Raue Haare durch Seife?! (Chagrin Valley)

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Himechan
Beiträge: 22
Registriert: 18.10.2012, 10:54

Raue Haare durch Seife?! (Chagrin Valley)

#1 Beitrag von Himechan »

Hallo ihr Lieben!


Ich wasche seit Neustem (etwa 3 Wochen) mit den Chagrin Valley Haarseifen. Das Ergebnis gefällt mir bisher immer klasse, ABER....

eben habe ich mal einzelne Haare vom Ansatz genommen und die sind total rau :shock: Also insgesamt fühlen sich die Haare ganz weich und gepflegt an, aber wenn ich die einzelnen Härchen nehme und mit den Finger drüberfahre, dann sind die Haare nicht glatt, sondern hubbelig :-o Und das auch am ungefärbten, völlig gesunden Ansatz!!
Ich habe ganz normal gewaschen, ordentlich ausgespült und anschließend eine saure Rinse gemacht (war etwa eine halbe Minute drin; danach habe ich sie kurz (!) ausgespült).
Beim Ausspülen sind die Haare immer ekelhaft ruppig, aber während des Trocknens werden sie ganz weich.

Ich habe jetzt echt Panik, dass diese Seifen meine Struktur angreifen. Kann das sein? Macht das überhaupt Sinn?
Habe keine Lust mit meine gesunden NHF Ansätze zu ruinieren! Was kann das bloß sein??

Ich hatte da mal was gelesen, von wegen Seifen seien auf Dauer schädlich, weil die Struktur durch das ständige Öffnen und Schließen der Schuppenschicht zerstört wird. Hab bei CV nachgefragt, und die meinten, dass Seife (und natürlich vor allem ihre 8) ) im Gegensatz zu normalem Shampoo viel schonender sind und Ida und ihr Mann selber seit 8 Jahren damit waschen.

Was sagt ihr dazu? Bin echt beunruhigt! =( Kann ich ruhig weiter waschen oder sollte ich vorerst zu meinen Earthly Delight Produkten zurückkehren?
Schmetterling88
Beiträge: 46
Registriert: 25.09.2013, 12:42

Re: Raue Haare durch Seife?! (Chagrin Valley)

#2 Beitrag von Schmetterling88 »

Also Seife greift meiner Meinung und Erfahrung nach nicht die Haare an. Aber die saure Rinse kann sehr wohl die Haare angreifen, bzw. austrocknen. Das kann zu einer trockeneren und rauheren Haarstruktur führen.

Wozu Seife jedoch führen kann, ist, dass sich auf den Haaren eine Seifen-/Kalkschicht ablagert. Das ist ansich absolut unbedenklich, führt allerdings dazu, dass sich die Haare nicht mehr weich anfühlen, sondern rauer, etwas klebrig und schwerer. Das kommt zustande, wenn die Seife einen zu hohen Überfettungsgrad hat, bzw. auch, wenn die Rinse zu schwach ist.

Nach 3 Wochen hatten sich meine Haare damals noch nicht vollständig auf Haarwaschseifen eingestellt. Da hatte ich durchaus ab und an leicht fettige, schwere, rauhere Haare. Was du machen kannst ist mit deiner Rinse etwas herumzuexperimentieren. Was für eine Rinse verwendest du? Irgendwie klingt das für mich, als ob die Rinse nicht passend ist. Während dem Ausspülen waren meine Haare immer sofort total weich. Oder du könntest auch eine andere Seife ausprobieren. Ein bisschen mit dem Überfettungsgrad und den unterschiedlichen Stoffen herumspielen.

Wenn du stark saure Rinsen (Essig, Vitamin C...) verwendest, würde ich sie in jedem Fall danach ausspülen und auch mit Öl o.ä. deine Haare noch zusätzlich (z.B. nach dem Trocknen, oder auch ins nasse Haar - je nachdem was deinen Haaren mehr gefällt) pflegen.
Benutzeravatar
Himechan
Beiträge: 22
Registriert: 18.10.2012, 10:54

Re: Raue Haare durch Seife?! (Chagrin Valley)

#3 Beitrag von Himechan »

Tausend Dank für deine schnelle und liebe Antwort!! :D

Klätschig sind die Haare nicht und belegt fühlen sie sich auch nicht an. Das mit der sauren Rinse könnte allerdings stimmen!

Ich nehme etwas mehr als 0,5 Liter Wasser und mische das mit 2 bis 3 Deckelchen (von der Flasche; ist eine normale Plastikwasserflsche mit kleinem Deckel) Apfelessig. Dann warte ich 30 Sekunden und spüle noch mit einem letzten Schwall Wasser.

Ist das zu wenig Essig? Oder gar zu viel? Echt, sie müssten beim Ausspülen weich sein? :shock: Bei mir sind sie immer total ruppig, rau und komisch quitischig. Ist dann zwar okay wenn es hinterher weich ist, aber merkwürdig ist es trotzdem.

Ich hab folgende Seifen von Chagrin Valley benutzt:

- Honey Beer & Egg
- Extra Honey Beer
- Coconut Milk
- Soapnuts
- Carrot Milk & Honey

Ich muss allerdings gestehen, dass ich die raue Oberfläche der Haare auch vor den Seifen teilwese hatte. Ich hab das dann irgendwann ignoriert, weil ich absolut keine Ahnung hatte, woher das kam. Ich färbe nicht, benutze keine Hitze, wasche zweimal pro Woche und habe außer Earthly Delight Shampoo und Condi nichts außer etwas Öl und Wellaflex 3 Tages Volumen Festiger benutzt (letzterer hat meiner Erfahrung nach nicht ausgetrocknet). Ich hatte immer wieder raue Deckhaare, obwohl meine Haare eigentlich sehr fein sind. Es ist auch vermehrt in den Deckhaaren, weniger an anderen Stellen.

Jetzt habe ich mal wieder vermehrt drauf geachtet und ich habe diesen Effekt schon wieder. Ich frage mich, ob es tatsächlich von meinem Wechsel zu Seifen kommt oder ob es ein anderes Problem gibt...

Das einzige, was mir noch einfallen würde ist, dass ich manchmal mit der Wildschweinbürste die Deckhaare nach hinten bürste, damit ich die Haare besser in einen Dutt bekomme... aber die WBB ist doch nicht so schädlich :-( ?!

Haarbruch uns Spliss habe ich übrigens kaum. Meine Haare sind eigentlich sehr gesund und glänzen. Bin völlig überfragt!!
Schmetterling88
Beiträge: 46
Registriert: 25.09.2013, 12:42

Re: Raue Haare durch Seife?! (Chagrin Valley)

#4 Beitrag von Schmetterling88 »

Himechan hat geschrieben: Ich nehme etwas mehr als 0,5 Liter Wasser und mische das mit 2 bis 3 Deckelchen (von der Flasche; ist eine normale Plastikwasserflsche mit kleinem Deckel) Apfelessig. Dann warte ich 30 Sekunden und spüle noch mit einem letzten Schwall Wasser.
Also ich weiß ja nicht wie groß dein Deckel ist, aber tendenziell hört sich das eher nach jeder Menge an ...

Ich würde an deiner Stelle mal mit mehr Wasser rinsen (z.B. 1-1,5l). Bei mit hat ein halber Liter Wasser nicht wirklich ausgereicht alle Haare mit einer entsprechenden Menge Essig zu erwischen. Zusätzlich würde ich dann ein Mal weniger Essig verwenden, das nächste Mal mehr Essig (und z.B. nicht auswaschen danach) und das übernächste Mal es mit einer anderen Rinse ausprobieren (z.B. Vitamin C). Dann müsstest du sehr schnell rausfinden, ob es zu viel oder wenig Essig ist. Manche Haare mögen auch kein Essig, sondern lieber Vitamin C, Kräutertee, oder was auch immer.

Du könntest dir auch einen Wasserfilter kaufen, sodass du den Kalk aus dem Wasser bekommst. Das führt dazu, dass du insgesamt weniger starke Rinsen (oder auch gar keine) verwenden musst.
Echt, sie müssten beim Ausspülen weich sein? :shock:
Naja, war bei mir zumindest so. Keine Ahnung was "normal" ist, aber entweder waren meine Haare total klätschig, strähnig, rauh und schwer (zu wenig Rinse) oder sie waren weich und angenehm. Leider konnte ich letzteres nur mit jede Menge Essig erreichen, welcher dauerhaft meine Haare ausgetrocknet hat.
Ich muss allerdings gestehen, dass ich die raue Oberfläche der Haare auch vor den Seifen teilwese hatte.
Dann klingt das aber nicht danach, als ob es von den Seifen kommt ;).

- Was für Frisuren verwendest du? (z.B. können dünne Haargummis oder immer wieder die gleichen Dutts das Haar schädigen)
- Verwendest du eine silikonfreie Pflege?
- Sind es vielleicht nachwachsende Haare, die aufgrund ihrer (noch) mangelnden Länge dir als "rauh" / frizzig vorkommen?
- Verwendest du regelmäßig ein Leave In?
- Ölst du deine Haare regelmäßig?

Nach den Versuchen mit mehr Rinse, weniger Rinse und andere Rinse würde ich mit regelmäßigen Ölkuren (z.B. immer am Abend vor dem Waschtag) arbeiten, um deine Haare mit mehr Feuchtigkeit zu versorgen. Oder generell es mit allem versuchen, was den Haaren Feuchtigkeit gibt (Cremes, selbstgemachtes Leave In, was auch immer ...).

Ansonsten könntest du deine Kopfhaut und deine Deckhaare z.B. versuchsweise nur noch mit Conditioner waschen und die Längen mit Seife + Rinse. Eigentlich macht man das zwar andersrum, weil die Spitzen schneller trocken werden, aber wenn bei dir die gut befeuchtet sind ... :D. Auch hier ist der Gedanke, einfach durch das Testen unterschiedlicher Dinge rauszufinden, woran es liegt, dass die Deckhaare so trocken sind.

Edit:
Ach, was mir grad noch einfällt: Wie genau wäschst du deine Haare denn mit der Seife? Eine raue Struktur der Deckhaare kannst du auch bekommen, wenn du deine Seife immer kräftig am Oberkopf und auf den Deckhaaren reibst. Ich würde die Seife in den Händen aufschäumen und erst den Schaum in die Haare geben.
Jemma

Re: Raue Haare durch Seife?! (Chagrin Valley)

#5 Beitrag von Jemma »

Dass Seife die Haare schädigt, kann ich jetzt nicht bestätigen - im Gegenteil! Nicht nur die CV-Seifen sind viel netter zum Haar als viele handelsübliche Shampoos.
Himechan hat geschrieben:Ich nehme etwas mehr als 0,5 Liter Wasser und mische das mit 2 bis 3 Deckelchen (von der Flasche; ist eine normale Plastikwasserflsche mit kleinem Deckel) Apfelessig. Dann warte ich 30 Sekunden und spüle noch mit einem letzten Schwall Wasser.

Ist das zu wenig Essig? Oder gar zu viel?
Das hört sich für mich auch nach recht viel Essig an. Ich würde nur soviel Essig verwenden wie unbedingt nötig ist um keine Kalkseife zu bekommen. Weißt du, wie kalkhaltig dein Wasser ist?
Außerdem kannst du es statt mit Essig mit Zitrone probieren - bei manchen trocknet Essig mehr aus, bei anderen Zitrone.
Himechan hat geschrieben:IIch hab folgende Seifen von Chagrin Valley benutzt:

- Honey Beer & Egg
- Extra Honey Beer
- Coconut Milk
- Soapnuts
- Carrot Milk & Honey

Ich muss allerdings gestehen, dass ich die raue Oberfläche der Haare auch vor den Seifen teilwese hatte. Ich hab das dann irgendwann ignoriert, weil ich absolut keine Ahnung hatte, woher das kam....
Hast du vor den fünf CV-Seifen auch schon andere Haarseifen benutzt?
In deinen CV-Seifen ist überall Kokosöl drin, das trocknet bei manchen Schöpfen aus.
Himechan hat geschrieben:Das einzige, was mir noch einfallen würde ist, dass ich manchmal mit der Wildschweinbürste die Deckhaare nach hinten bürste, damit ich die Haare besser in einen Dutt bekomme... aber die WBB ist doch nicht so schädlich :-( ?!
Nun ja, bei empfindlichen Haaren kann die WBB durchaus schädlich sein.

Ich würde an deiner Stelle folgendes ausprobieren:
1. Die WBB erst mal weglassen und stattdessen die Haare mit einem guten Kamm oder einer Holznoppenbürste kämmen bzw. bürsten
2. Die Rinse milder machen und hinterher gut ausspülen bzw. andere Rinsenarten ausprobieren
3. Andere Ölkombinationen in der Seife ausprobieren.
Râa

Re: Raue Haare durch Seife?! (Chagrin Valley)

#6 Beitrag von Râa »

Schmetterling88 hat geschrieben:Wozu Seife jedoch führen kann, ist, dass sich auf den Haaren eine Seifen-/Kalkschicht ablagert. Das ist ansich absolut unbedenklich, führt allerdings dazu, dass sich die Haare nicht mehr weich anfühlen, sondern rauer, etwas klebrig und schwerer. Das kommt zustande, wenn die Seife einen zu hohen Überfettungsgrad hat, bzw. auch, wenn die Rinse zu schwach ist.
Also das hier stimmt nur bedingt, sofern du auf Kalkseifen anspielst. Diese kommen jedoch NICHT von zu hoher Überfettung. Zitat aus Wiki: "Kalkseifen sind in Wasser schwer lösliche Calcium- oder Magnesium-Salze, in der Regel von Fettsäuren. Sie bilden sich bei der Verwendung von Seifen in hartem Wasser. Durch die Bildung dieser Kalkseifen wird die Waschwirkung vermindert, da sich die aktive Seifenmenge verringert. Die Kalkseifen setzen sich auf Oberflächen ab (Vergrauung) und bilden auch in Abwasserrohren schwer entfernbare graue Ablagerungen. Der Bildung von Kalkseifen kann mit Enthärtern, die die Calcium- und Magnesium-Ionen binden, entgegengewirkt werden.[1]" Zitat ende.

Der hohe Überfettungsgrad kann bei manchen Haaren einfach schlichtweg zu viel Pflege sein, ich wasche mit einer 20% überfetteten Seife und meine Haare haben damit absolut kein Problem.

Interessant könnten für dich zum lesen noch der Seifen FAQ Thread sowie der Link zu Fragen zur Haarseife sein.

Ich hoffe, ich konnte ein bisschen helfen :winke:
Benutzeravatar
Himechan
Beiträge: 22
Registriert: 18.10.2012, 10:54

Re: Raue Haare durch Seife?! (Chagrin Valley)

#7 Beitrag von Himechan »

Mensch, danke für eure Hilfe!! =D>

Ich bin gerade auf dem Sprung, werd aber noch ausführlicher antworten!

Nur eine Zusatzinfo: heute morgen waren die Haare - wie verhext - wieder glatt :shock: Ich habe genau die Haare genommen, die ich auch gestern Abend befühlt habe. Kann es sein, dass sich die Schuppenschicht wieder von alleine gelegt hat?

Ich antworte wie gesagt später noch :) Aber eine kurze Frage noch: Woher bekomme ich Vitamin C? Meint ihr etwa einfach diese Brausetabletten? :P
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Raue Haare durch Seife?! (Chagrin Valley)

#8 Beitrag von Silberfischchen »

Vitamin C gibt's als kristallines Pulver im Döschen, bei dm und allen anderen Drogerien.
Wasche auch mit CV-Seifen und hab definitiv traumhafte Haare davon. Würde auch eher das Werkzeug "anschuldigen" oder die zu saure Rinse.
:winke: bin auch aufm Sprung :D
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Benutzeravatar
Elfe
Beiträge: 296
Registriert: 22.08.2013, 16:47
Wohnort: Österreich

Re: Raue Haare durch Seife?! (Chagrin Valley)

#9 Beitrag von Elfe »

vielleicht fühlen sich die haare für dich so an, weil keine silikonschicht mehr drüber ist?
Benutzeravatar
Dori
Beiträge: 425
Registriert: 22.09.2011, 15:32
Wohnort: Wien

Re: Raue Haare durch Seife?! (Chagrin Valley)

#10 Beitrag von Dori »

Solche Haare habe ich auch manchmal. Es sind aber nur einzelne. Die sind bei mir von Natur aus so und wachsen einfach so huggelig und buckelig. Sind meistens auch viel dicker, als ihre glatten Haarkollegen. Nimm dir mal eine dünne Haarsträhne und schau, ob du da solche Haare zwischen normalen Haaren findest. Eventuell hast du ja auch das Mutantenhaar-Phänomen, an dem weder die Seife noch die Rinse schuld ist, auch wenn du deine Essigkonzentration natürlich trotzdem anpassen solltest, um nicht vor allem die normalen braven glatten Haare zu schädigen. Die Mutantenhaare habe ich im Verdacht, brutal robust zu sein, so dass sie das locker aushalten, also wenn es bei dir auch solche sind, brauchst du dir um die weniger Sorgen zu machen :lol:
1c Mii 90cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, 8,0cm ZU - mittelaschblond mit Colorations-Hintergrund
Ziele: Chemieleichen ab: 100% complete :) - Hüftlänge mit gesunden Spitzen: Bild please wait ...
Benutzeravatar
Morla
Beiträge: 1274
Registriert: 28.12.2012, 14:32
Wohnort: Nds

Re: Raue Haare durch Seife?! (Chagrin Valley)

#11 Beitrag von Morla »

Vielleicht mögen deine Haare auch einfach keinen Essig? Meine waren nach einer versuchten Essigrinse katastrophal, hart, knirschig und trocken. Hast du es schonmal mit Zitronensäure ausprobiert? (Sorry, falls ich das überlesen haben sollte) :D
1c/2a M ii
APL - BSL - Taille - Hüfte - Steiß
Emmy123
Beiträge: 27
Registriert: 21.08.2013, 16:12
Wohnort: Berlin

Re: Raue Haare durch Seife?! (Chagrin Valley)

#12 Beitrag von Emmy123 »

Also ich würde auch das Problem im Essig sehen. Der ist mir viel zu hoch konzentriert. Versuch es mal mit weniger oder gar einer Alternative. Ich denke du musst da einfach ein bisschen herumexperimentieren :-)
Benutzeravatar
Himechan
Beiträge: 22
Registriert: 18.10.2012, 10:54

Re: Raue Haare durch Seife?! (Chagrin Valley)

#13 Beitrag von Himechan »

Sooo, da bin ich wieder :)

Danke für die vielen Tipps :P

Okay, ich muss also definitiv an der Dosierung der Rinse schrauben. Dann nehme ich demnächst einen Liter Wasser. Der Deckel der Flasche ist klein (ist eine normale Gerolsteiner Plastikflasche). Ich dachte ehrlich gesagt, dass meine Dosierung eher zu gering sei, weil auf der Internetseite von Chagrin Valley empfohlen wird, ein Glas Wasser zu nehmen (eigentlich viel zu wenig Wasser!) und dann einen bis zwei Esslöffel Essig reinzugeben.
Wie viel Essig sollte ich denn nehmen? Und dann nicht mehr ausspülen?

Ich habe im Kühlschrank noch diese Plastikzitrone stehen. Geht das auch?

Frisurentechnisch ist alles im grünen Bereich. Ich achte darauf, dass ich schonend mit ihnen umgehe. Da hab ich eigentlich keine Probleme.
Silikone habe ich seit ewigen Zeiten nicht mehr benutzt.

Und nachwachsende Haare? Ja, das kann auch sein! Ich sehe manchmal Babyhärchen, die aber sehr rau sind, was mich dann immer sehr wundert. Die müssten doch aalglatt sein?!

Geölt habe ich meine Haare fast jede Woche, doch seitdem ich mit Seifen wasche, habe ich damit aufgehört. Ich habe die Befürchtung, dass die schonenden Seifen das Öl nicht auswaschen können.

Achja, ich schäume die Seifen in der Hand auf und gebe den Schaum dann in die Ansätze :)

Râa, danke für die Infos! Da sollte ich mich mal etwas mehr mit auseinander setzen :P Klasse, ein Seifen FAQ!!

Dori, es ist tatsächlich so, dass sehr viele Haare bei mir aalglatt sind (auch die NHF). Besonders am Scheitel sind dann aber einige Strähnen mit hubbeligen Haaren. Aber wie gesagt, am nächsten Morgen lag die Schuppenschicht wieder an. Das ist scheinbar meistens direkt nach dem Waschen so...

catokari, das wäre auch eine Idee! Das habe ich fürs nächste Mal vor :)
Râa

Re: Raue Haare durch Seife?! (Chagrin Valley)

#14 Beitrag von Râa »

Hallo Himechan,

bitte bitte gerne. Ich fand den Seifen FAQ auch seeehr hilfreich.
Bzgl. Öl auswaschen, ich mache vor jeder Wäsche ne dicke Ölkur über Nacht drauf. Die Seife bekommt das problemlos weg, du musst nur darauf achten, dass sie wirklich gut schäumt.
Habe es am Dienstag sogar geschafft, mir meine Haare innerhalb von 10 min duschen sauber zu bekommen, trotz Ölkur und Seifenwäsche :mrgreen:
Evtl braucht es etwas Übung dazu, aber mit der Zeit klappt es dann immer besser.
Ich bin auf jeden Fall super happy mit den/der Seife(n) von CV.

Lg
Jemma

Re: Raue Haare durch Seife?! (Chagrin Valley)

#15 Beitrag von Jemma »

Himechan hat geschrieben:Ich habe im Kühlschrank noch diese Plastikzitrone stehen. Geht das auch?
Aber sicher doch, ich mache meine Rinse immer mit Plastikzitrone, weil meine Haare vom Essig so trocken geworden sind.
Ob mit oder ohne Ausspülen musst du testen, ich mag's am liebsten, wenn ich die Rinse zumindest von der Kopfhaut wieder runterspüle. (Ich benutze einen großzügigen Spritzer auf einen Messbecher Wasser, habe hier allerdings sehr kalkarmes Wasser; wegen dem Kalk bräuchte ich gar nicht zu rinsen.)
Wenn du keine Ölkuren mehr machen magst, such mal den LOC-Thread, das geht ohne ausspülen und funktioniert bei mir wunderbar.
Antworten