Wie vielleicht ein paar hier schon wissen, lasse ich seit ca. Juli 2013 meine Naturhaarfarbe rauswachsen, ein mittleres Aschblond. Der Ansatz ist in etwa 8cm lang und darunter befinden sich ungefähr 40cm lange Blondierleichen.

Ich hadere mittlerweile immer stärker mit der NHF, nicht, weil sie mir nicht gefällt (oder sich partout weigert, sich trotz Sonneneinstrahlung aufzuhellen

Spontan habe ich dazu "entschlossen", es mal mit Henna zu versuchen und die NHF in ein paar Jahren erneut rauszuzüchten. Bis ich dann über den Aufwand querlas, usw. Eigentlich wollte ich die NHF ja auch, weil ich keine Lust mehr auf Färbungen hatte. Das war mir dann wieder zu doof. Jetzt denke ich über Alternativstrategien nach und bin dabei auf Schaumtönungen gestoßen. (Es gingen natürlich auch "normale" schwache Tönungen, da gibt es, soweit ich weiß aber auch nur sehr wenige...)
Und die sind ja unterschiedlich lange haltbar, je nach Haarsituation. In meinem Fall wäre das der Ansatz in NHF und die blondierten Längen. Und ich habe diesbezüglich ein paar Fragen, von denen ich denke, dass man sie hier im LHN am besten beantwortet bekommt:
a) Würde ich eine rote (Kupfer) Schaumtönung auf meinem Haar verwenden, unterscheidet sich das Farbergebnis (stark) auf jeweils Ansatz und Längen? (Müsste man die blondierten Längen eventuell vorher etwas dunkler tönen?)
b) Das wäschst sich ja auch unterschiedlich stark raus. In den blondierten Längen vermutlich langsamer. Wobei es mir da egal ist, die werden irgendwann eh abgeschnibbelt.


c) Schaumtönungen finde ich irgendwie nicht auf Amazon, in meiner Umgebung gibt es auch nirgends einen Rossmann (Accent) und bei Basler zahlt man fast 6€ Versandkosten für eine Lieferung. Das ist auf Dauer ganz schön happig. Was die Schaumtönungen betrifft. Kennt ihr irgendwelche weiteren Bezugsorte oder Alternativen zu Schaumtönungen?
d) ... ist das vielleicht nicht doch eine blöde Idee, in Intervallen rot zu färben, die Farbe rauszuwaschen, eine Weile die NHF zu tragen, dann wieder rot...?

Bin gespannt auf eure Antworten!

edit: mit "rot" meine ich ein weitgehend natürliches kupferrot. (Der Zielfarbton entspricht der Farbe *Sante flammenrot* am ehesten)