also, es gibt ja diejenigen hier, die zur pflege ölen und das öl als leave-in verwenden die ganzen verschiedenen öle, ihre vor- und nachteile und und und, das möchte ich gerne mal weglassen. ölkur ist mir klar. dass man spitzenpflege mit öl machen kann, ist mir auch klar. dass es leute gibt, die feuchtes haare ölen und welche, die trockenes ölen, weiß ich. dass man eben abend die quaste beim flechtzopf ölen kann.
ich pflege meine haare mit öl. das gebe ich auf die finger, dann verreibe ich es und versuche, es möglichst gleichmäßig aufzutragen. das ist der erste schritt, wo es schwierig werden kann

- habt ihr tricks, wie man das hinkriegt, damit nicht das deckhaar strähnig ist und die anderen nichts abgekriegt haben?
- was wird geölt, was wird nicht geölt?
- diejenigen, die nur ihre spitzen ölen -was sind eure spitzen? wie definiert ihr das? wieviele cm sind es ungefähr?
- diejenigen, die auch ihre längen ölen - was sind eure längen? wie hoch gehen sie? wie arbeitet ihr da das öl ein?
- ölt ihr ab nasenhöhe als leave-in ein oder wirklich nur ganz unten?
meine haare werden schnell strähnig, weil ich es nicht dosiert bekomme oder vielleicht auch zu hoch öle. für richtig langhaarige ist das vermutlich einfacher. die letzten 10 cm sind die spitzen. die 20 cm drüber sind die längen. der rest fängt über der schulter an und wird nicht geölt... aber soweit bin ich nicht. ich hab hab angefangen meine spitzen zu ölen und stelle fest, ich weiß nicht, wo meine spitzen sind bzw wo meine längen anfangen.
lg
melis