Mein ganzes Leben hatte ich immer maximal APL-langes Haar. Es war immer strohig und kaputt,gewaschen wurden jeden Tag mit Sili-Schampoo, danach geföhnt. Gegen die frizzigen Naturlocken an den Schläfen empfahl der Friseur das Glätteisen.
2011 kam unsere 1. Tochter zur Welt und ich startete mit Sili-freiem Pixie. Ich wusch alle 3 Tage und färbte gelegentlich mit PHF.Nun ist unsere 2.Tochter ein halbes Jahr alt und meine Haare sehen so aus:

Zur Zeit wasche ich mit Seife, auch wenn ich nach anfänglicher Begeisterung nun etwas Probleme mit Klätsch hatte bei den letzten Wäschen. Generell gefällt mir aber der Gedanke nur mit Seife und Öl zu pflegen sehr gut. Ja, zu den Ölen: Da teste ich mich im Moment durch, habe jetzt Macadamianuss-und Avocadoöl bestellt in der Hoffnung, ein geeignetes Öl zu finden mit dem ich meine Haare abends vor dem Nachtzopf pflegen kann, da sie doch schon zur Trockenheit neigen.
Probleme habe ich mit den Tempelhaaren an den Schläfen immer noch, sie sind soo kraus und stehen immer lustig ab....
Na ja , aber im Großen und Ganzen haben meine Haare sich schon verbessert im Gegensatz zu früher. Ich passe mehr auf, bin Haarschmucksuchti und trage sie jeden Tag haarschonend zu Buns zusammen gesteckt. Würde wegen der Kinder gar nicht anders gehen!
Meine Ziele sind nun, mit der Seife noch besser zurecht zu kommen und natürlich gesund zur Hüfte zu kommen. Ich färbe seit diesem Jahr nicht mehr und möchte meine Silberlinge akzeptieren , die nun langsam mehr werden. 3 Monate nach der Schwangerschaft fing ein grausiger Haarausfall an, der sich jedoch nun wieder legt. Ich stille noch und habe das Gefühl das mein Körper und auch meine Haare die letzten sind die Nährstoffe bekommen, weil ich mich wie mein Haar in letzter Zeit oft so schlaffi fühle. Aber was tut man nicht alles für die lieben Kleinen....
So, jetzt stell ich Euch mal Kekse und Kaffee hin und lade Euch herzlich ein, mein haarigen Projekt zu verfolgen!