mal wieder mit Henna gefärbt, was mit einiger Regelmäßigkeit passiert. Die Abstände hängen dabei von meiner eigenen Faulheit und / oder von der Bereitschaft meines Partners ab, mir die Haare mit Hennabatz einzuschmieren. Ich verwende immer Haarfarbe von Sante, diesmal im Ton Bronze. Bisher war es immer Flammenrot, aber öfter mal was neues ist nicht verkehrt. Danach wurde mit oben genanntem Shampoo gewaschen und jetzt fühlen sich meine Haare ganz wunderbar an, wie ein Lufthauch, der meinen Kopf umschwebt. Danach hab ich mich mal fotografieren lassen. Folgendes ist dabei herausgekommen:

Ich war etwas schockiert als ich das Foto sah. Sind meine Haare wirklich so fransig und dünn? Ich lasse sie alle 2 Monate um einen cm kürzen, damit die Kante vernünftig aussieht. Warum fallen sie immer in solche seltsamen Zipfel? Hilfe!
Herzlichen Dank und willkommen.
@ Fräulein K,
vielen Dank für deine Tipps.
Öl ins feuchte Haar (Spitzen) geht bei mir nicht, da es auch bei der kleinsten Menge strähnig aussieht. Erst am nächsten Tag ist es eingezogen und die Spitzen sehen schön aus.
Was Shampoo angeht, bin ich gerade in der Phase, in der ich alte Shampooreste noch aufbrauche, bevor ich vollends auf NK umsteige. Hab mir allerdings schon ein NK-Shampoo und eine NK-Kur gekauft, die ich zwischendrin verwende, weil ich ja doch nicht warten kann, bis die alten Shampoos leer sind. Es handelt sich um das Volumenshampoo Kamille-Kiwi für feines und dünnes Haar von Eubiona und die Repair Haarkur Jojoba von Logona. Beides hintereinander angewandt macht meine Haare geschmeidig, seidig und fließend. Sehr angenehm. Trotzdem werden sie einfach immer dünn aussehen, daran kann ich wohl nichts ändern.
Hab mir gestern mal den Zopfumfang messen lassen. Es kam 4,8 cm raus. Wenn ich selber messe, sinds 5,2 cm. Ich einige mich also auf 5,0 cm. Vor einiger Zeit hab ich mal einen saublöden Kommentar zu meinen dünnen Haaren bekommen, seither beschäftigt mich das richtig. Vorher fand ich's zwar auch nicht toll, aber ok.
Heute habe ich meine Haare mal wieder mit Henna gefärbt, was mit einiger Regelmäßigkeit passiert. Die Abstände hängen dabei von meiner eigenen Faulheit und / oder von der Bereitschaft meines Partners ab, mir die Haare mit Hennabatz einzuschmieren. Ich verwende immer Haarfarbe von Sante, diesmal im Ton Bronze. Bisher war es immer Flammenrot, aber öfter mal was neues ist nicht verkehrt. Danach wurde mit oben genanntem Shampoo gewaschen und jetzt fühlen sich meine Haare ganz wunderbar an, wie ein Lufthauch, der meinen Kopf umschwebt. Danach hab ich mich mal fotografieren lassen. Folgendes ist dabei herausgekommen:

Ich war etwas schockiert als ich das Foto sah. Sind meine Haare wirklich so fransig und dünn? Ich lasse sie alle 2 Monate um einen cm kürzen, damit die Kante vernünftig aussieht. Warum fallen sie immer in solche seltsamen Zipfel? Hilfe!
- Schwarze Feder
- Beiträge: 71
- Registriert: 14.06.2013, 14:11
- Fräulein K
- Beiträge: 232
- Registriert: 18.05.2012, 15:55
- Haartyp: 1cFi
- ZU: 5,1
- Wohnort: Sachsen-Anhalt
Re: Schwarze Feders Reise zu splissfreien, taillenlangen, Ha
Dein Haar glänzt aber schön. Und zumindest auf dem Photo sieht man keinen Spliss. 
Okay, wenn selbst die kleinste Menge Öl Strähnigkeit verursacht, dann kann ich Dir wenigstens die pre wash-Ölkur und Kopfhautmassagen empfehlen. Wir haben scheinbar ähnliche Haare und den gleichen Zopfumfang und ich muss sagen, dass mir zumindest meine Längen seit der Pflegeumstellung viel besser vorkommen. Also nicht nur von der Gesundheit und dem Aussehen her, auch von der Fülle.
Wie lange färbst Du denn schon mit Henna? Das kann auch für zusätzliche Fülle sorgen.
In MiMUCs Projekt hier habe ich das Phänomen, dass sich die Haare in Strähnen legen, auch gesehen. Vielleicht magste Dich da ja ein wenig reinlesen...
Wie findest Du das Eubiona-Shampoo? Hatte auch mal damit geliebäugelt.

Okay, wenn selbst die kleinste Menge Öl Strähnigkeit verursacht, dann kann ich Dir wenigstens die pre wash-Ölkur und Kopfhautmassagen empfehlen. Wir haben scheinbar ähnliche Haare und den gleichen Zopfumfang und ich muss sagen, dass mir zumindest meine Längen seit der Pflegeumstellung viel besser vorkommen. Also nicht nur von der Gesundheit und dem Aussehen her, auch von der Fülle.
Wie lange färbst Du denn schon mit Henna? Das kann auch für zusätzliche Fülle sorgen.
In MiMUCs Projekt hier habe ich das Phänomen, dass sich die Haare in Strähnen legen, auch gesehen. Vielleicht magste Dich da ja ein wenig reinlesen...
Wie findest Du das Eubiona-Shampoo? Hatte auch mal damit geliebäugelt.
- Schwarze Feder
- Beiträge: 71
- Registriert: 14.06.2013, 14:11
Re: Schwarze Feders Reise zu splissfreien, taillenlangen, Ha
Liebes Fräulein K,
vielen Dank für dein Kompliment. Ich färbe seit etwa einem Jahr wieder mit Henna, allerdings ist die Färbung vor der letzten schon drei Monate her gewesen. Für mehr Volumen werd ich mir mal angewöhnen jeden Monat zu färben.
Das ist ja schön, dass wir ähnliche Haare haben! Ich glaub wir sind auch etwa gleich alt. Hab in deinem PP ein bisschen rumgekramt
Bin dabei mich in MiMUCs Projekt reinzulesen. Guter Tipp!
Vor dem Waschen Öl rein tun, OK. Wird morgen probiert. Dann hab ich schon zwei Tage nicht gewaschen. Juhu! Momentan kann ich noch nicht so ganz glauben, dass das Fett auch wirklich weniger wird. Aber viele hier haben ja positive Erfahrungen gemacht, wird schon klappen.
Das Eubiona- Shampoo kann ich empfehlen. Es macht die Haare schön seidig.
vielen Dank für dein Kompliment. Ich färbe seit etwa einem Jahr wieder mit Henna, allerdings ist die Färbung vor der letzten schon drei Monate her gewesen. Für mehr Volumen werd ich mir mal angewöhnen jeden Monat zu färben.
Das ist ja schön, dass wir ähnliche Haare haben! Ich glaub wir sind auch etwa gleich alt. Hab in deinem PP ein bisschen rumgekramt

Bin dabei mich in MiMUCs Projekt reinzulesen. Guter Tipp!
Vor dem Waschen Öl rein tun, OK. Wird morgen probiert. Dann hab ich schon zwei Tage nicht gewaschen. Juhu! Momentan kann ich noch nicht so ganz glauben, dass das Fett auch wirklich weniger wird. Aber viele hier haben ja positive Erfahrungen gemacht, wird schon klappen.
Das Eubiona- Shampoo kann ich empfehlen. Es macht die Haare schön seidig.
- Schwarze Feder
- Beiträge: 71
- Registriert: 14.06.2013, 14:11
Re: Schwarze Feders Reise zu splissfreien, taillenlangen, Ha
Vor einiger Zeit hatte ich mehrere farbige Strähnen-Extensions. Gestern habe ich festgestellt, dass die Strähnen, an denen sie befestigt waren, nur etwa 5 cm lang sind. Da sind die Haare einfach abgerissen. Oh Mann. Dabei fand ich die Extensions so toll. Dunkelrot. Nun ja, ist zwar blöd, aber andererseits besteht dann etwas Hoffnung, dass mein ZU wieder ein klein wenig zulegt, wenn besagte Strähnen runtergewachsen sind.
Re: Schwarze Feders Reise zu splissfreien, taillenlangen, Ha
Das sieht aber doch schonmal ganz gut aus
Viel Erfolg für dein Vorhaben, wenn ich darf bleib ich da und bin gespannt auf weitere Posts

Viel Erfolg für dein Vorhaben, wenn ich darf bleib ich da und bin gespannt auf weitere Posts

♥ Liebe Grüße
Ella von soSparki.de
... NHF, Bauchnabel & Pflegewahn - 1cFii (5cm)
APL 50cm • BSL 62,5cm • Midback 70cm • Taille 75cm • Hüfte 80cm • Bauchnabel 90cm
Ella von soSparki.de
... NHF, Bauchnabel & Pflegewahn - 1cFii (5cm)
APL 50cm • BSL 62,5cm • Midback 70cm • Taille 75cm • Hüfte 80cm • Bauchnabel 90cm
- Schwarze Feder
- Beiträge: 71
- Registriert: 14.06.2013, 14:11
Re: Schwarze Feders Reise zu splissfreien, taillenlangen, Ha
Herzlich Willkommen, lass dich nieder.
- Schwarze Feder
- Beiträge: 71
- Registriert: 14.06.2013, 14:11
Re: Schwarze Feders Reise zu splissfreien, taillenlangen, Ha
Bin gerade privat ziemlich im Stress und demnächst auch eine Weile internetlos, daher ist es hier derzeit etwas still. Soll sich Anfang August wieder ändern.
Update zu meinem Projekt:
Seit Beginn meines Projektes wasche ich meine Haare brav immer nur jeden zweiten Tag statt wie vorher jeden Tag. Sie mal zwei Tage ungewaschen zu lassen hab ich seelisch bisher noch nicht hinbekommen. Mein zweimonatlicher Termin zum Spitzenschneiden ist letzte Woche klamheimlich verstrichen, völlig unbeachtet von mir und dem Alltagstreiben. Mein Liebster meint, ich müsste sie eh noch nicht wieder schneiden lassen. Ich bin mir nicht sicher, ob ich das genauso sehe, aber so oder so hab ich grad eh keine Zeit, zum Friseur zu gehen, und so werden meine Schnittlauchlocken noch ein paar Wochen vor sich hin wachsen. Bleibt zu hoffen, dass die Friseurin dann nicht beschließt, dass mehr weg muss.
Schon vor einiger Zeit hab ich mich mal an einem keltischen Dutt versucht. Hat auch geklappt und hat genau zwei Minuten gehalten. Sind halt doch noch etwas zu kurz dafür, aber ich schätze, so mit 2 oder 3 cm mehr könnte das schon was werden.
Nächster Projektschritt: während der Sommerferien nur einmal die Woche waschen (vielleicht halt ich das sogar länger durch? Wer weiß?) und danach dabei bleiben.
Update zu meinem Projekt:
Seit Beginn meines Projektes wasche ich meine Haare brav immer nur jeden zweiten Tag statt wie vorher jeden Tag. Sie mal zwei Tage ungewaschen zu lassen hab ich seelisch bisher noch nicht hinbekommen. Mein zweimonatlicher Termin zum Spitzenschneiden ist letzte Woche klamheimlich verstrichen, völlig unbeachtet von mir und dem Alltagstreiben. Mein Liebster meint, ich müsste sie eh noch nicht wieder schneiden lassen. Ich bin mir nicht sicher, ob ich das genauso sehe, aber so oder so hab ich grad eh keine Zeit, zum Friseur zu gehen, und so werden meine Schnittlauchlocken noch ein paar Wochen vor sich hin wachsen. Bleibt zu hoffen, dass die Friseurin dann nicht beschließt, dass mehr weg muss.
Schon vor einiger Zeit hab ich mich mal an einem keltischen Dutt versucht. Hat auch geklappt und hat genau zwei Minuten gehalten. Sind halt doch noch etwas zu kurz dafür, aber ich schätze, so mit 2 oder 3 cm mehr könnte das schon was werden.
Nächster Projektschritt: während der Sommerferien nur einmal die Woche waschen (vielleicht halt ich das sogar länger durch? Wer weiß?) und danach dabei bleiben.
- Schwarze Feder
- Beiträge: 71
- Registriert: 14.06.2013, 14:11
Re: Schwarze Feders Reise zu splissfreien, taillenlangen, Ha
Unerwartete und ungeplante Möglichkeit, meinen Waschrhythmus zu verlängern:
zuletzt am Dienstag gewaschen, gestern und heute krank und somit nicht in der Arbeit, waschen erst wieder morgen, am 3. Tag! Danach zwei Tage Wochenende, waschen am Montag. Wieder der 3. Tag. Juhu!
zuletzt am Dienstag gewaschen, gestern und heute krank und somit nicht in der Arbeit, waschen erst wieder morgen, am 3. Tag! Danach zwei Tage Wochenende, waschen am Montag. Wieder der 3. Tag. Juhu!
- Schwarze Feder
- Beiträge: 71
- Registriert: 14.06.2013, 14:11
Re: Schwarze Feders Reise zu splissfreien, taillenlangen, Ha
Ha!
Schon kann ich eine Veränderung melden: Heute früh hab ich die Haare gewaschen und heute Abend sehen sie immer noch absolut frisch aus und fühlen sich auch so an. Cool! Normalerweise wären sie jetzt schon wieder leicht fettig. Ein Fortschritt, already!
Schon kann ich eine Veränderung melden: Heute früh hab ich die Haare gewaschen und heute Abend sehen sie immer noch absolut frisch aus und fühlen sich auch so an. Cool! Normalerweise wären sie jetzt schon wieder leicht fettig. Ein Fortschritt, already!
- Schwarze Feder
- Beiträge: 71
- Registriert: 14.06.2013, 14:11
Re: Schwarze Feders Reise zu splissfreien, taillenlangen, Ha
Der Fortschritt ist schon wieder passé. Sobald ich aufgehört habe, auf unserer Baustelle Staub in die Haare zu kriegen, waren sie wieder so schnell fettig wie davor. Vielleicht ist ja Babypuder was für mich.
Jetzt sind jedenfalls Ferien und ich bin wild entschlossen, nur einmal die Woche zu waschen. Außerdem ist der Zeitpunkt für meinen zweimonatlichen Spitzenschneidetermin klammheimlich verstrichen und ich habe beschlossen, einfach nicht zum Schneiden zu gehen. Schon mehrmals habe ich gesagt bekommen, dass meine Haare so gepflegt aussehen würden, also folgere ich: ein Schnitt ist nicht nötig! Mal sehen, was der Sommer bringt ...
Jetzt sind jedenfalls Ferien und ich bin wild entschlossen, nur einmal die Woche zu waschen. Außerdem ist der Zeitpunkt für meinen zweimonatlichen Spitzenschneidetermin klammheimlich verstrichen und ich habe beschlossen, einfach nicht zum Schneiden zu gehen. Schon mehrmals habe ich gesagt bekommen, dass meine Haare so gepflegt aussehen würden, also folgere ich: ein Schnitt ist nicht nötig! Mal sehen, was der Sommer bringt ...