ihr koennt mich gerne erstmal fuer verrueckt erklaeren, dass ich eine wissenschaftliche Arbeit ueber das Thema verfasse

Aber wenn schon Experiment, dann richtig.
Beschreibung und Zielsetzung:
Nachdem ich immer Probleme damit habe, dass meine Haare oben auf dem Kopf nach dem Einshampoonieren total verknoten, habe ich in letzter Zeit weniger massiert, sondern einfach nur das Shampoo draufgeklatscht und einwirken lassen. Das hat aber nicht das gewuenschte Ergebnis gebracht, die Haare waren zwar weniger verknotet, aber auch nicht richtig sauber. Dann hat mich Chrisi auf die Idee gebracht, es mit verduenntem Shampoo zu versuchen (was ich bisher nur sporadisch gemacht habe).
Da ich aber wenig Erfahrungen habe, muss ich jetzt rausfinden, wo der optimale Verduennungsgrad des Shampoos liegt, damit die Haare sauber werden, aber nicht durch einmassieren verknoten.
Versuchsaufbau:
Fuer die naechsten Haarwaeschen wird immer mit dem gleichen Shampoo gewaschen (ich habe mir Nivea ausgesucht, das schaeumt gut, ich hoffe, dass es sich dadurch vielleicht leichter verteilen laesst. Ob das so ist, werde ich im Laufe des Experiments evtl herausfinden), aber sukzessive der Verduennungsgrad erhoeht. Ich nehme immer so viel Shampoo, bzw lass es so lange einwirken, bis ich nach dem Ausspuelen das Gefuehl habe, dass die Haare wirklich sauber sind. Danach messe ich den Verknotungsgrad anhand der Strecke in cm, die ich mit einem grobzinkigem Kamm vom Ansatz nach hinten gekaemmt zuruecklegen kann, bis es in der Verknotung festhaengt.
Den Verduennungsgrad wollte ich erst angelehnt an die harmonische Reihe steigern (1/1, 1/2, 1/3, usw) aber das ist schwierig hinzukriegen. Ausserdem wird der Verduennungsgrad dann ziemlich schnell ziemlich stark.
Daher habe ich mich dazu entschlossen, in 10% Schritten zu verduennen. Dazu habe ich mir ein kleines Probenflaeschchen praepariert und eine Skala aussen drauf gemalt:
Angefangen wird mit 100%, sprich, reines Shampoo ohne Wasserverduennung. Dann kommt 90% Shampoo, 10% Wasser, usw.
_______________________________________________________
Testat:
Datum: Shampookonzentration in % / λ (mittlere freie Weglaenge)
------------------------------------------------------------------------------------------------
1. 07.03.2008: 100% / 12cm
2. 09.03.2008: 90% / 15cm
3. 11.03.2008: 90% / 15cm
4. 14.03.2008: 90% / 16cm
5. 17.03.2008: 90% / 18cm
6. 20.03.2008: 80% / 17cm
7. 23.03.2008: 80% / 15cm
8. 26.03.2008: 80% / 15cm
9. 29.03.2008: 80% / 18cm
10. 01.04.2008: 70% / 15cm
11. 04.04.2008: 70% / 21cm
12. 07.04.2008: 70% / 20cm
13. 09.04.2008: 70%/60% / 16cm
14. 13.04.2008: 60% / 14cm
15. 16.04.2008: 60% / 32cm
16. 19.04.2008: 60% / 13cm
17. 22.04.2008: 60% / 25cm
18. 27.04.2008: 60%/50% / 21cm
19. 30.04.2008: 50% / 28cm
20. 03.05.2008: 50% / 27cm
21. 06.05.2008: 50%/40% /28cm
22. 09.05.2008: 40% / 31cm
23. 13.05.2008: 40%/30% / 21cm
24. 15.05.2008: 30% / 29cm
25. 18.05.2008: 30% / 20cm
26. 21.05.2008: 20% / 22cm
27. 24.05.2008: 10% / 27cm
28. 27.05.2008: 10% / 30cm
29. 30.05.2008: 10% / 37cm
30. 02.06.2008: ~5% / ~37cm
31. 05.06.2008: ~5% / ~37cm
_______________________________________________________
Einzelberichte siehe folgende Beitraege.
So!
Ich erklaere das Experiment damit fuer beendet! Und hier gibt es noch ein Fazit.