nachdem ich seit 8 Wochen hier mitlese, habe ich heute beschlossen mich anzumelden.
Mein Projekt: Alles, nur nie wieder Spliss
(alles andere ist mir relativ egal… nur will ich splissfrei werden)
Ursprünglicher Plan: Das Projekt möchte ich für 1 - 1,5 Jahre führen. Dann wäre ich wieder bei meiner Wohlfühllänge und wäre (wenn es klappt) in den Spitzen splizzfrei... ggf. muss ich verlängern, wenn ich zu viel zwischendurch abschneiden muss... aber das wird sich zeigen

neuer Plan: Ich möchte das Projekt bis Herbst 2017 führen, da erst nach 3 Jahren meine Chemieleichen rausgewaschen sein werden. Ich vermute, vorher werde ich nicht splissfrei. 2017 sollte ich dann abschließend beurteilen können, ob mein nicht strapaziertes Haar im Naturzustand zu Spliss neigt, oder nicht. STAND: 13.12.2015
Aufbau
zu mir
Haargeschichte
Derzeitige Pflege
Ziele
Ablaufplan
Vermutete Splissursachen
Haarprodukte
Zu mir:
Bin im Oktober 1988 geboren. Habe derzeit mein Studium erfolgreich beendet und mich leider auch von meinem Freund getrennt… Befinde mich sozusagen in einer Umbruchphase und dazu gehört bei mir auch immer eine Veränderung der Haare.
Ich bin voller Tatendrang.

Zu meinen Haaren:
- bin von Natur dunkelblond, meine Haare sind aber derzeit noch vom Friseur brünett mit leichtem Rotstich getönt. Mein Ansatz ist aber schon geschätzte 4 cm.
- Umfang und Länge muss ich noch messen. Bin vielleicht bei knapp BH-Verschlusslänge, was mir aber zu kurz ist. Der Umfang ist recht gering oder anders ausgedrückt, früher war der Zopfumfang einfach großer… rein von der Erinnerung…
- Meine Haarstruktur ist wellig, weder schöne Locken noch schön glatt… nichts halbes nichts ganzes…

Haargeschichte:
Kindheit bis etwa 12/ 13: mittellange Haare (Mitte bis untere Mitte vom Rücken) und Pony (rückblickend hing der mir immer in den Augen

12 – 19: Naturhaarfarbe bis Steiß
In der Zeit habe ich wachsen lassen, weil mich der Pony so störte… irgendwann erreichte ich Steißlänge und da war dann für mich ende, weil ich 1 Stunde zum Haarewaschen brauchte (immer Sonntag) und ich längere Haare beim „auf dem Klo sitzen“ irgendwie doof fand -.- wisst ihr was ich meine?
Shampoo: anfangs Elvital (gelb), später Nivea (weil das angenehmer roch) und damals habe ich mit Essig gerinst… die Konzentration weiß ich aber nicht mehr
Mit 19: zum Abi habe ich 20 cm abschneiden lassen („Spitzen schneiden“, die war splissig) und habe blonde Strähnchen machen lassen… sah hochgesteckt beim Abiball sehr, sehr hübsch aus

Direkt nach dem Abi habe ich sie auf Schulterlänge gekürzt… und wegen den blonden Strähnchen auf Naturhaarfarbe tönen lassen (Straßenköterblond, das beim falschen Licht gräulich wirkt… schreckliche Farbe). Schulterlang war das Kürzeste, was ich bisher in meinem Leben hatte.
19 – 21: Naturhaarfarbe und etwa 10 cm unter BH-Länge
Shampoo: wahrscheinlich Nivea… so genau weiß ich das aber nicht mehr
21 – 24: blonde Strähnchen und etwa 10 cm unter BH-Länge,
In der Zeit hatte ich verdammt viele Shampoos zu hause rum stehen und auf dem Badewannenrand farblich sortiert

24 – 26: brünett getönt und etwa 10 cm unter BH-Länge
Seit nun anderthalb Jahren versuchte ich zu meiner Naturhaarfarbe zurück zu kehren, da mir der Übergang der rauswachsenden Strähnchen zu krass war, habe ich die Haare dunkel tönen lassen (insg. 3 Mal, zuletzt im Sommer 2014). Einmal wurde ich dabei sogar sehr dunkel, fast schwarz.
Warum ich zu meiner Naturhaarfarbe zurück kehren möchte? Nun ich finde Nachblondieren zu auswendig und zu teuer und es war allgemein an der Zeit, was zu verändern.
In der Zeit hatte ich Shampoo von Goldwell und KMS (vom Friseur empfohlen) in Gebrauch. Da ich damit leider doch nicht splissfrei wurde und die Shampoos auch nur das konnten, was alle andern (billigeren) Shampoos können, beschloss ich, dass ich die teuren Shampoos nicht nachkaufe. Nachdem alles aufgebraucht war, kam dann auch rechtzeitig mein Schlüsselerlebnis.

Schlüsselerlebnis (Anfang Sep. 2014): Ich habe mir eine Haarkur von Gliss kur („million gloss Soforthilfe Intensivkur“ die türkise kleine Tube) geholt und hatte danach perfekte Haare, glatt, weich, glänzend, kein Spliss sichtbar

Kurz vor meinem 26. Geburtstag (Okt. 2014) fing ich das erste Mal in meinem Leben an, aktiv nach den Ursachen meines Splisses zu suchen. Auf dieser Suche bin ich auf dieses Forum gestoßen. Meine Pflege habe ich seit dem umgestellt. Seit Anfang Oktober führe ich eine Exeltabelle über meine Haarwäschen. Verwende seit dem silikonfreie Shampoos und mache Ölkuren. Habe dann vor 2 Wochen meine Haare abgeschnitten, um den Spliss loszuwerden, und fühle mich schrecklich kurz


Haarpflege derzeit:
- bürste morgens und abends - Wildschweinbürste von Mason Pearson (zum Masterabschluss von meinen Eltern geschenkt bekommen) und mit einer Holzbürste von Faller
- öle vorm Schlafen gehen meine Spitzen ein
- Sprüh-leave-in: destiliertes Wasser und ein paar Tropfen Öl (bin da noch am Experimentieren)
- abends mache ich auf die Kopfhaut ein paar Tropfen Weleda - Belebendes Haar-Tonikum. Ich hatte mit vermehrten Haarverlust (doppelte Menge als normal beim Haarewaschen) durch Pflegeumstellung zu kämpfen… das hat sich jetzt nach 4 Wochen wider gelegt… ich nehme es weiter, weil ich es habe und weil es "vielleicht" das Haarwaschtum anregt und meiner Kopfhaut nicht schadet. Meine Kopfhaut ist eh robust weder Jucken noch Schuppen…
- Wasche alle 5 Tage
Waschvorgang (seit neusten)
Ölkur
- Kopfhaut Weleda - Intensiv pflegendes Haaröl + eine sehr kleine Menge Lanolin (dm)
- Haare Kneipp - Hautöl - Schönheitsgeheimnis + eine kleine Menge Lanolin (dm)
2 Stunden einziehen lassen
Waschen: Alterra Naturkosmetik - Farbshampoo - Lotusblüte & Bio-Olive
(2 Waschungen + verdünnt)
Rinse:
1 EL Essig auf 1 L Wasser (Bautz'ner Essig - spritzig frisch - 5% Säuse naturvergoren)
Ziele:
- kein Spliss
- längere Haare (wohlfühlen würde ich mich mit 10 cm mehr… genau das was ich vor 3 Wochen weggeschnitten habe…) könnte mir langfristig vorstellen wieder auf Taille wachsen zu lassen
- Loswerden der Tönung (bei jedem Waschen geht etwas Farbe raus… generell ist das Zeug verdammt hartnäckig

- Produkte aufbrauchen… habe zu viel im Bad rumstehen... wieder mal

- Langfristiges Ziel ist nw/so. Dieses Ziel will ich nicht von heute auf morgen erzwingen, sondern einen seichten Einstieg versuchen.
Primär geht es mir aber um Spliss loswerden und 10 cm gesunden Längenzuwachs. Alles andere kommt dann irgendwann...
Ablaufplan:
- Bis Ende 2014 auf einen festen 7 Tag Waschrhythmus
- Anfang Januar 2015 auf <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> umsteigen
- Bis Mai 2015 auf einen 14 Tag Waschrhythmus, diesen dann locker und ohne zwang Verlängern bis Juli
- Juli/ August will ich water only versuchen…. Durch die heiße Jahreszeit wird dann hoffentlich ein häufiges Waschen mit kalten Wasser schmerzlos und schnell gehen… Später möchte ich zu nw/so wechseln… warum? Meine Naturhaarfarbe sieht etwas fettig etwas dunkler aus und das sieht besser aus -.- Außerdem finde ich haarewaschen zeitintensiv und ich muss immer vorher überlegen, wann ich wasche, damit mein Waschrhythmus nicht unterbrochen wird… das nervt mich schon seit Jahren
Vermutete Splissursachen:
- trockne Haarspitzen
Dagegen öle ich jetzt jeden Abend die Spitzen und es hilft tatsächlich
- Silikone (das erste Mal in meinem Leben (vermute ich), das ich silikonfrei bin)
- meine 13 Jahre alte heißgeliebte Wildschweinborstenbürste mit Nylon (?) Stiften unbekannter Marke (war ein Geburtstagsgeschenk von meinem Vater)... Nun habe ich zwei neue Büsten. Ich liebe bürsten.

- nasse Haare kämmen
Heute das erste mal nicht getan, früher waren meine Haare nach dem Waschen kam zu entwirren, ich brauchte Spülung und Kuren um durch den Filz überhaupt durchzukommen, und im trockenen Zustand wäre es gar nicht mehr gegangen… heute komme ich locker mit dem Kamm durch und deshalb versuche ich heute nicht direkt nach dem Waschen zu kämmen… bin gespannt… ach ja geföhnt habe ich das letzte mal vor gut 10 (?) Jahren… besitze komischerweise aber einen Föhn…

- Offentragen …das Problem habe ich noch nicht behoben, da ich zwei linke Hände habe…. Kann noch nicht mal meine Haare flechten

Derzeit vorhandene Haarprodukte:
Shampoo
[] Alterra Naturkosmetik - Sensitiv-Shampoo - Mandel Jojoba (21.4.2015)
[] Kaisernatron (seit 30.04.2015)
Spühlung
Öl
[] Weleda - Granatapfel Regenerations-Öl – Probepackung
[] Dresdner essenz - Körper- und Massageöl Rose Lavendel (Juni 2015)
Sonstiges
[] Brustwarzencreme von Babylove (dm)
[] Klax Destiliertes Wasser 2 Liter
[] Bautz'ner Essig - spritzig frisch - 5% Säuse naturvergoren

Würde mich sehr freuen, wenn ich mich über Haarpflege unterhalten könnte. Da ich in meiner Umgebung niemand habe, der sich damit auseinandersetzt. Wäre super, wenn ihr mir Tips gebt und mich zum Durchhalten animiert. Ich neige manchmal dazu auf halben Weg einzuknicken

Fotos gibts morgen

und Berichterstattung erfolgt immer am Haarwaschtag
Noch Fragen?
Lieben Gruß Andrea