Finanzieller Aufwand/Aufwendungen für lange Haare

Lange Haare in unserer Gesellschaft und "dies und das"

Moderatoren: Fornarina, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Fredda
Beiträge: 13766
Registriert: 15.08.2007, 11:32
SSS in cm: 150
Haartyp: 1c-2a
ZU: wechselnd
Pronomen/Geschlecht: egal :)
Wohnort: Eurode, vorher Schnabeltierland in RLP

Finanzieller Aufwand/Aufwendungen für lange Haare

#1 Beitrag von Fredda »

Im "Lustige Sachen"-Thread haben wir schon darüber gesprochen:

Gebt ihr Geld lieber für Haarschmuck undoder für Haarpflege aus? Wie viel? Ist das weniger als das gewöhnliche muggelige Kurzhaar?
Zuletzt geändert von Fredda am 28.10.2014, 11:15, insgesamt 1-mal geändert.
Jeder Tag ist ein Geschenk, nur manchmal ist er blöd verpackt.
Eine Pizza mit dem Radius z und der Höhe a hat das Volumen Pi*z*z*a.
21 ist nur die halbe Wahrheit. Achtung: Schokolade lässt die Kleidung schrumpfen!
Globuli-Wenn dir TicTac zu billig sind.
rabenschwinge

Re: Finanzielle Aufwändungen für lange Haare

#2 Beitrag von rabenschwinge »

Hmm, erwischt :mrgreen: An Haarpflegprodukten gebe ich seit der Umstellung auf Seife erheblich weniger aus- allerdings: :roll: Der Haarschmuck schlägt ganz deftig zu Buche! Ich hab mein Herz leider an Ficcare und Co. verloren, was die Sache recht teuer macht. :oops:
Benutzeravatar
Fredda
Beiträge: 13766
Registriert: 15.08.2007, 11:32
SSS in cm: 150
Haartyp: 1c-2a
ZU: wechselnd
Pronomen/Geschlecht: egal :)
Wohnort: Eurode, vorher Schnabeltierland in RLP

Re: Finanzielle Aufwändungen für lange Haare

#3 Beitrag von Fredda »

Frisör: 0€
Haarpflege: wenig (Shampoowaschen selten und verdünnt, SBCCo auch nicht jeden Tag wie andere ;) )
Haarschmuck: ist zwar teurer, aber eine einmalige Anschaffung. Sind auch cniht viele Stücke. Der geht ja nicht soo schnell kaputt.

Was hat denn so ein Haarmuggel?
Alle x Wochen zum Frisör, Preis y €
Shampoo, Pflegeprodukte, Styling?

Und die Zeit....
Jeder Tag ist ein Geschenk, nur manchmal ist er blöd verpackt.
Eine Pizza mit dem Radius z und der Höhe a hat das Volumen Pi*z*z*a.
21 ist nur die halbe Wahrheit. Achtung: Schokolade lässt die Kleidung schrumpfen!
Globuli-Wenn dir TicTac zu billig sind.
Benutzeravatar
MammaMia97
Moderatorin
Beiträge: 15569
Registriert: 26.04.2014, 18:32
SSS in cm: 82
Haartyp: 1bF-Mii
ZU: 6cm
Wohnort: Auf der Höhenlinie

Re: Finanzielle Aufwändungen für lange Haare

#4 Beitrag von MammaMia97 »

Hmmm, bei mir ist es noch nicht so teuer, das einzige, was ins Geld geht ist der Condi. Das Shampoo verdünne ich so sehr, dass ich viel weniger verbrauche (etwa ein halbes Jahr mit einer Flasche), aber da ich CWC mache, ist das dann doch teurer. Und ich wasche nur einmal in der Woche komplett, das macht sich auch bemerkbar. Wenn ich länger mal nur scalpwashe, dann hab ich noch weniger Ausgaben. Öl ist auch im Rahmen bei mir, die doch recht dünnen Haare sind schnell überpflegt und ich brauche es daher auch nur in homöopathischen Dosen. Der Haarschmuck ist bis jetzt noch nicht sooo teuer, da ich vieles aus Holzresten selbst mache, aber das ein oder andere hat mich schon angefixt... Zum Friseur gehe ich gar nicht mehr (seit drei Jahren inzwischen).
Also insgesamt glaube ich, dass ich weniger Geld ausgebe als der Haarmuggel.
Haartyp: 1bF-M6, ca. taillenlang
forumsinternes Couchsurfing
rabenschwinge

Re: Finanzielle Aufwändungen für lange Haare

#5 Beitrag von rabenschwinge »

Fredda, so lang ist eine Haarmuggel-Zeit ja noch nicht her: Shampoo, war meist im 3-4 € Bereich, wurde unverdünnt verwendet und auch nicht sparsam, pro Monat mindestens eine Flasche. Dazu der Condi, gern dieselbe Marke wie das Shampoo und somit dann auch selbe Preisspanne. Auch mindestens eine Flasche monatlich. Zumal der Waschrhythmus ja tgl. war.

Da zu kam dann noch: div. Fönbürsten, der Fön selbst, Haarspray, Haarschaum, Haargel, iein nicht kostengünstiges Wundermittel gegen iwas.

Puh, die eine oder andere Färbung.... Ab und an ( alle drei MOnate pi mal Däumchen) Friseur, dank Umstylen auf was auch immer so im 50€ Bereich.
Benutzeravatar
Nami
Beiträge: 2229
Registriert: 27.11.2011, 22:00
Wohnort: Berlin

Re: Finanzielle Aufwändungen für lange Haare

#6 Beitrag von Nami »

Was die Pflege betrifft, gebe ich sehr wenig aus. Ich brauche nur Seife, ein bisschen Öl und seit neuestem etwas Gesichtswasser von DM. Ich hab auch Haircremes von HM, aber die halten im Kühlschrank echt lange.
Vor allem, wenn ich das mit meinen Kolleginnen vergleiche, die ständig Shampoo kaufen, dazu Condi, Haarkur, Stylingschaum, Haarspray und Hitzeschutz fürs Glätten...da kommt einiges zusammen. Dazu kommen die Friseurkosten, wie Strähnchen machen lassen (oder wahlweise selber färben), nachschneiden, etc. - hab ich nicht, ich schneide selber und färbe nicht.

Mein größtes Laster ist allerdings der Haarschmuck. Was ich an Geld dafür ausgebe...ich liebe Ficcare und Grahtoe und bin auch den meisten anderen Sachen nicht abgeneigt :oops:
Als ich neulich meiner Kollegin zugeben musste, wieviel ich bereit wäre, für eine Ficcare auszugeben (Sie hat Urlaub in China gemacht und hätte mir eine Fayekerry - Ficcare mitgebracht), war es mir schon ziemlich peinlich...obwohl sie eigentlich schon weiß, dass ich viel Geld für Haarschmuck ausgebe

Insgesamt gebe ich daher für haarbezogene Sachen deutlich mehr aus, als Haarmuggel, glaube ich.
2a/b M 8,5cm, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 104cm
Bild
Benutzeravatar
Fredda
Beiträge: 13766
Registriert: 15.08.2007, 11:32
SSS in cm: 150
Haartyp: 1c-2a
ZU: wechselnd
Pronomen/Geschlecht: egal :)
Wohnort: Eurode, vorher Schnabeltierland in RLP

Re: Finanzielle Aufwändungen für lange Haare

#7 Beitrag von Fredda »

Stromkosten für Fön/Glättfolter kommen dazu.
Jeder Tag ist ein Geschenk, nur manchmal ist er blöd verpackt.
Eine Pizza mit dem Radius z und der Höhe a hat das Volumen Pi*z*z*a.
21 ist nur die halbe Wahrheit. Achtung: Schokolade lässt die Kleidung schrumpfen!
Globuli-Wenn dir TicTac zu billig sind.
rabenschwinge

Re: Finanzielle Aufwändungen für lange Haare

#8 Beitrag von rabenschwinge »

Nami, grad bei Haarschmuck bin ich verdammt wählerisch geworden. Zu einem bei dem, was mir gefällt, zum anderen aber auch und gerade bei der Qualität.

Tja, und die Qualität hat eben ihren Preis.
Bernstein

Re: Finanzielle Aufwändungen für lange Haare

#9 Beitrag von Bernstein »

Hmm... :gruebel:

Friseur: seit vielen Jahren 0 € :mrgreen: ich schneide selbst!

meine Seifen: pro Monat vielleicht insgesamt eine, die ich verbrauche (ca. 4 €/100g)

Shampoo: benutze ich fast gar nicht mehr und kaufe auch keins mehr nach

Condi: AO Condis; um die 15 €; an so einer Flasche habe ich allerdings fast ein ganzes Jahr!

Öle und Buttern: in der Anschaffung teils teuer, halten aber ewig, da ich nur wenig brauche.

Haarschmuck und Kämme: da bin ich mittlerweile für meine Bedürfnisse völlig ausreichend ausgestattet.

Henna & Co.: alle paar Monate färbe ich mal, Gesamtaufwand über's Jahr dürfte sich auf wenige Euro belaufen

Lavaerde: wenige Cent pro Monat.

Sonstiges: ich versuche, diesen Punkt komplett zu streichen, dh. ich werde zB. keine HM-Haircream mehr kaufen, davon bin ich eh nicht so überzeugt.

Ich schätze mal, so alles in Allem, sämtliche Extras eingerechnet,
gebe ich monatlich ca. 15 Euro für meine Haare aus.


Ich hab's finanziell nicht so dicke und brauche mein Geld meist anderweitig (für gewisse Dinge muss ich sogar jahrelang sparen), das ist auch mit ein Grund, warum ich bei der Haarpflege und bei Schmuck recht sparsam bin.
Ich versuche insgesamt, mit für mich möglichst geringem finanziellem Aufwand das Beste aus meinen Haaren heraus zu holen :)
Zuletzt geändert von Bernstein am 28.10.2014, 10:45, insgesamt 1-mal geändert.
oktober
gesperrt
Beiträge: 182
Registriert: 01.09.2014, 15:23

Re: Finanzielle Aufwändungen für lange Haare

#10 Beitrag von oktober »

Liebes, wenn du magst, lies meine Beiträge noch einmal etwas genauer, denn es steckt eine Menge an wichtiger Information in selbigen. Ich hoffe, auch du erkennst baldigst meine Bemühungen, jedenfalls würde ich mir das für dich sehr wünschen.
Man sollte nicht vergessen, dass wir uns auf einer Internetplattform befinden, nicht in einer Arztpraxis. Hier können und sollten nur kleine Hinweise gegeben werden.
Auch dir wünsche ich alles Gute und beste Gesundheit.
Sperren, ohne vorherig Gründe zu nennen oder anzukündigen, dass selbiges erfolg, kann nur Löschen der Beiträge bedeuten. Danke auch an die selbsternannte Ärztin im LHN. =D>
Grüßle oktober :D
Zuletzt geändert von oktober am 20.11.2014, 17:33, insgesamt 2-mal geändert.
Haarige Grüße
oktober
Was du verstehst, setzt du für dich um. Was du nicht verstehst, gibst du als Ratschlag an andere weiter.
Alte Weisheit
Röxi
Beiträge: 2110
Registriert: 19.06.2011, 22:03
Wohnort: Akureyri, Iceland

Re: Finanzielle Aufwändungen für lange Haare

#11 Beitrag von Röxi »

Shampoo: 65 Cent
Spülung: 65 Cent
Haarschmuck: Ernsthaft, hab ich nicht. Brauch ich auch nicht, also 0€
Anderer Kram: Wenn ich offen trage nehm ich mal GlissKur für 2€. Hält ca ein jahr.
Frisör: 15€ jährlich.

Ich denke, meine Haare sind nicht der Grund für meinen Kontostand :D
Wirklich frei macht wahrscheinlich nur der Wahnsinn und zum Wahnsinn fehlt mir der Mut..
Benutzeravatar
Athelas
Beiträge: 2157
Registriert: 24.09.2014, 19:34
Wohnort: Bayern

Re: Finanzielle Aufwändungen für lange Haare

#12 Beitrag von Athelas »

Im letzten Monat habe ich schon etwas mehr ausgegeben, weil ich mir als LHN-Neuling eine gewisse Grundausstattung zugelegt habe.
Die besteht bei der Pflege aber lediglich aus Babyshampoo für die Zwischenwäsche, Aloe Vera Gel und Mandelöl. Letzteres verwende ich aber auch in der Küche.
Meine aktuelle Pflege ist sonst aber sehr kostengünstig: Rosskastaniensud zum Waschen (durch selber Sammeln umsonst), Rinse mit Katzenminze (wächst umsonst im Garten), Olivenöl für die KH und ein bisschen Essig (steht beides eh in der Küche). Ansonsten brauche ich gerade noch auf, was so rumsteht und nicht von vornherein wegen böser INCIs rausgeflogen ist.

Friseur: 0€

Styling: alkoholfreis Bier als Haarspray (0,38€ pro 0,5l, hält bestimmt 2- 3 Monate)

Haarschmuck: War letzten Monat etwas mehr, da ich mir Forken und anderen haarfreundlichen Schmuck zugelegt habe. Wird aber sicher weniger werden.

Brauche beim Waschen mittlerweile auch weniger Wasser und weniger Strom, da nicht geglättet, geföhnt etc. wird.
mittelblond, 1b-c Mii, ZU 7,2 cm
66 68 70 72 74 76 78 80 82
84 86 88 90 92 94 96 98 100 (Steiß)
Benutzeravatar
Lüttje
Beiträge: 3530
Registriert: 04.03.2012, 15:13
Wohnort: Norddeutschland

Re: Finanzielle Aufwändungen für lange Haare

#13 Beitrag von Lüttje »

Danke!

(Zum Thema hab ich wenig beizutragen, gebe aber mal die Kosten für den Frisör in die Runde...kurze haare wollen regelmäßig gestutzt werden, lange...eher...nicht ;) )
Zuletzt geändert von Lüttje am 28.10.2014, 11:20, insgesamt 1-mal geändert.
The past is another land, and we can not go visit.
-Hiccup Horrendous Haddock III.
Jemma

Re: Finanzielle Aufwändungen für lange Haare

#14 Beitrag von Jemma »

Meine "Aufwändungen" (schreibt man das jetzt wirklich mit "ä"??? sieht äußerst dappig aus) sind ganz ähnlich wie die von Bernstein:

Friseur: Nix, schon lange Selbstschneiderin.

Meine Seifen: Ich verbrauche pro Waschgang 2g Seife und wasche ein- bis zweimal pro Woche, d.h großzügig berechnet wäre das ein Verbrauch von 16g pro Monat, d.h. ein durchschnittliches 100g-Stück reicht mir etwa ein halbes Jahr - wenn wir da ein teures 6€-Stück annehmen wären wir bei einem Euro pro Monat, ansonsten entsprechend drunter.

Shampoo und Condi: Habe ich nur jeweils eins da für den Fall dass ich mal woanders waschen muss und mein Rinsenzeug nicht mitschleppen mag - war günstig (Drogeriemarken) und hält ewig, weil ich es seltenst nutze.

Öle, Buttern, Proteine, Zitronensaft: je nach Qualität haben die ihren Preis, aber mein Verbrauch ist geringst: Zitronensaft 1-2 Teelöffel (ich verwende meist den in der Glasflasche von alnatura oder Rewe), Proteine 2 Tropfen pro Wäsche, Öl 3-6 Tropfen pro Wäsche, Sheabutter 1-2 Fingerspitzen am Abend (die Sheabutter ist zum Beispiel schon lange über das MHD hinaus, obwohl ich sie fast täglich benutze - und sie ist immer noch fast halb voll). Ölkuren brauche ich seit ich mit Seife wasche nur noch selten, vielleicht alle 2-4 Monate, wenn ich den Rappel kriege auch mal häufiger.

Haarschmuck und Kämme: dafür habe ich eine Zeitlang recht viel Geld ausgegeben, aber irgendwann war's so viel, dass vieles rumstand ohne je getragen zu werden. Ich habe meine Haarschmucksammlung dann reduziert auf die Stücke, die ich wirklich gern habe und trage die auch regelmäßig. Wenn ich ein wirklich, wirklich schönes Teil sehe, könnte ich bei einer Flexi, einem Paar Mei Fas oder wenn die Haare länger sind bei einer Canoa noch schwach werden, aber ansonsten habe ich alles, was ich brauche. Und will.

Alles zusammengerechnet gebe ich für meine Haare pro Monat irgendwas unter zwei Euro aus.

Tante Edit wollte noch anmerken, dass das natürlich viel weniger ist als ich zu meinen Kurzhaar-Zeiten ausgegeben habe. Da gab's regelmäßige Friseur-Besuche, Chemiefarben, ein ganzes Pantene-/ Garnier-/ Body Shop-Sortiment - ohne das jetzt konkret zu beziffern, es war ein Vielfaches, eher ein Vielvielfaches.
Zuletzt geändert von Jemma am 28.10.2014, 11:25, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Fredda
Beiträge: 13766
Registriert: 15.08.2007, 11:32
SSS in cm: 150
Haartyp: 1c-2a
ZU: wechselnd
Pronomen/Geschlecht: egal :)
Wohnort: Eurode, vorher Schnabeltierland in RLP

Re: Finanzieller Aufwand/Aufwendungen für lange Haare

#15 Beitrag von Fredda »

Jeder Tag ist ein Geschenk, nur manchmal ist er blöd verpackt.
Eine Pizza mit dem Radius z und der Höhe a hat das Volumen Pi*z*z*a.
21 ist nur die halbe Wahrheit. Achtung: Schokolade lässt die Kleidung schrumpfen!
Globuli-Wenn dir TicTac zu billig sind.
Antworten