Haartypen - Bestimmung

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Soffl
Beiträge: 559
Registriert: 13.01.2008, 22:35
Wohnort: Moers/Nijmegen

Haartypen - Bestimmung

#1 Beitrag von Soffl »

Hallo!
Ich wollte mal ne Diskussion über die Haartypen und deren Bestimmung starten.
Ich habe nämlich gestern mal wieder erfolglos versucht meinen Haartyp zu bestimmen, und dabei ist mir wieder aufgefallen dass ich die Bilder und die Grenzen zwischen den einzelnen Typen sehr dürftig finde.
So sind zB bei den 2er-Typen photos von Haaren mit Flechtwellen dabei, was ich irgendwie merkwürdig finde. Zudem sind die unterschiedlich entweder 2A oder 2C deklariert :gruebel:

Und ich zB fand auch dass die Unterschiede zwischen 3A und 3B nicht einer steigerung in der "Lockigkeit" entsprechen, sondern mehr unterschiedliche locken zeigen. Auch das irritiert mich.

Ich finde es deshalb schwierig sich korrekt in die Unterkategorien einzuordnen, vor allem mit dem blick darauf dass teilweise die beschreibung von den Bildern abweicht (Flechtwellen).
Wie seht ihr das? Mehr grobe richtlinie oder doch genauere einteilung? Nach welche Kriterien geht ihr beim Haartyp bestimmen?

Ich hoffe ich eröffne hier kein thema an dem kein interesse besteht :oops: Aber vielleicht ist das ja auch für manche Neulinge ein interessantes thema :)


EDIT: Damit auch wirklich jede/r weiss, um welche Haartypbestimmung es in dieser Diskussion geht hier der Link: Fias Haartypsystem. Gruß Chrisi
Typ: zwischen 2c/3a/3b Miii
Länge 31.1.09: 88cm, Hüftlänge, stufig
Mein HaarTagebuch :)
Benutzeravatar
Mata
Beiträge: 7481
Registriert: 09.06.2007, 12:53
Wohnort: zwischen Berg und Meer

#2 Beitrag von Mata »

Ich würde mich mehr nach der Beschreibung als nach den Bildern richten, es garantiert ja keiner, daß sich die Leute alle selbst richtig klassifiziert haben.

Ich glaube auch, je länger und naturbelassener die Haare sind, desto besser zeigen sie ihren Charakter.

Außerdem ist das keine exakte Wissenschaft, sondern nur so ungefähre Hinweise, schließlich gibt es keine genau gleichen Köpfe, und die Übergänge sind fließend

Und dann kommt noch erschwerend dazu, daß sich bei vielen Leuten die Haarstruktur verändert, entweder im Laufe des Lebens (meine ergrauenden Haare sind sehr verschieden von der glatten Seide, die ich mal hatte), oder aufgrund von Hormonveränderungen, oder Wetter, oder Wasserhärte, oder Pflege... es ist ja ein großer Unterschied, ob die Schuppenschicht eines Haares hübsch anliegt oder geschädigt ist, zum Beispiel.

Ich würde das also nicht zu ernst nehmen und gucken, welche Kategorie von der Beschreibung, nicht von den Bildern her, am besten zutrifft. Das dient ja nur der Kommunikation in Foren wie diesen. Wenn ich als Leserin unter einem Beitrag lese 2A-2B, dann weiß ich immerhin schon mal mehr über die Haare. Zu mehr dienen diese Kategorien nicht. Ich glaube, sie sind im amerikanischen Haarforum entstanden.

Hab ein bißchen nachgelesen, ja, es gab wohl mehrere konkurrierende Systeme zur Einteilung in Online-Communities (ebenfalls eine neue Erscheinung, vor zehn Jahren gab es sowas einfach noch nicht), und eine Benutzerin namens Fiafand die Einteilungen unbefriedigend. Und erfand ihre eigene.

Statt einen langen Roman in die OnlineSignaturen zu schreiben, reichen ein paar Abkürzungen. Von denen natürlich keine der Individualität des Haars gerecht wird, ebenso wie die Beschreibung in einem Steckbrief :-D

Wenn man das System wiederum zu sehr verfeinert, wird es unübersichtlich. Das ist die Crux aller Generalisierungen.

Es würde mich mal interessieren, wie Hautärzte die Haare einteilen.
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
Benutzeravatar
Loraluma
Beiträge: 5606
Registriert: 21.03.2007, 17:14

#3 Beitrag von Loraluma »

Also ich bin diesbezüglich auch total unsicher.. aber eigentlich ist es doch nicht so tragisch, wenn man die genaue Bezeichnung nicht kennt.
Und vor allem-
der Haartyp ist Frisuren, Shampoo, Spülungs, Wasser und Wetterveränderbar.
1bmii, dunkelbraun, 114cmSSS
Benutzeravatar
Roberta
Beiträge: 2320
Registriert: 26.01.2008, 18:17
Wohnort: BaWü
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von Roberta »

So sehe ich das auch. Ich bezeichne meine Haare ja als 1b, aber wenn die Luft feucht ist oder es regnet steigern sie sich auf 2b oder gar c. Mit Spülung dagegen sind sie perfekte 1a-Haare.
Amalthea
Beiträge: 427
Registriert: 02.01.2008, 01:50

#5 Beitrag von Amalthea »

Grob kann man sagen:

Glatt bis ganz leicht gewellt 1

sehr Deutliche Locken 3 oder 4

alles dazwischen 2 also Wellen

dann die Feineinteilung (subjektives Empfinden) in a, b oder c
aktuell (08/13):
2aMii (9cm) 67 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (BSL)
Ziel: erstmal wieder Taille

es war einmal...
Start: 01/08 (53cm)
Ziel 1:Taille (74cm) erreicht :)
Ziel 2: Hüfte (81 cm) erreicht :)
Ziel 3: Steißbein (89cm)
Benutzeravatar
Anine
Beiträge: 113
Registriert: 07.08.2007, 19:17

#6 Beitrag von Anine »

Ich finde vor allem die Bezeichnungen für die Dicke der Haare nicht sehr aussagekräftig. "Normal dickes" Haar (also "ii") beispielsweise soll alles zwischen 5 und 10 Zentimetern Umfang umfassen. Ich finde jedoch, dass zwischen 5 und 10 Zentimetern Welten liegen.

Daher fände ich es aussagekräftiger, statt z.B. 1b F ii beispielsweise 1b F 8cm zu schreiben.
Die Bezeichnungen würden dadurch nicht wesentlich länger, aber man könnte sich mehr darunter vorstellen.
Benutzeravatar
Mata
Beiträge: 7481
Registriert: 09.06.2007, 12:53
Wohnort: zwischen Berg und Meer

#7 Beitrag von Mata »

Anine, das stimmt, finde ich auch. Das werde ich in meine Signatur aufnehmen, tolle Idee. (Ich Doof sehe gerade, daß ich es schon drin hab - uäh.)

Ich finde auch die Farbe wichtig - es hat ja auch Einfluß auf die Pflege, ob man chemisch gebleichtes, ergrautes, mit PHF gefärbtes oder ungefärbtes Haar hat.
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
Benutzeravatar
Rhiannon
gesperrt
Beiträge: 5043
Registriert: 28.10.2007, 17:58
Wohnort: am großen See, zwischen den Meeren

#8 Beitrag von Rhiannon »

Amalthea hat geschrieben: alles dazwischen 2 also Wellen
Wobei natürlich keine Flechtwellen gemeint sind !
1bFii ~ Feenhaare ~ DM: 0,04-0,03mm ~ UF: 7cm ~ Steißbeinlänge ~ 84,5cm ~ 08/11 ~ NHF: Beautiful dark shining silver ~ Winter: NW/SO ~ Sommer: Seifenkraut

*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
Kerri
Beiträge: 742
Registriert: 18.07.2007, 20:54

#9 Beitrag von Kerri »

Loraluma hat geschrieben:[...]
Und vor allem-
der Haartyp ist Frisuren, Shampoo, Spülungs, Wasser und Wetterveränderbar.
Naja, eigentlich soll man den Haartyp ja so bestimmen: Haare waschen, ungekaemmt lufttrocknen lassen, anschauen. Somit fallen Frisuren (ich mein jetzt Hochsteckfrisuren und Flechtfrisuren und sowas) und Wetter schonmal als Modifikatoren raus. Den Effekt der Spuelung kann man ja mindern, indem man einfach mal keine verwendet. Und Wasser (-qualitaet, -haerte) allein macht aus einem 2c bestimmt kein 1b. Ausserdem behauptet ja keiner, dass sich die Angaben nicht mit der Zeit (beispielsweise durch einen Umzug in eine Gegend mit anderer Wasserqualitaet) aendern duerfen.

Ich nutze die Haartypen auch eher fuer grobe Orientierung, als fuer exakte Angaben. Hoechstwahrscheinlich reagieren meine (vermutlich-)2aM-Haare ganz anders auf Pflegetechniken, die fuer 4aC-Haare funktionieren - probiere ich die dennoch, gehe ich mit anderen Erwartungshaltungen ran. Fuer solche Dinge ists dann doch schon ganz nuetzlich.

Oder Zopfumfang: Hochsteck-Frisuren sehen eben mit i-Haaren anders aus als mit iii-Haaren. Oder Frisuren, die man mit einer Laenge mit ii hinbekommt, bekommt man mit iii erst mit viel groesserer Laenge gescheit hin.

Gruesse, Kerri
Arianna
Beiträge: 2054
Registriert: 10.04.2008, 16:41

#10 Beitrag von Arianna »

nochmal zurück zum Zopfumfang: Haare zusammennehmen, Maßband drum.
ABER: mest ihr fest oder locker? drückt ihr die Haare so gut wie möglich zusammen oder lasst ihr etwas locker?
..
Benutzeravatar
Nadeshda
Admin a.D.
Beiträge: 17518
Registriert: 17.12.2007, 12:09

#11 Beitrag von Nadeshda »

Man soll ja einen Zopf mit Gummi machen und dann oberhalb oder unterhalb (je nachdem wie es geht) messen. Da ist das Haar dann eigentlich automatisch eher fest zusammen. Macht für mich auch Sinn, denn wenn ich die Haare locker messe, sagt das über die Haarmenge und Dicke nicht viel aus.
3a Mii, 90,5 cm am 02.07.17 (nach Schnitt auf 53 cm am 18.02.15)
I can see through you, see your true colors. 'Cause inside you're ugly,
you're ugly like me. And I can see through you, see to the real you
Benutzeravatar
Marlene
Beiträge: 1130
Registriert: 16.04.2008, 23:20
Wohnort: im schönen Taunus

#12 Beitrag von Marlene »

Ich finde auch die Farbe wichtig - es hat ja auch Einfluß auf die Pflege, ob man chemisch gebleichtes, ergrautes, mit PHF gefärbtes oder ungefärbtes Haar hat.
Jepp...
Hab noch meine Haarfarbe dazu geschrieben.

Meine Haarstruktur schwankt zwischen seidig und strohig - je nach Pflege.
LG Marlene

13.12.2010: 90 cm erreicht. Neues Ziel: dichtere Spitzen durch Microtrim - 1c/2a C ii/iii

Bild

Im Bürstenclub seit 09.06.2012 :)
Arianna
Beiträge: 2054
Registriert: 10.04.2008, 16:41

#13 Beitrag von Arianna »

hm, hab grad überlegt.. der Umfang ist sicher auch vom Haartyp abhängig, d.h. beim lockigen Haaren ist der Umfang sicher etwas mehr als bei glatten..
ums wirklich fair zu messen müssten also theoretisch alle ihre Haare glatt machen und dann messen :lol:
Benutzeravatar
Isabella
Beiträge: 3392
Registriert: 18.01.2008, 14:10
Wohnort: Bottrop
Kontaktdaten:

#14 Beitrag von Isabella »

Habe mir das auch schon überlegt, dass lockige Haare sowieso viel dicker wirken. Wahrscheinlich müsste man zwei Haargummis an die Messstelle setzen und dazwischen Messen.
Ich weiß ja nicht, wie das mit Locken ist und ob die Haare zwischen den Haargummis glatt bleiben, wenn sie einmal glattgezogen wurde, aber wahrscheinlich kringeln sie sich eher dawischen. :-k
Benutzeravatar
LadyJennie
Beiträge: 2
Registriert: 01.10.2011, 18:19

Mein Haartyp

#15 Beitrag von LadyJennie »

Huhu,

ich bin neu hier. Meine Tante sagte mir, ich soll schauen wie meine Haare nach dem Waschen sind, wenn ich sie NICHT gekämmt habe. Jetzt habe ich aber eben hier irgendwo gelesen, dass ich die kämmen soll um meinen Haartyp zu bestimmen. Wenn ich sie nach dem Lufttrocknen nicht kämme, bin ich meiner Meinung nach ein 1c Typ. Wenn ich sie aber kämme, bin ich definitiv ein 1a Typ. Was ist denn nun richtig? und was bedeuten das M und die ii's dahinter?

Vielen lieben Dank für eure Hilfe

GlG
Jennie
Antworten