Wasser filtern / destillieren

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
IAkumu
Beiträge: 960
Registriert: 22.05.2014, 22:56
SSS in cm: 71
Haartyp: 2amii?
ZU: ~ 7
Wohnort: NRW

Wasser filtern / destillieren

#1 Beitrag von IAkumu »

Ich habe zu dem Thema noch keinen Thread gefunden - sollte es das also schon geben ruhig löschen :oops:
Ich hoffe auch, dass ich hier richtig bin

Ich lese hier ganz oft, dass destilliertes und gefiltertes Wasser sehr gut/wichtig ist. Klar, kann ich nachvollziehen.
Aber reicht es nicht auch, wenn man den Wasserkocher anschmeisst und damit Wasser selbst destilliert? Ich zumindest bin damit aufgewachsen, dass Wasserkocher Wasser besser macht bzw. allgemein gekochtes Wasser sauberer ist - oder habe ich das falsch im Kopf...? (Mama möge mir an dieser Stelle mein Erinnerungsvermögen, welches Humbug spinnt, verzeihen :lol: )
Was gibt es noch für Möglichkeiten?
Benutzeravatar
Auriel
Beiträge: 2831
Registriert: 31.03.2014, 15:03
Wohnort: Rheinhessen

Re: Wasser filtern / destillieren

#2 Beitrag von Auriel »

So einfach gehts leider nicht. Beim Wasser kochen killst du nur die Bakterien im Wasser aber gelöste Salze bleiben drinne, Destilliertes Wasser enthält aber keine Salze. Wasser nur abzukochen ist genau so wie vorher :X

Selbst Destillieren? Ich glaub das geht nicht, nur mit einem Wasserfilter oder einer ENtkaltungsanlage.
1b Fii - ZU 7cm - 79cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>- Taille in Mittelaschblond
Mein Projekt
Leben ist das, was passiert, während man eifrig andere Pläne schmiedet
goldfisch
Beiträge: 588
Registriert: 25.06.2009, 18:49
SSS in cm: 110
Haartyp: 1cFii
ZU: 9
Wohnort: Erbeskopf

Re: Wasser filtern / destillieren

#3 Beitrag von goldfisch »

Selbst destillieren geht wenn du den entstehenden Dampf ableitest und kondensieren lässt. Finde ich persönlich jetzt ein bissel aufwändig wenn man bedenkt, dass man das ja fast überall kaufen kann
1cFii - (110 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)) - (ZU 9cm) - (rot-braun)

Mein Projekt
Benutzeravatar
IAkumu
Beiträge: 960
Registriert: 22.05.2014, 22:56
SSS in cm: 71
Haartyp: 2amii?
ZU: ~ 7
Wohnort: NRW

Re: Wasser filtern / destillieren

#4 Beitrag von IAkumu »

Schade, wäre auch zu schön gewesen *seufz*
Danke euch beiden für die Antwort <3
Benutzeravatar
KleinMüh
Beiträge: 2381
Registriert: 21.08.2011, 11:34
Wohnort: Die Burg

Re: Wasser filtern / destillieren

#5 Beitrag von KleinMüh »

...ich habe grade mal geguckt. Für schlappe 300€ kriegt man bei ebay ein Wasserdestilliergerät.
Aber ich denke da kann man dann auch gleich in eine Osmoseanlage investieren...

Hier ist noch eine Zeichnung fürs "selbermachen":
http://survival3000.com/destillieren/

Aber ich glaube alles in allem ist es günstiger, das destillierte Wasser einfach zu kaufen.
Oder es mit einem Brita-Filter zu versuchen.
Ziel: Klassisch; 2a M ii; 90 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>. ZU 7,7cm
Mit Pfanne und Frosch!
Benutzeravatar
Ceniza
Beiträge: 2663
Registriert: 04.07.2012, 16:03

Re: Wasser filtern / destillieren

#6 Beitrag von Ceniza »

Ein bisschen was fällt beim abkochen schon aus, sonst würden wasserkocher nicht verkalken. Industriell wird übrigens auch eher gefiltertes als destilliertes Wasser verwendet, weil Umkehrosmose deutlich günstiger ist als destillieren. Zum ausprobieren würde ich einfach mal nen Kanister kaufen. Wenn das gut funktioniert kannst du immer noch in nen Filter oder ne RO Anlage investieren.
1b F ZU 6cm
APL [x] BSL [x] Taille [x] Hosenbund [ ]
BlackRaven

Re: Wasser filtern / destillieren

#7 Beitrag von BlackRaven »

Oder man inverstiert in eine Auquarien-Umkehrosmose-Anlage - die sind vegleichweise günstig, man muss keine Kartuschen nachkaufen und es ist allemal weniger energieintensiv als Destillieren - und weniger müllintensiv als kanister kaufen.
Benutzeravatar
IAkumu
Beiträge: 960
Registriert: 22.05.2014, 22:56
SSS in cm: 71
Haartyp: 2amii?
ZU: ~ 7
Wohnort: NRW

Re: Wasser filtern / destillieren

#8 Beitrag von IAkumu »

Das klingt alles sympathisch :D
Ich werde mal gucken, ob ich überhaupt einen Unterschied mit destilliertem Wasser feststellen werde (ich glaube das Wasser hier ist recht weich - braucht man dann das destillierte wasser überhaupt noch?)
Aber Die Möglichkeiten sind alle echt gut (finde ich zumindest)

@ceniza: immerhin lag ich doch nicht sooo falsch - danke! :D
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Wasser filtern / destillieren

#9 Beitrag von Silberfischchen »

Raven: aber Abwasserintensiv. Meine Produziert 1:4 Abwasser. Das ist zwar auch sauber, aber man muss es halt sammeln, bis man damit Garten gießen, Putzen oder Klo spülen kann. Darf man nicht vergessen, wenn man keine Warmmiete hat.
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
BlackRaven

Re: Wasser filtern / destillieren

#10 Beitrag von BlackRaven »

Gut, das stimmt. Meine hat ca. 1:3, ist aber auch nicht so viel besser. Wobei man auch sagen muss: für z.b. 5 Liter Osmosewasser hat man so 15Liter Abwasser - einmal Duschen sind schon alleine 20-40Liter Wasserverbrauch... durch das seltene Haarewaschen, gleicht man so wieder aus ;)
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Wasser filtern / destillieren

#11 Beitrag von Silberfischchen »

Ja, klar. Aber wer den Pfennig rumdrehen muss.... meine hat 1:4, weil unser Wasser so kalt ist und die Rohre so'n Schrott sind, dass der Druck nicht sooo üppig ist. Und: ich wasch täglich... :mrgreen:
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
wuschlon extraordinaris
Beiträge: 2494
Registriert: 03.11.2008, 10:59

Re: Wasser filtern / destillieren

#12 Beitrag von wuschlon extraordinaris »

Ob man das für die Körperpflege benutzen darf, weiß ich nicht, aber zum Bügeln funktioniert es gut, wenn man es sicherhaltshallber durch einen Kaffeefilter gießt: Kondestrocknerwasser. Das ist destilliertes Wasser.
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Benutzeravatar
evalina
Beiträge: 3842
Registriert: 08.05.2013, 09:40
Wohnort: ZAG/CGN

Re: Wasser filtern / destillieren

#13 Beitrag von evalina »

Kleine Dumme Idee am Rande, wenn man eh Chemiepraktikum machen muss, könnte man sich doch auch an dem "destillierten" Wasser in der Uni bedienen, jeden Tag 1,5L mit nehmen sollte doch klappen :P Die Hähne sind meistens eh auf dem Flur…
angefangen bei BSL, Ziel: Klassik
1cMii 7.5cm, Yeti engagée (YF 44,2%)
NHF: Erdbeerblond
Mein Projekt/Tagebuch-zu
Meine Haare kommen mit fast allem klar, nur die Kopfhaut nicht.
Curse
Beiträge: 1
Registriert: 17.11.2014, 08:37

Re: Wasser filtern / destillieren

#14 Beitrag von Curse »

Eine Sache mit der ich mir nicht sicher bin:
Müsste das Wasser, das man bei einem Kondenstrockner rausbekommt nicht auch zumindest teilweise destilliert sein? Sofern man die gelegentlichen Fussel rausfiltert sollte es auch möglich sein, oder?
wuschlon extraordinaris
Beiträge: 2494
Registriert: 03.11.2008, 10:59

Re: Wasser filtern / destillieren

#15 Beitrag von wuschlon extraordinaris »

Das habe ich doch vor zwei Beiträgen schon gesagt. Ja dass Wasser ist absolut kalkfrei und eignet sich hervorragend zum Bügeln. Ich weiß nur nicht, ob keine Waschmittelrückstände drin sind, die schlecht für die Haut sein könnten.
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Antworten