
Ich bin BlackEmilia aus dem Ruhrgebiet und 26 Jahre jung. Seit einigen Jahren möchte ich nun gesunde und lange Haare haben, aber meist hat mich die Ungeduld gepackt, ich fand plötzlich eine Kurzhaar-Frisur schicker oder ich habe einfach zu viel mit meinen Haaren herum experimentiert und musste diese schneiden lassen. Dieses Mal bin ich entschlossen durch zu halten.
Jedenfalls habe ich mir nun vorgenommen endlich die Haare wachsen zu lassen. Und zwar sehr lang. Außerdem sollen sie gesund dabei sein, glänzen und ich würde trotzdem gerne weiterhin Farbe verwenden wenn auch lieber in Richtung Henna. Deswegen mein Tagebuch. Damit ich Erfolge und Misserfolge festhalten kann. Sobald ich Zeit und eine vernünftige Kamera habe, reiche ich auch Bilder nach.
Meine Ziele
Haarwachstum
Aktuelle Länge: Pony bis zur Nasenspitze, die restlichen Haare befinden sich wenige Millimeter unter dem Kinn
Ziel: 1. Etappe: Schulterlänge, 2. Etappe: BH-Verschluss
Pflege
Aktuelle Routine:Tägliche Wäsche mit Balea Anti-Schuppen Shampoo mit Wasserminze und Bambus, danach saure Rinse mit Apfelessig und als Leave-in einige Tropfen Alverde Nutri-Care Haaröl mit Mandel und Argan. Alle zwei oder drei Wochen eine Haarkur mit warmen Olivenöl, Ei, Honig und Milch vor der Haarwäsche.
Ziel: Waschrhythmus verlängern, Haarseife ausprobieren, verschiedene Rinsen austesten und wöchentliche Haarkuren.
Farbe
Aktuelle Haarfarbe:In den Längen dunkles Braun, das inzwischen wie schwarz aussieht. Darüber etwa 5 cm schokobraun bzw. rotbraun und etwa 2 cm Ansatz meiner Naturhaarfarbe Dunkel/Aschblond. Die Farbe war chemische Farbe verschiedener Marken.
Ziel: Bis Juli keine Farbe verwenden und anschließend dunkelbraune Haare mit Rotschimmer durch Hennaanwendung.
Die haarige Geschichte
Mit etwa 16 Jahren hatte ich gesunde, lange Haare in meiner Naturhaarfarbe. Damals gingen mir die Haare fast bis zur Taille. Ich habe damals keine besondere Pflege gebraucht. Sie sind einfach gewachsen und sahen gut aus. Da ich eine Veränderung wollte, habe ich mir zuerst die Haare mit einer kupferroten Tönung gefärbt. Kurz darauf erfolgte dann der radikale Schnitt zu kinnlangen Haaren. Ich hätte jedenfalls damals auf die Friseurin hören sollen die mir die Haare nicht abschneiden wollte

Im Laufe der Zeit von der 11. bis 13. Klasse habe ich mir die Haare dann aber wieder wachsen lassen und wechselte zu blonden Haaren. Ich nahm dafür immer eine goldblonde Blondierung. Als ich mein Abi machte gingen mir die Haare bis kurz über die Schultern. Ich wollte dann wieder eine Veränderung und habe mir pinke Strähnen mit einem sehr aggressiven Mittel in die Haare geschmiert bzw. ich habe die Haare dann gleich ganz pink gemacht. Die Haare waren sowieso schon sehr trocken und strohig. Das gab ihnen dann den Rest.
Nachdem ich dann die Haare wieder habe abschneiden lassen auf weniger als Kinnlänge und nur noch vorsichtig mit dunkelbrauner Tönung über die Haare ging, behielt ich erst Mal eine Zeit lang kurze Haare bei. Mit brauner Tönung. Darauf folgte wieder eine blonde Phase, in der ich die Haare allerdings kurz hielt. Irgendwann ließ ich sie wieder länger wachsen.
Der nächste Einschnitt erfolgte dann etwa 1 Jahr danach als ich die Haare erst violett färbte und schließlich zu braun und dann schwarz über ging. Ich ließ die Haare zwar weiter wachsen, aber färbte immer munter weiter.
Vor zwei Jahren dann machte ich den fatalen Fehler und raspelte mir selbst einen Sidecut in die Haare. Wie erwartet nervte mich das irgendwann tierisch an und ließ diesen rauswachsen. Um natürlich die Haare auf eine Länge zu bekommen, ließ ich meine Friseurin des Vertrauens alles zu einem Pixie herunter raspeln.
Warum auch immer, ich bekam dann den glorreichen Einfall die Haare zu blondieren ( und sah damit aus wie ein Papagei


Zuletzt ließ ich mir die Haare letztes Jahr im November schneiden um sie einigermaßen auf eine Länge zu bekommen. Seither habe ich nur den Ansatz mit Schokobraun nachgefärbt. Und ich lasse nun alles schön wachsen.
Täglicher Bericht
Heute habe ich nachdem ich schon seit ungefähr einer Woche das Haaröl von Alverde als Leave-In verwende, auch meine Haare nach dem Waschen mit saurer Rinse behandelt. Da wir hier sehr hartes Wasser haben, habe ich mich direkt mit 3 El Apfelessig begonnen und ich muss sagen, dass meine Haare angenehm fluffig geworden sind. Auch der Glanz ist sehr auffällig im Vergleich zu gestern als ich nur das Leave-In nach der Haarwäsche benutzt habe. Allerdings werde ich morgen Abend Mal versuchen ob 2 El Apfelessig nicht ausreichen, da meine Spitzen doch merkbar trocken sind.