Welche Pflegestoffe braucht das Haar wirklich?
Moderatoren: Anja, Moderatoren
Welche Pflegestoffe braucht das Haar wirklich?
Hallo! Hier lese ich ja immer viel von irgendwelchen „Pflegestoffenâ€
einsel
2a F ii (~7cm) - 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (I/2021)- dunkelbraun mit silbernen Fäden+Henna fast rausgewachsen
... Seifensuchti!
2a F ii (~7cm) - 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (I/2021)- dunkelbraun mit silbernen Fäden+Henna fast rausgewachsen
... Seifensuchti!
- gillian_scott
- Beiträge: 2904
- Registriert: 26.06.2007, 16:46
also ich persönlich glaube, dass das haar diese pflegestoffe im normalfall wirklich nicht braucht (also bei gesunder ernährung und wenn man sie nicht durch färben, glätten usw. strapaziert). heutzutage macht das aber leider die mehrheit und das gibt dem werbemarkt einen guten grund den leuten zu erzählen, was haare doch alles brauchen und was man unbedingt tun muss, damit die haare schön aussehen.
ich denke z.B., dass spülung die haare ein wenig vor reibung schützt und da die haare ja auch elastischer werden, dass die haare dann nicht so schnell brechen und abreißen. aber die pflegestoffe darin... bringen sie was? das weiß ich auch nicht so genau. ich kann mir vorstellen, dass wenn dem haar proteine fehlen, dass dann eine kur/spülung, die proteine enthält, die haarstrukturschwächen etwas ausgleichen kann oder sowas eben, aber sonst kann ich mir das eigentlich nicht so vorstellen.
wenn pflegestoffe in shampoos sind, die gut für die kopfhaut sind (z.B. aloe bei gereizter oder trockener kopfhaut, oder sowas), dann kann ich mir vorstellen, dass das diverse kopfhautprobleme mindern oder gar ganz lösen kann und dass dadurch dann die haare besser/gesünder/glänzender nachwachsen, aber sonst kann ich mir aus dem ganzen kram auch keinen reim machen.
es gab auch schonmal ein thema zu spülungen (sinn von spülungen) hier im forum zur haarpflege, vielleicht findest du da auch was passendes
LG
Beitrag editiert und Link eingefügt. LG Chrisi
ich denke z.B., dass spülung die haare ein wenig vor reibung schützt und da die haare ja auch elastischer werden, dass die haare dann nicht so schnell brechen und abreißen. aber die pflegestoffe darin... bringen sie was? das weiß ich auch nicht so genau. ich kann mir vorstellen, dass wenn dem haar proteine fehlen, dass dann eine kur/spülung, die proteine enthält, die haarstrukturschwächen etwas ausgleichen kann oder sowas eben, aber sonst kann ich mir das eigentlich nicht so vorstellen.
wenn pflegestoffe in shampoos sind, die gut für die kopfhaut sind (z.B. aloe bei gereizter oder trockener kopfhaut, oder sowas), dann kann ich mir vorstellen, dass das diverse kopfhautprobleme mindern oder gar ganz lösen kann und dass dadurch dann die haare besser/gesünder/glänzender nachwachsen, aber sonst kann ich mir aus dem ganzen kram auch keinen reim machen.
es gab auch schonmal ein thema zu spülungen (sinn von spülungen) hier im forum zur haarpflege, vielleicht findest du da auch was passendes
LG
Beitrag editiert und Link eingefügt. LG Chrisi
Typ: 1c Fii
Whenever you fail in life, whenever you fall, stand up and try again, it's never too late to start again
Whenever you fail in life, whenever you fall, stand up and try again, it's never too late to start again

Hm, ja, „Sinn von Spülungenâ€
einsel
2a F ii (~7cm) - 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (I/2021)- dunkelbraun mit silbernen Fäden+Henna fast rausgewachsen
... Seifensuchti!
2a F ii (~7cm) - 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (I/2021)- dunkelbraun mit silbernen Fäden+Henna fast rausgewachsen
... Seifensuchti!
Bei vielen Sachen gehts um die Kopfhaut, so gesehen ist viel Haarpflege eigentlich Hautpflege - nur deswegen ein wenig komplizierter, weil alles, was man sich auf die Kopfhaut schmiert, gleich auch in den Haaren landet und dementsprechend aussieht.
Und was die billigen Shampoos angeht: Erstens sind gerade die teuren mit 8934538465 Inhaltsstoffen tatsächlich viel schlimmer, scheint bei allen Kosmetika zu sein.
Zweitens ist für jeden Menschen und für jede Haut und für jedes Haar etwas anderes passender, sonst hätten wir ja nicht vier Milliarden Produkte am Markt und würden uns immernoch was selbst basteln. Dass rotes feines Haar und ein dicker krauser Afro unterschiedliche Pflege brauchen könnten, dass der eine besser auswaschbare Sachen braucht als der andere von wegen Haarstruktur, ist nicht ganz unlogisch, vor allem unter der Einbeziehung der Kopfhaut.
(Deswegen spielen hier ja so viele Versuchskaninchen, um das mal rauszukriegen und zumindestens für ihren Haartyp irgendwann "Großmutters beste Tips" bereitstellen zu können *G*)
Drittens: Gut aussehendes Haar ist aber nicht automatisch auch gesund. Da erinnere ich mich an die erste Rotfärbung auf weiß gebleichtem Haar (na, wer kriegt jetzt alles spontan Haarausfall vor Horror?), das sah megageil aus und glänzte und glitzerte wie ein Barbiepferd, aber war natürlich dahin. Hätte ich das mal gelassen, hätte ich einen Meter längere Haare.
Also, was schmierst du dir denn so ins Gesicht? Und wenn du das anschaust, wundert dich dann noch, was man sich hier so auf die Kopfhaut schmiert? (Übrigens finde ich den Namen "Kuhfladen-Methode" sehr ekelhaft, wo wir schonmal dabei sind.)
So, was hab ich vergessen?
Und was die billigen Shampoos angeht: Erstens sind gerade die teuren mit 8934538465 Inhaltsstoffen tatsächlich viel schlimmer, scheint bei allen Kosmetika zu sein.
Zweitens ist für jeden Menschen und für jede Haut und für jedes Haar etwas anderes passender, sonst hätten wir ja nicht vier Milliarden Produkte am Markt und würden uns immernoch was selbst basteln. Dass rotes feines Haar und ein dicker krauser Afro unterschiedliche Pflege brauchen könnten, dass der eine besser auswaschbare Sachen braucht als der andere von wegen Haarstruktur, ist nicht ganz unlogisch, vor allem unter der Einbeziehung der Kopfhaut.
(Deswegen spielen hier ja so viele Versuchskaninchen, um das mal rauszukriegen und zumindestens für ihren Haartyp irgendwann "Großmutters beste Tips" bereitstellen zu können *G*)
Drittens: Gut aussehendes Haar ist aber nicht automatisch auch gesund. Da erinnere ich mich an die erste Rotfärbung auf weiß gebleichtem Haar (na, wer kriegt jetzt alles spontan Haarausfall vor Horror?), das sah megageil aus und glänzte und glitzerte wie ein Barbiepferd, aber war natürlich dahin. Hätte ich das mal gelassen, hätte ich einen Meter längere Haare.
Also, was schmierst du dir denn so ins Gesicht? Und wenn du das anschaust, wundert dich dann noch, was man sich hier so auf die Kopfhaut schmiert? (Übrigens finde ich den Namen "Kuhfladen-Methode" sehr ekelhaft, wo wir schonmal dabei sind.)
So, was hab ich vergessen?

2aMi, henna-orange, manchmal rot von Directions-Farben.
89 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> *freu*
89 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> *freu*
-
- Beiträge: 983
- Registriert: 15.01.2008, 19:20
Also das mit den Pflegestoffen ist in der Tat nicht soeinfach zu beantworten.
Pflegestoffe sind nicht Inhaltsstoffe, die das Haar unbedingt brauch und die in das Haar eindringen. Vielmehr sind es Stoffe die die Haarstuktur erhalten oder verbessern können.
Im Grunde brauch das Haar deswegen nichts, trotzdem kann man durch die Anwndung von verschiedenen Produkten den Haar- und Kopfhautzustand verbessern.
An erster Stelle sind hier ja die Reinigungsmittel. Dadurch wird das Haar von überschüssigem Fett und Schmutz befreit. Trotzdem werden diese Stoffe aber eher nicht zu den Pflegestoffen gezählt.
Die wohl am häufigsten vorhandenen Pflegestoffe sind wohl die kationischen Tenside oder Konditionierer. Sie dringen zwar nicht ins Haar ein, durch ihre oberflächenglättende Wirkung wird aber trotzdem der Zustand der Haare verbessert. Über den Sinn oder Unsinn von diesen Stoffen will ich aber nichts weiter schreiben. Das Thema hatten wir ja schon. Viele schwören auf Spülungen und Kuren, wo diese enthalten sind.
Auch wohl häufig vorhanden sind Öle und Fette. Sie dringen ebenfalls nicht ein, besitzen aber trotzdem auch eine oberflächenglättende Wirkung. Und das ist ja entscheident.
Weiterhin gibt es eben Proteine, die die Haarstuktur stärken sollen (dadurch daß sie Schäden auffüllen), Filmbildner, die ebenfalls glätten und schützen sollen, Glycerin, Panthenol usw., was Feuchtigkeit binden kann...
Sie wirken nur oberflächlich, aber sie wirken.
Andere Sache ist die Pflege der Kopfhaut. Die Haut kann Stoffe aufnehmen. Hier wirken nicht nur die oben schon beschriebenen Stoffe, sondern eben auch Vitamine, Mineralstoffe und andere Pflanzenstoffe. Wie stark diese nun wirken, wenn sie in einem Schampoo drin sind, darüber kann man wohl streiten. Mit der Nahrung aufgenommene Stoffe sind da wohl weitaus effektiver.
Ob man diese Stoffe eben brauch, muß jeder selbst entscheiden, aber ihre Wirkung abzustreiten ist wohl auch falsch.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> enthält im übrigen schon einige Pflegestoffe: Fett, Eiweiß (und Emulgatoren).

So, vielmehr fällt mir jetzt erstmal nicht ein. Wenn Du noch Fragen hast...
Gruß
Sirja
Pflegestoffe sind nicht Inhaltsstoffe, die das Haar unbedingt brauch und die in das Haar eindringen. Vielmehr sind es Stoffe die die Haarstuktur erhalten oder verbessern können.
Im Grunde brauch das Haar deswegen nichts, trotzdem kann man durch die Anwndung von verschiedenen Produkten den Haar- und Kopfhautzustand verbessern.
An erster Stelle sind hier ja die Reinigungsmittel. Dadurch wird das Haar von überschüssigem Fett und Schmutz befreit. Trotzdem werden diese Stoffe aber eher nicht zu den Pflegestoffen gezählt.
Die wohl am häufigsten vorhandenen Pflegestoffe sind wohl die kationischen Tenside oder Konditionierer. Sie dringen zwar nicht ins Haar ein, durch ihre oberflächenglättende Wirkung wird aber trotzdem der Zustand der Haare verbessert. Über den Sinn oder Unsinn von diesen Stoffen will ich aber nichts weiter schreiben. Das Thema hatten wir ja schon. Viele schwören auf Spülungen und Kuren, wo diese enthalten sind.
Auch wohl häufig vorhanden sind Öle und Fette. Sie dringen ebenfalls nicht ein, besitzen aber trotzdem auch eine oberflächenglättende Wirkung. Und das ist ja entscheident.
Weiterhin gibt es eben Proteine, die die Haarstuktur stärken sollen (dadurch daß sie Schäden auffüllen), Filmbildner, die ebenfalls glätten und schützen sollen, Glycerin, Panthenol usw., was Feuchtigkeit binden kann...
Sie wirken nur oberflächlich, aber sie wirken.
Andere Sache ist die Pflege der Kopfhaut. Die Haut kann Stoffe aufnehmen. Hier wirken nicht nur die oben schon beschriebenen Stoffe, sondern eben auch Vitamine, Mineralstoffe und andere Pflanzenstoffe. Wie stark diese nun wirken, wenn sie in einem Schampoo drin sind, darüber kann man wohl streiten. Mit der Nahrung aufgenommene Stoffe sind da wohl weitaus effektiver.
Ob man diese Stoffe eben brauch, muß jeder selbst entscheiden, aber ihre Wirkung abzustreiten ist wohl auch falsch.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> enthält im übrigen schon einige Pflegestoffe: Fett, Eiweiß (und Emulgatoren).
Da muß ich Dir auch Recht geben. Ich würd das ganze auch weiterspinnen: Es ist egal ob man Mineralöl oder Pflanzenöl für das Haar nimmt. Dem Haar ist es im Gegensatz zur Haut wirklich egal. Entscheidend beim Öl ist eigentlich nur die Beschaffenheit. Die einen mögen lieber dünnes Öl andere fettes.einsel hat geschrieben:Außerdem glaube ich auch, daß es beim Öl einen Unterschied macht, ob es pflanzliches Öl oder Erdöl ist - da merke ich zumindest auf der Haut einen ganz deutlichen Unterschied. Aber ob das jetzt Oliven-, Argan- oder Kokosöl ist, da merke ich keinen deutlichen Unterschied, solange ich nicht zu viel Öl nehme.
Duftstoffe oder ätherische Öle sind ja auch nur für den Duft und zur Erfrischung da. Dem Haar ist das völlig gleich. Minzöl kann aber der Kopfhaut bei Regeneration oder bei Schuppen oder Überfettung helfen. Also nur für die Kopfhaut.Naja, daß so ein Zitronen- oder Minz-Aroma ein frisches Gefühl macht, kann ich mir schon vorstellen. Aber das ist doch auch nichts, was das Haar an sich braucht?
Klar sind da Pflegestoffe aufgeführt. Sie sind unter dem Punkt Conditionierer zusammengefasst.Erstaunlich finde ich auch, daß hier überhaupt keine Vitamin- oder Pflanzenkomplexe als Wirkstoffe eines Shampoos aufgeführt sind. Oder ist Wikipedia da einfach ungenau?

So, vielmehr fällt mir jetzt erstmal nicht ein. Wenn Du noch Fragen hast...

Gruß
Sirja
Meine erste Tönung (aubergin oder sowas) hat mir auch einen ganz tollen Glanz in die Haare gezaubert. Da hat die Werbung wirklich nicht gelogenMynnia hat geschrieben:Drittens: Gut aussehendes Haar ist aber nicht automatisch auch gesund. Da erinnere ich mich an die erste Rotfärbung auf weiß gebleichtem Haar (na, wer kriegt jetzt alles spontan Haarausfall vor Horror?), das sah megageil aus und glänzte und glitzerte wie ein Barbiepferd, aber war natürlich dahin. Hätte ich das mal gelassen, hätte ich einen Meter längere Haare.


Ins Gesicht habe ich mir nie viel geschmiert, daher habe ich jetzt mit Anfang 30 wohl auch schon erste Fältchen um die AugenMynnia hat geschrieben:Also, was schmierst du dir denn so ins Gesicht? Und wenn du das anschaust, wundert dich dann noch, was man sich hier so auf die Kopfhaut schmiert? (Übrigens finde ich den Namen "Kuhfladen-Methode" sehr ekelhaft, wo wir schonmal dabei sind.)

einsel
2a F ii (~7cm) - 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (I/2021)- dunkelbraun mit silbernen Fäden+Henna fast rausgewachsen
... Seifensuchti!
2a F ii (~7cm) - 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (I/2021)- dunkelbraun mit silbernen Fäden+Henna fast rausgewachsen
... Seifensuchti!
Na, vermeiden muss man sie auch nicht
Außerdem...so einige Vitamine sind erstmal Säuren, bevor man sie biologisch klassifiziert, also kann man so pauschal auch wieder ned sagen, dass Vitamine nix bringen im Haar, weil die ja auch einige chemische Eigenschaften nebenher haben und so oder ned?

2aMi, henna-orange, manchmal rot von Directions-Farben.
89 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> *freu*
89 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> *freu*