


Meine Haargeschichte in der Kurzversion:
Ich habe bestimmt 10 Jahre lang chemisch gefärbt (blond, braun, rot, blond, braun, rot usw.). Darauf folgten zwei Jahre Henna und ich muss sagen, wenn ich mir etwas wünschen dürfte, wäre es, dass dieses Hennarot von damals meine NHF wäre. Ich liebe diesen Farbton, er passt so gut zu Sommersprossen und blauen Augen und hach...
Haarlängen variierten immer zwischen Boblänge und bis zur Brust, leider fand ich ziemlichen Gefallen an abgestuften Haaren, einfach weil sie so schön fallen ohne, dass ich großen Aufwand betreiben musste, denn wenn ich etwas nicht mag, dann ist es morgens ewig an den Haaren rumzubasteln (so etwas wie einen Lockenstab oder ein Glätteisen habe ich nie besessen, einzig ein Fön wohnt bei mir und wird vielleicht 2x im Jahr benutzt).
Ach und dann der Teufelkreis mit dem Pony. Seit meiner Kindheit lasse ich mir den Pony genau soweit herauswachsen, dass die letzte Strähne endlich auch hinterm Ohr bleibt, um mir genau dann wieder einen Vollpony schneiden zu lassen.


Der IST-Zustand:
Derzeit wächst alles raus, was geht: Pony, Haarfarbe, Stufen inklusive mit dem Messer ausgedünnte Spitzen - das volle Programm.
Meine Naturhaarfarbe (irgendwas zwischen Mittel- und Dunkelblond) ist mittlerweile 10 cm herausgekrochen.
Letzte Färbung: Dezember 2013
Letzter Schnitt: Juni 2014 (musste nach Eigenschnittpanne zum Friseur



Das Bild spricht für sich


Das Ziel des Projektes:
Taillenlange Haare in Naturhaarfarbe
(wobei die Ponysträhnen kürzer sein dürfen, nur eben nicht kürzer als hinters Ohr geht.)
Zwischenziele (Freund hat gemessen):
- SL (44cm)
APL (54cm)
BSL (66cm)
Taille (74cm)

Ein erster Versuch

Pflege:
Gewaschen wird 2x die Woche. Vor der Wäsche gibt es eine Kokosölkur. Momentan benutze ich das Alverde Birke Salbei, weil meine Kopfhaut angefangen hat leicht zu schuppen, als ich den Waschrhythmus verlängert habe. Nach Bedarf kommt das Shea Haaröl von Bodyshop in die Längen und das Birkenhaarwasser von Balea auf die Kopfhaut. Momentan kommen wir damit ganz gut zurecht, wobei der Ansatz im Gegensatz zum gefärbten Rest natürlich um einiges flauschiger ist. Bin gespannt, ob es von der übersichtlichen Pflege her auch im Winter ausreicht.