ja, ihr habt richtig gelesen

Ich hab mir vor kurzem ein Glätteisen gekauft, um meine mistigen Zotteln 1x pro Woche in Form zu bringen.
Etwas zum Hintergrund:
Ich leide extrem unter frizzigem, unregelmäßig welligem Haar, was tlw. so ungepflegt aussieht, dass ich es eine Zeit lang sehr oft nachschneiden lassen musste.
Denn durch die Fisseln und Wellen wirken vor allem die Spitzen noch dünner, als sie eigentlich sind.
Ich habe meine Haare sicher mehr als 2 Jahre "perfekt" gepflegt (sprich: keine Silikone, kein Fön, regelmäßige Ölkuren, milde Shampoos, S&D - einfach alles, was man tun kann) und trotzdem war ich nie zufrieden.
Teilweise waren sie kaputter als jetzt (wo ich es mit der Pflege nicht mehr so genau nehme und auch wieder -vorsichtig- Silikone in Verwendung habe) und sahen meistens schlimm und ungepflegt aus.
Sie sind auch nicht wirklich gut gewachsen und ich bin zu dem Punkt gelangt, dass ich mir denke: Wenn sie bei "guter Pflege" schei*e aussehen und eh nicht wachsen, dann möchte ich mit dem was ich habe wenigstens zufrieden sein.
Wenn ich sie glätte, ist die Struktur viel besser, da gleichmäßiger, sie sehen schöner und auch fülliger aus. Außerdem lassen sie sich besser kämmen und auch Zöpfe, etc. sehen besser aus.
Haargesundheit steht für mich immer noch im Vordergrund, sprich - wenig Spliss und Haarbruch und keine allzu ausgedünnten Spitzen.
Ich möchte hier über einen bislang unbeschränkten Zeitraum festhalten, wie meine Haare damit klarkommen.
PS: Natürlich weiß ich, dass Glätten im Allgemeinen der Haargesundheit eher weniger förderlich ist, aber zum einen gibt es auch da Ausnahmen und zum anderen habe ich wirklich alles probiert, damit meine Haare etwas schöner aussehen, aber nichts, wirklich gar nichts hat auf Dauer geholfen.
Ich war teilweise kurz davor, die Haare abschneiden zu lassen - schlimmer kanns mit dem Glätteisen auch nicht werden

Vorher-Nachher-Fotos und weitere Infos zum "Handwerkszeug" wird es im Laufe der Zeit auch noch geben.
Für Kommentare gibts hier hier einen Extra - Thread.
lg
*c*