
danke fuer die Antworten!
Meine Ausgangsfarbe war: ca. 1 cm Ansatz Strassenkoeterblond (sorry fuer die Schreibweise, bin in Tschechien und die Tastaur will nicht so wie ich

) bis hell braun. In den Laengen eben das kuehle Rot, aber nicht mehr intensiv, ganz schoen ausgewaschen, da da drunter 2 Jahre langes "behandeln" mit Aufheller, heisst Straenchen... Und zu allem habe ich noch am Oberkopf, direkt in der Mitte einen weissen Streifen Haare, die von einer Hautpigmentstoerung kommt, Albino Haar(staehne) die nun auch ganz (un)schoen orange geworden ist...
Lulu, verstehe ich es richtig, Amla rot (welches ?) mit Indigo einmischen? Oder das Indigo ueber das rote jetzt am Kopf?
Liathano, wie genau heisst der der Rotton bei den beiden von dir erwaehnten Firmen?
Und noch eine Frage... alle schreiben, dass Henna und die PHF die Haare geschmeidig machen und gut zu kaemmen sind... Ich kann es ueberhaupt nicht bestaetigen. Sie fuehlen sich mehr an, das schon, sind aber ganz schoen trocken und ohne wieder eine Kur von John Frieda anzuwenden, haette ich sie nie im Leben durchkaemmen koennen....

Liegt es an der chemischen Behandlung davor???
Und in welchen Abstaenden darf man mit PHF faerben? Macht man sie mit haefigen PHF faerben auch kaputt?
Liebe Gruesse, Monika