
Ich finde die Projekte hier schon lange toll, vor allem die Vorher-,Nachher-Fotos, deswegen habe ich mich dazu entschlossen, das auch zu machen.
Ich würde mich über Tipps zum Rauswachsen bzw. Wachsen lassen, Ermutigungen und überhaupt alle netten Kommentare sehr freuen.

Hier geht es darum, wie ich zurück zur NHF komme, damit ich endlich eine gute Ausgangsbasis zum Weiterzüchten habe.
Meine bisherige Haargeschichte:
Ich wollte schon IMMER lange Haare haben. Sogar als kleines Kind, als ich eigentlich schon steißlange haare hatte, waren sie mir noch zu kurz. Leider hat mir eine Friseurin zu meiner Kommunion die Haare mehr oder weniger ausversehen auf Schulterlänge gekürzt. Eigentlich sollten es nur die Spitzen sein. (Meine Mutter ist damals echt ausgeflippt... Ich bin heute noch traumatisiert wegen dieser Friseurin.

Seitdem habe ich meine Haare auch nie mehr richtig lang bekommen. Meistens waren sie irgendwas zwischen Schulter und BHS.
Als ich gerade ein Teenager wurde, hatte ich meine "Schwarz"-Phase, d. h. schwarze Kleidung, schwarze Schminke und natürlich auch schwarze Haare. Das haben meine Haare relativ gut weggesteckt.
Mit 16 (2007)bin ich dann auf die Idee gekommen, dass ich doch auch einmal blond sein will und habe das selbst versucht mit diesen Extremaufhellern.
Epic fail - ganz ehrlich. Es war dann oben am Ansatz hellblond, mittendrin orange und ganz unten dunkelrot/schwarz. Ich habe dann bestimmt alle 2 Wochen wegen dem dunklen Ansatz nachgefärbt. Natürlich alle Haare, wieder mit dem gleichen Aufhellern.
Naja, was soll ich sagen, ich war jung und dumm. Das Ergebnis war, dass ich mir die Haare wieder dunkler intensivgetönt habe, damit ich erst einmal die schreckliche Farbe und dann auch die Haarschäden überdecken konnte.
Ich habe zu der Zeit natürlich auch jedes Werbeversprechen geglaubt, z. B. "Casting Creme Gloss - hält bis zu 28 Haarwäschen" (NICHT!), "Elvital - für lang anhaltendes, glattes Haar" (Shampoowerbung mit Eva Longoria - ich war damals Desperate Housewives-Fan und musste es natürlich nur deswegen ausprobieren" und "Gelee Royale - repariert Haarschäden" (oder so ähnlich.). Natürlich war alles falsch.
In der Zeit habe ich mir überhaupt keine Gedanken gemacht, was wirklich hilft. Ich habe geglättet, Lockenstab und Föhn regelmäßig genutzt. Das Silikon nicht so gut ist, war mir vollkommen fremd.
Der Zustand meiner Haare wurde mit dem schwarz färben wieder ein wenig besser, aber Spliss und Haarbruch waren so etwa auf Ohrhöhe.
Im Herbst 2009 habe ich mich dann dazu entschieden, die Haarschäden langsam rauszutrimmen und die Haare endlich "anständig" wachsen zu lassen.
Ich habe weitergefärbt, geglättet und mit silikonhaltigen Shampoos zu waschen, aber immerhin habe ich nur noch den Ansatz nachgefärbt und regelmäßig schneiden lassen.
Der "Durchbruch" war 2011, als ich das Forum hier entdeckt habe und stille Mitleserin wurde.
Ich habe silikonfreie Shampoos ausprobiert. Der Anfang war nicht sooo toll, aber ich wollte es dann doch über einen längeren Zeitraum versuchen und bin dran geblieben.
Mitte 2011 habe ich dann auch angefangen, meine Haare oft zusammenzubinden. Vorher habe ich sie praktisch nur offen getragen.
Seit 2012 will ich meine NHF, aber ich dachte, man könnte das stufenweise machen. Erst 'ne Zeit lang mit dunkelbrauner, dann mit mittelbrauner usw. Farbe nachfärben, bis man endlich gar keinen Ansatz mehr sieht, aber das war wohl nichts. Bei mir wurde alles immer entweder Schwarz, Lila, Rot oder Orange. Das habe ich dann wieder mit Dunkelbraun abgedeckt.
Anfang Februar 2013 habe ich dann gar nicht mehr gefärbt.
Ich habe versucht, mit Ölkuren usw. Farbe zu ziehen. Das hat leider nicht geklappt.
Auch SBC zieht bei mir gar nichts.
Dann habe ich Fructis Schadenlöscher Spülung und Balea Professional Tiefenreinigungsshampoo probiert. Das zieht beides Farbe. Auch getrennt voneinander. Eigentlich wollte ich keine Silikone mehr benutzen, aber mit der Spülung wäscht sich wirklich Wochenlang so viel aus wie direkt nach dem Färben.
Danach habe ich in einem englischen Forum den Tipp gefunden, dass Tiefenreinigunsshampoo mit Vitamin C Farbe zieht. Das habe ich auch fleißig ausprobiert. Meine Haare waren dann nicht mehr tiefschwarz, sondern eher rötlich-dunkelbraun. Ich habe das so oft gemacht, bis sich keine Farbe mehr rausgewaschen hat.
Nach einigen Monaten habe ich mir ein paar hellere Strähnen machen lassen, damit ich's noch aushalte. Die ganze Zeit mit einem breiten Balken am Ansatz hätte ich's - glaube ich - nicht bis jetzt durchgehalten.
2014: Ich bin noch unsicher, wie ich's mache. Entweder ich lasse jetzt mit den schwarzen Farbresten wachsen, oder ich schaue, ob ich auf gleicher Länge bleibe, bis ich komplett mein NHF habe.
Edit 1: Nachdem ich Ani Tas wahnsinnig tolle Haare gesehen habe, will ich dieses Jahr erst recht nicht mehr schneiden, sonst bekomme ich diese Länge nie.
Edit : Dank 6x colour B4 habe ich endlich ein recht ansehnliches Ergebnis, bei dem ich nicht unbedingt noh einmal von vorne beginnen muss.
(Außer, sie brechen mir doch noch, weil ich sie schon sehr strapaziert habe...

Was mir positiv aufgefallen ist, dass ich seitdem ich nicht mehr färbe, nicht mehr so oft waschen muss. Inzwischen reicht mir 2x die Woche. Wenn ich weggehe und es besonders ausschauen soll, dann auch evtl. ein 3. Mal.
Und: Je länger meine Haare werden, desto besser gefallen mir meine Wellen. Ich fand die früher schrecklich. Inzwischen gefallen mir meine Haare glatt nicht mehr.

Aktuelle Pflege:
Waschfrequenz: 2x die Woche ,wenn es am Wochenende gut aussehen soll, dann nach Bedarf ein 3. Mal (eher selten)
Waschmethode: Wasser - verdünntes Shampoo auf Ansatz - Wasser - Spülung/Kur (abwechselnd)
Shampoo: Balea
Spülung: passend zum Shampoo
Rinse: kalt
Kuren: passend zum Shampoo
Trocknen: Ansatz föhnen, Längen lufttrocknen
Spitzenpflege: BWS
Sprüh-Leave-in: ---
Öle: Macadamianuss
Kräuter: ---
Kopfhautpflege: gelegentliche Massagen
Ernährung und Nahrungsergänzungen: Biolabor Bierhefe plus (mit Bierhefe, Biotin, Kupfer und Selen), gelegentlich Eisen
Entwirren (nasses Haar kämen, nur trocken?): kämmen vor und nach dem Waschen
Frisuren: so gut wie immer hochgesteckt, oder geflochten und dann den Zopf zum Dutt aufgerollt und festgesteckt
Haarwerkzeug (Welche/r Kamm/Bürste): Holzbürste, Holzkamm
Nachtprogramm: hoher Dutt, der möglichst gleich am nächsten Tag getragen wird
Färben: lasse gerade rauswachsen
Struktuveränderungen (Glätten, Locken): meine Haare werden voraussichtlich nie wieder ein Glätteisen, oder einen Lockenstab sehen