Himechan hat geschrieben:
Ich nehme etwas mehr als 0,5 Liter Wasser und mische das mit 2 bis 3 Deckelchen (von der Flasche; ist eine normale Plastikwasserflsche mit kleinem Deckel) Apfelessig. Dann warte ich 30 Sekunden und spüle noch mit einem letzten Schwall Wasser.
Also ich weiß ja nicht wie groß dein Deckel ist, aber tendenziell hört sich das eher nach jeder Menge an ...
Ich würde an deiner Stelle mal mit mehr Wasser rinsen (z.B. 1-1,5l). Bei mit hat ein halber Liter Wasser nicht wirklich ausgereicht alle Haare mit einer entsprechenden Menge Essig zu erwischen. Zusätzlich würde ich dann ein Mal weniger Essig verwenden, das nächste Mal mehr Essig (und z.B. nicht auswaschen danach) und das übernächste Mal es mit einer anderen Rinse ausprobieren (z.B. Vitamin C). Dann müsstest du sehr schnell rausfinden, ob es zu viel oder wenig Essig ist. Manche Haare mögen auch kein Essig, sondern lieber Vitamin C, Kräutertee, oder was auch immer.
Du könntest dir auch einen Wasserfilter kaufen, sodass du den Kalk aus dem Wasser bekommst. Das führt dazu, dass du insgesamt weniger starke Rinsen (oder auch gar keine) verwenden musst.
Echt, sie müssten beim Ausspülen weich sein?
Naja, war bei mir zumindest so. Keine Ahnung was "normal" ist, aber entweder waren meine Haare total klätschig, strähnig, rauh und schwer (zu wenig Rinse) oder sie waren weich und angenehm. Leider konnte ich letzteres nur mit jede Menge Essig erreichen, welcher dauerhaft meine Haare ausgetrocknet hat.
Ich muss allerdings gestehen, dass ich die raue Oberfläche der Haare auch vor den Seifen teilwese hatte.
Dann klingt das aber nicht danach, als ob es von den Seifen kommt

.
- Was für Frisuren verwendest du? (z.B. können dünne Haargummis oder immer wieder die gleichen Dutts das Haar schädigen)
- Verwendest du eine silikonfreie Pflege?
- Sind es vielleicht nachwachsende Haare, die aufgrund ihrer (noch) mangelnden Länge dir als "rauh" / frizzig vorkommen?
- Verwendest du regelmäßig ein Leave In?
- Ölst du deine Haare regelmäßig?
Nach den Versuchen mit mehr Rinse, weniger Rinse und andere Rinse würde ich mit regelmäßigen Ölkuren (z.B. immer am Abend vor dem Waschtag) arbeiten, um deine Haare mit mehr Feuchtigkeit zu versorgen. Oder generell es mit allem versuchen, was den Haaren Feuchtigkeit gibt (Cremes, selbstgemachtes Leave In, was auch immer ...).
Ansonsten könntest du deine Kopfhaut und deine Deckhaare z.B. versuchsweise nur noch mit Conditioner waschen und die Längen mit Seife + Rinse. Eigentlich macht man das zwar andersrum, weil die Spitzen schneller trocken werden, aber wenn bei dir die gut befeuchtet sind ...

. Auch hier ist der Gedanke, einfach durch das Testen unterschiedlicher Dinge rauszufinden, woran es liegt, dass die Deckhaare so trocken sind.
Edit:
Ach, was mir grad noch einfällt: Wie genau wäschst du deine Haare denn mit der Seife? Eine raue Struktur der Deckhaare kannst du auch bekommen, wenn du deine Seife immer kräftig am Oberkopf und auf den Deckhaaren reibst. Ich würde die Seife in den Händen aufschäumen und erst den Schaum in die Haare geben.