Ein kleines Update:
Ursprünglich ging es in dem Projekt darum, meine dunklen Haare möglichst rot zu tönen.
Den Wunsch hab ich zwar immer noch aber meine Haare sind durch Färbesünden leider sehr scheckig und die rote Tönung überdeckt das nicht. Deswegen töne ich jetzt schwarz. Ich lege mich aber auch nicht mehr auf eine bestimmte Farbe fest.
Meine aktualisierten Ziele:
- Keine dauerhaften Färbungen mehr, nur Stufe 1 Tönungen
- Durch Tönung eine möglichst gleichmäßige Haarfarbe erreichen
- Die verfärbten Längen rauswachsen lassen
Hier noch der ursprüngliche erste Post, falls ihn jemand lesen möchte:
Willkommen in meinem Färbeprojekt

Ziel:
Tja wie der Titel schon sagt - ich hätte gerne rote Haare trotz dunkelbrauner NHF und das ohne Wasserstoffperoxid. Dass es kein leuchtendes Knallrot werden wird, ist mir klar. Ich strebe eher irgendwas zwischen Weinrot und Kirsche an, ich denke, das passt auch besser zu mir. Es sollte aber schon mehr als nur ein Schimmer sein.
Dabei ist mir wichtig, dass es ein kühler Farbton ist, alles was in Richtung orange geht, sieht bei mir einfach furchtbar aus

Eigentlich wollte ich ja pechschwarz/blauschwarz aber das scheint zumindest in den Längen nicht zu klappen (genaueres dazu weiter unten). Da mir sowieso nach einer Veränderung ist und mein Freund rote Haare toll findet, wird es jetzt eben rot. Außerdem habe ich so kein Problem mehr mit dem Rotstich im Braun

Meine Färbe-Geschichte:
Mit ca. 13 beim Friseur dunkelviolett färben lassen und leider auch auf Kinnlänge gekürzt, Farbe hat nicht sehr lange gehalten.
Mit ca. 14 erst blondiert und dann knallrot gefärbt.
Dann lange nicht gefärbt und einfach wachsen lassen, obwohl meine Haare eine ganze Zeit lang orange waren


Danach jahrelang chemieschwarz gefärbt, hat mir super gefallen aber es war mir nie dunkel genug und hat nie lange genug gehalten (von wegen Permanentcoloration - nicht bei meinen Haaren

Dann bin ich etwas färbefaul geworden und wollte meine Haare auch besser behandeln - also:
Henna (ich glaube von Sante aber es ist ewig her, ich weiß auch nicht mehr genau welche Farbe es war) - einmal und nie wieder, leider überhaupt nicht mein Fall. Nicht nur, dass meine Haare die Farbe kaum angenommen haben, das bisschen Farbe was man doch gesehen hat, hat mir überhaupt nicht gefallen - viel zu orangestichig. Ausgetrocknet hat es meine Haare auch extrem...
Also wieder zurück zu chemieschwarz aber diesmal von einer anderen Marke, weil ich keine Produkte mehr kaufen wollte, die an Tieren getestet wurden. Das schwarz wurde wunderschön und blieb ungefähr 2 Wochen lang bis es sich wieder raus wusch


Dann: Indigo - meine große PHF Liebe


Zwischendurch einmal mit Stargazer schwarz gefärbt, dabei hab ich wohl zu wenig verwendet, denn es wurde sehr dunkles Grün statt schwarz.
Und schließlich: Directions Rubine - der erste Rotversuch seit langem, wunderschöne Farbe und meine Haare fühlen sich danach sehr gepflegt an.
Mein Plan:
Leider sieht es bei mir im Moment so aus, dass ich eine Art Indigobalken ca. auf Ohrläppchenhöhe habe, da meine Naturhaarfarbe das Indigo anscheinend besser angenommen hat, als die Längen, die vorher schon mal chemisch gefärbt waren. Bekannterweise ist es sehr schwer bis unmöglich, Indigo wieder rauszukriegen und auswaschen tut es sich in dem Bereich auch nicht. Wenn mir dieser Unterschied zu krass werden sollte, werde ich die Längen eventuell mit Indigo etwas abdunklen, auch wenn das dann natürlich bedeutet, dass man die rote Farbe noch schlechter sieht.
Der Ansatz wird dabei solange das Projekt läuft weder aufgehellt noch abgedunkelt werden.
Das hat auch den angenehmen Nebeneffekt, dass meine Kopfhaut nicht mehr mit dem Indigo in Berührung kommt

Für's Färben werde ich ausschließlich Auswaschtönungen verwenden.
Ich werde mich also nach und nach durch das Rot-Sortiment von Directions und Co. testen und hier meine Erfahrungen damit berichten und natürlich auch möglichst farbechte Bilder der Ergebnisse posten (nicht immer ganz leicht, wenn die Haare so dunkel sind). Dabei möchte ich die Farbe finden, die auf meiner NHF den maximalen Roteffekt erzielt und auch möglichst lange hält.
Ausgangszustand:
Hier also mein momentaner Farbensalat:

So hat es heute früh ausgesehen. Das Bild ist mit Blitz, weil man ohne nur schwarz sehen würde, aber es ist trotzdem halbwegs farbecht. Wie man sieht, hat sich das Rubine schon etwas raus gewaschen, deswegen sieht das jetzt alles etwas scheckig aus

Im Moment ist ein Döschen Directions Poppy Red auf dem Weg zu mir. Wenn das da ist, werde ich meine Versuchsreihe beginnen bzw. fortsetzen
