Ich war fasziniert. Der Name suggeriert mir, dass Keratin enthalten sein müsste. Geht's euch auch so?
INCIs:
Aqua, Sodium Lauryl Sulfate, Sodium Laureth Sulfate, Cocamidopropyl Betaine, Glycol Distearate, Sodium Citrate, Cocamide MEA, Sodium Xylenesulfonate, Parfum, Dimethicone, Citric Acid, Guar Hydroxypropyltrimonium Chloride, Sodium Benzoate, Sodium Chloride, Glycerin, Tetrasodium EDTA, Polyquaternium-76, Pathenol, Panthenyl Ethyl Ether, Hexyl Cinnamal, Limonene, Butylphenyl Methylpropional, Lysine HCl, Linalool, Benzyl Salicylate, Methyl Tyrosinate HCl, Hydrochloric Acid, Hydroxyisohexyl 3-Cyclohexene Carboxaldehyde, Magnesium Nitrate, Histidine, Cl 19140, Cl 17200, Methylchloroisothiazolinone, Magnesium Chloride, Methylisothiazolinone, Cl 42090
Es kostet wohl so um 7,- Euro.
Hat hier irgendwer damit Erfahrungen?
Shampoo Pantene Pro-V Expert Collection Keratin Repair
Moderatoren: Anja, Moderatoren
Re: Shampoo Pantene Pro-V Expert Collection Keratin Repair
Pantene hat mir in den 2000ern die Haare so versaut mit seinen Silikonschampoos, dass ich diese Marke nie wieder kaufen werden.
Schau mal hier dieser Inhaltsstoff des Schampoos: http://sakonsblog.de/index.php/2012/11/ ... azolinone/
Methylchloroisothiazolinone. Was das genau ist, zeigt Euch die folgende Tabelle.
Einsatz
Konservierungsmittel; für Naturkosmetika nicht geeignet.
Herkunft
chemisch
Vorschriften
Laut Kosmetikrichtlinie/-verordnung zulässige Höchstkonzentration 0,15% eines Gemisches aus Methylisothiazolinone und Methylchloroisothiazolinone. Laut MAK-Wert-Liste Gefahr der Sensibilisierung der Haut. Außerdem reichen die Daten nicht aus, um den Stoff als wahrscheinlich fruchtschädigend (auch bei Einhaltung des MAK- und BAT-Wertes) oder als nicht fruchtschädigend (zumindest bei Einhaltung des MAK- und BAT-Wertes) zu klassifizieren. MAK-Wert 0,2 mg/mü.
Bemerkung
halogenorganische Substanz, eiweißverändernd, stark allergisierend.
Anmerkungen
Halogenorganische Verbindungen sind eine Gruppe von mehreren tausend Stoffen, die Brom, Jod oder (meist) Chlor enthalten. Viele gelten als allergieauslösend, manche erzeugen Krebs, fast alle reichern sich in der Umwelt an. Die Hersteller wenden oft ein, dass es unschädliche und sogar nützliche halogenorganische Verbindungen gibt. Dabei handelt es sich aber zumeist um natürliche, nicht um künstlich hergestellte Stoffe. Wegen der Vielzahl der halogenorganischen Verbindungen ist mit der Testmethode, die das von uns beauftragte Labor anwendet, die genaue Verbindung nicht feststellbar. Auch die Hersteller wissen meist nicht, welcher Stoff in ihrem Produkt vorkommt. Wer jedes Risiko meiden will, muss daher zu Produkten ohne halogenorganische Verbindungen greifen.
(Quelle: Oekotest Kosmetikliste)
Schau mal hier dieser Inhaltsstoff des Schampoos: http://sakonsblog.de/index.php/2012/11/ ... azolinone/
Methylchloroisothiazolinone. Was das genau ist, zeigt Euch die folgende Tabelle.
Einsatz
Konservierungsmittel; für Naturkosmetika nicht geeignet.
Herkunft
chemisch
Vorschriften
Laut Kosmetikrichtlinie/-verordnung zulässige Höchstkonzentration 0,15% eines Gemisches aus Methylisothiazolinone und Methylchloroisothiazolinone. Laut MAK-Wert-Liste Gefahr der Sensibilisierung der Haut. Außerdem reichen die Daten nicht aus, um den Stoff als wahrscheinlich fruchtschädigend (auch bei Einhaltung des MAK- und BAT-Wertes) oder als nicht fruchtschädigend (zumindest bei Einhaltung des MAK- und BAT-Wertes) zu klassifizieren. MAK-Wert 0,2 mg/mü.
Bemerkung
halogenorganische Substanz, eiweißverändernd, stark allergisierend.
Anmerkungen
Halogenorganische Verbindungen sind eine Gruppe von mehreren tausend Stoffen, die Brom, Jod oder (meist) Chlor enthalten. Viele gelten als allergieauslösend, manche erzeugen Krebs, fast alle reichern sich in der Umwelt an. Die Hersteller wenden oft ein, dass es unschädliche und sogar nützliche halogenorganische Verbindungen gibt. Dabei handelt es sich aber zumeist um natürliche, nicht um künstlich hergestellte Stoffe. Wegen der Vielzahl der halogenorganischen Verbindungen ist mit der Testmethode, die das von uns beauftragte Labor anwendet, die genaue Verbindung nicht feststellbar. Auch die Hersteller wissen meist nicht, welcher Stoff in ihrem Produkt vorkommt. Wer jedes Risiko meiden will, muss daher zu Produkten ohne halogenorganische Verbindungen greifen.
(Quelle: Oekotest Kosmetikliste)
Re: Shampoo Pantene Pro-V Expert Collection Keratin Repair
Noch ein Allergen aus dem Pro -V -Schampoo:
http://www.alles-zur-allergologie.de/Al ... rgie/Hexyl cinnamal/
Hab gerade keine Lust, zu vergleichen, ob ein Silikon darin ist, weil ich wie gesagt, nichts mehr von Pantene in welcher Form auch immer halte, allein schon die Werbung ist für mich Grund genug das nicht zu kaufen. "Spiegelglanz ..."
Nie wieder lass ich mich so für dumm verkaufen.
http://www.alles-zur-allergologie.de/Al ... rgie/Hexyl cinnamal/
Hab gerade keine Lust, zu vergleichen, ob ein Silikon darin ist, weil ich wie gesagt, nichts mehr von Pantene in welcher Form auch immer halte, allein schon die Werbung ist für mich Grund genug das nicht zu kaufen. "Spiegelglanz ..."

Re: Shampoo Pantene Pro-V Expert Collection Keratin Repair
Ja, ich war auch sehr erschrocken über die INCIs.
Und wenn ich bedenk, dass ich die früher gar nicht lesen konnte und es vermutlich vielen Verbrauchern so geht, ist der Schock noch größer.
Ich sehe da als pflegende Stoffe nur Glycerin und Panthenol. Wobei beide, meines bescheidenen Wissens nach, auch irgendwie andere Rückfetter brauchen, um das zu tun, was sie tun sollen. Feuchtigkeit bewahren.
Da wird einem Profipflege suggeriert, die ich dann doch irgendwie stark anzweifel.
Btw... Spiegelglanz kriegt man auch ohne Silis hin.
Und wenn ich bedenk, dass ich die früher gar nicht lesen konnte und es vermutlich vielen Verbrauchern so geht, ist der Schock noch größer.
Ich sehe da als pflegende Stoffe nur Glycerin und Panthenol. Wobei beide, meines bescheidenen Wissens nach, auch irgendwie andere Rückfetter brauchen, um das zu tun, was sie tun sollen. Feuchtigkeit bewahren.
Da wird einem Profipflege suggeriert, die ich dann doch irgendwie stark anzweifel.
Btw... Spiegelglanz kriegt man auch ohne Silis hin.

Re: Shampoo Pantene Pro-V Expert Collection Keratin Repair
Habs dann doch noch überprüft. Der Inhaltsstoff
Dimeticone = Silikon
http://forum.gofeminin.de/forum/cheveux ... ulung.html
Ach nöööö ... wer das gekauft hat und los werden will, bitte nicht zum Putzen verwenden, Silikone geben Streifen auf Glas. (Und wahrscheinlich ist es auch noch schädlich für die Umwelt, wenn man es einfach so ins Klo schüttet.)
Dimeticone = Silikon
http://forum.gofeminin.de/forum/cheveux ... ulung.html
Ach nöööö ... wer das gekauft hat und los werden will, bitte nicht zum Putzen verwenden, Silikone geben Streifen auf Glas. (Und wahrscheinlich ist es auch noch schädlich für die Umwelt, wenn man es einfach so ins Klo schüttet.)

Re: Shampoo Pantene Pro-V Expert Collection Keratin Repair
Ich hab aber überlegt (!), dass Silihaltiges für die Innenraumpflege von Autos gut sein müsste.
Also wenn man die Plastikflächen abstauben will...
Angeblich sind Silis in solchen Spezialsprays enthalten und die pflegen das Plastik. ^^
Ich hab's leider noch nicht testen können, da ich kein silihaltiges Zeug im Haus hab.
Ist in keiner Creme, keinem irgendwas Körperzeugs bei mir enthalten.

Also wenn man die Plastikflächen abstauben will...

Ich hab's leider noch nicht testen können, da ich kein silihaltiges Zeug im Haus hab.
Ist in keiner Creme, keinem irgendwas Körperzeugs bei mir enthalten.
Re: Shampoo Pantene Pro-V Expert Collection Keratin Repair
Code: Alles auswählen
Ich war fasziniert. Der Name suggeriert mir, dass Keratin enthalten sein müsste. Geht's euch auch so?


Naja, man kann es immerhin so auslegen, das die Serie das Haar repariert, und da es hauptsächlich aus Keratin...*blablabla*

Love your life, go on, survive!
2a M ii (9cm), Taille 79cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
2a M ii (9cm), Taille 79cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)