Wie bekomme ich dieses Rot hin?

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Lilabelle
Beiträge: 192
Registriert: 12.09.2007, 13:07
Wohnort: Berlin

Wie bekomme ich dieses Rot hin?

#1 Beitrag von Lilabelle »

Hallo,

ich möchte furchtbar gerne diese Haarfarbe erreichen, zumindest annähernd:
klick

Meine momentane Haarfarbe ist so wie in diesem Album, nur vielleicht mittlerweile ein winziges bisschen mehr ausgewaschen:
klickediklick
Die Farbe ist durch jahrelange Anwendung von immer mal verschiedenen Kombis von Sante Naturrot und Mahagoni so geworden.

Ein richtiges Rot wie auf dem Bild habe ich leider noch nicht hinbekommen. Habe bereits in einem anderen Forum gefragt und da wurden mir folgende Möglichkeiten geraten:

1: Ammoniak/Wasserstoffperoxid enthaltende Farbe: z.B. Wella Koleston
2: direktziehende Tönung (Directions)
3: Henna
4: Elumen

1 möchte ich aus ersichtlcihen Gründen nicht um meine Haare nicht zu zerstören. 2 ist mir irgendwie zu aufwändig, also das ständige Nachtönen.
Bleiben noch Henna oder Elumen.
Was würdet ihr mir raten?
Am liebsten wäre mir Henna, nur welches bekommt eine Haare richtig rot?
Hatte schon an Khadi Henna+Amla gedacht, bin mir aber sehr unsicher. Am Ende wird das mehr braun als rot vielleicht?
Vor Elumen habe ich etwas Angst. Weiss nicht, ob ich das selbst hinbekomme und Friseure sind nicht nur teuer, sondern gehen imho mit Haaren meist mies um :/

Ideen anyone?
ChoCho
Beiträge: 165
Registriert: 25.02.2010, 18:29
Wohnort: Niedersachsen

Re: Wie bekomme ich dieses Rot hin?

#2 Beitrag von ChoCho »

Schau doch mal in diesem Thread, da hat ein Mitglied mit Esthertol Rot extra stark gefärbt und ein sehr knalliges Rot hinbekommen :)

viewtopic.php?f=9&t=2643&start=195

Liebe Grüße
Benutzeravatar
Lilabelle
Beiträge: 192
Registriert: 12.09.2007, 13:07
Wohnort: Berlin

Re: Wie bekomme ich dieses Rot hin?

#3 Beitrag von Lilabelle »

Hm, ich muss sagen, dass ich das Rot viel zu blaustichig finde. Generell mag ich das Esterthol rot nicht so vom Ton her. Außerdem finde ich es etwas doof, dass da mittelerweile kaum noch Henna drin ist :/
Benutzeravatar
Oni
Beiträge: 497
Registriert: 22.08.2008, 21:23
Wohnort: Ruhrpott

Re: Wie bekomme ich dieses Rot hin?

#4 Beitrag von Oni »

Ich glaube, ich würde es mit dem ganz normalen Henna von Khadi versuchen. Das färbt schon sehr kräftig rot und wenn der Untergrund nicht allzu dunkel ist, dann sollte es auch nicht braun werden. :D
Färbefrei seit Oktober '13 :) - PP Radikalschnitt Mitte Mai '14 - NHF FTW! :3
45 cm (14.10.09)/75 cm (12.04.12)/81 cm (30.10.12) - Umfang 8 cm
Benutzeravatar
vicodin
Beiträge: 154
Registriert: 02.12.2012, 13:02

Re: Wie bekomme ich dieses Rot hin?

#5 Beitrag von vicodin »

würde auch khadi pures henna versuchen
1cFii
2011 - 90cm chemie schwarz
2013 - 12cm silikonfrei/PHF schwarz
aktuell: BSL NHF
Ziel: NHF zum Steiß
Benutzeravatar
christinag
Beiträge: 128
Registriert: 06.11.2011, 07:53
Wohnort: Berlin

Re: Wie bekomme ich dieses Rot hin?

#6 Beitrag von christinag »

Hallo Lilabelle!

Deine Haarfarbe erinnert mich an meine eigene (wie sie früher ein mal war :D . Ich seh eigentlich keinen Grund, warum du nicht das gewünschte Resultat bekommen solltest, ich habs jedenfalls geschafft. Es braucht aber ein paar Packungen, bevor es so stark wird. Nur reines Henna, jede Packung 3-4 Stunden einwirken lassen (länger ist OK aber lohnt sich MMN nicht besonders). Wiederholen bis es so stark ist wie du dir es wünschst. Wenn deine Haare schon etwas strapaziert sind und nicht viel Farbe annehmen, würde ich vorsichtig mit Zitrone usw sein, und nur warmes Wasser bei der Zubereitung nehmen. Und auch Schampoos mit Silicone einige Zeitlang vor dem Färben weglassen. Du kannst auch ein oder zwei Esslöffel Öl in der Mischung beifügen, das trocknet dann weniger aus.

MfG
Christina G
3C, f, i, HL 89 cm
Avatar stammt aus der Zeit vor CO-Wäsche, nach glättender Dauerwelle...
Heute nehme ich (fast) nur Naturhaarfarben und natürliche Haarprodukte
Antworten