Viele sagen ja,dass die Pubertät die Zeit ist, in der die Eltern schwierig werden. Bei mir waren es die Haare. Waren die Haare noch früher goldig gelogt und eigentlich weich verfärbten sich die Haare und wurden trocken, frizzig und alles. Kam auch nicht unbedingt in meiner Klasse an, so versuchte ich verschiedenste Sachen, um endlich meine Ruhe zu haben. Ich nahm Glättungsshampoos, schnitt irgendwann die Haare ab, färbte sie, aber so richtig half das nicht. Gelegentlich wurden auch die Haare getönt. Dadurch waren die Haare mal kurzweich und hatten eine schöne Farbe (Rottöne, rottöne und nochmal: Rottöne

Nach dem erfolglosen Haarschnitt, beschloss ich die Haare lang wachsen zu lassen, so lang, bis die Locken sich rausziehen würden. Bald wurden die Haare mit Glätteisen (ab und an) bearbeitet und ich wagte die ersten Conditioner Experimente. Half allerdings auch nicht weiter.
Mit 18 war ich nochmal beim Frisör und ließ mir die Haare erneut abschneiden, das war so mitte Oberarm bis Ohrläppchen. War im Sommer praktisch, aber ich merkte,dass ich die Haare wieder lang haben wollte (zumal ich mit kurzen Haaren älter und maskuliner aussehe). Also ging es wieder ans wachsen lassen und der Verweigerung des Spitzenschneidens (Neiiin, Ich will doch wachsen lassen, wie sollen die lang werden, wenn die immer abgeschnitten werden).
Dann war ich mal bei Wella und habe mich als Färbemodell zur Verfügung gestellt (da hieß es, ich hätte als NHF eine exakte 7) und die Haare wurden blauschwarz <3 leider tart dann das ein, wieso ich Frisöre mied: Mir wurde was abgeschnitten, nicht nur die Spitzen, sondern mehr als nötig, wiedermal von Mitte Oberarm auf knapp schlüsselbein).
Kurz darauf begann mein Studium und ja, da fängt man für sich selber einzukaufen und probierte mal verschiedenste Shamppos und Conditioner durch, und das Haar begann weicher zu werden und glänzender. Dank der Silikone *hust*
Im Sommer darauf musste ich ein Urlaubssemester einlegen und arbeiten, und ja wegen eines Typen (Glatt,Glatt,Glatt, mach sie dir Glatt!!) rückten dann Föhnbürste,Hitzeschutzspray und ab und an das Glätteisen an. Allerdings wurde mir es schnell zu bunt, immerhin sind es meine Haare und ich hatte allmählich gelernt, meine Locken zu mögen und naja gepasst hat es für mich dann doch nicht, das merkte ich schnell.
2013, Sommer, traf mich dann die Erleuchtung und ich stieg von einer Haarwäsche zur anderen auf Silikonfrei um, und was soll ich sagen? Meine Haare liegen lustiger Weise seit dem um Klassen besser. Geschnitten habe ich nichts mehr, drückte mich um jeden Spitzenschnitt, dafür musste ich 2014 dann die saftige Rechnung zahlen. an der längsten Stelle waren sie mitte taille, allerdings war die Stelle auch sehr dünn, dafür wurde dann auf bis Schlüsselbein gekürzt.
Seit dem bin ich eifrig am Mikrotrimmen und dergleichen um möglichst schnell eine gesunde, grade Kante zu haben, auf der ich sozusagen aufbauen kann.
2014 folgte übringens ein Blondierversuch, der farblich nicht so wurde, wie ich wollte, aber dafür habe ich keinerlei Schäden genommen.
Wie ich meine Locken übern Tag halten kann, weiß ich jetzt, aber ich frage mich: Warum tickt mein Haar aus, wenn die Shampoo Intervalle zu klein sind? Ich hab wirklich X Shampoos hierstehen, weil das Haar mit Fettattacken reagiert wenn es nicht genug Abwechslung hat.
Wieso Blond?
Ganz einfach: Mit Rottönen ist man ja farblich doch sehr gebunden. Braun hat an der Uni jede zweite und ich steche gerne heraus. Schwarz: Wäre ne Option. Problem ist,dass ich ganz gerne Schwarz trage und es bei mir nicht aussieht, wenn ich #n schwarzes Oberteil und schwarze Haare trage. Und mit meiner Naturhaarfarbe komme ich gar nicht klar. Überhaupt nicht. Und wie ich so nachsehe, was es für Blondtüne gibt, kam mir Daenerys in den Sinn. Und Elfen (So wie bei D&D oder Das schwarze Auge). Ich hatte als Rollenspielcharakter eine Elfe mit weiß silbernem Haar undd einige meiner Lieblingssims sind skandinavisch blond bis weiß silber. Und da dachte ich: Wieso nicht an mir, mir würde die Farbe durchaus stehen, und hätte eine schöne, auffällige Haarfarbe, die auch zu meinen ganzen Klamotten passt
