
ich bin schon lange am überlegen, da ich mit meiner Haarfarbe einfach nicht zufrieden bin.
Ich färbe meine Haare seit 4 Jahren mit Henna naturrot von Logona... meine Haare sind von natur aus sehr dunkelbraun und ich lasse die Pflanzenhaarfarbe über Nacht einwirken, da es ja eh nichts "verschlimmern" kann.
Dadurch bekommen meine Haare in der Sonne einen schönen, warmen Rotstich und meine (schon sehr vorhandenen) grauen Haare werden Kupferfarben. Dieser "Stich" wurde mit der Zeit immer dunkler, sodass es mir irgendwann nichtmehr gefallen hat und ich sogar dachte es wäre schon ins lilane gegangen. Habe dann mit indiana summer gefärbt und mittlerweile ist es wieder ein warmer Ton.
Lange Rede, kurzer Sinn... ich hätte meine Haare einfach gerne richtig rot und frage mich jetzt, ob es funktionieren würde die Haare zu blondieren und sie direkt mit einem Gemisch aus naturrot und mahagoni zu färben? (Will es nicht zu orange, doch mahagoni ist mir zu dunkel/kühl - zumindest auf der Verpackung) Ich habe nie Henna mit Indigoanteil benutzt, deswegen gehe ich davon aus, dass sie dadurch nicht grün werden. Ich habe einfach nur Angst das sie vom einmaligen blondieren sehr stark kaputt gehen und nichtmehr gesund werden?
Benutze seit Jahren keine Silikone mehr und meine Haare sind recht gesund (außer Haarbruch an den Spitzen, der kommt aber krankheitsbedingt und fällt auch nicht groß auf) und gehen mir mittlerweile bis zum Steißbein. Mit 10 cm Haarverlust könnte ich leben.

Benutze das Henna von Logona, hab jetzt aber schon oft gehört, dass Sante bessere Ergebnisse erziehlt?
Würde ungefähr gerne dieses Ergebnis erzielen:
http://images.gutefrage.net/media/frage ... /0_big.jpg
oder
http://www.hennaforhair.com/mixes/dionne/
Mein Ansatz wird natürlich irgendwann wohl seltsam aussehen, hoffe aber, dass ich das mit mahagoni etwas ausgleichen könnte, oder irgendwie anders.

Hat jemand mit blondieren und PHF schonmal Erfahrungen sammeln können?
Lieben Gruß!