Ich hab mich zwar schon vor längerer Zeit hier angemeldet, aber dann nicht mehr wirklich die Zeit gefunden, mich zu beteiligen. Vor allem wollte ich ja ein TB starten, um meine Pflege zu dokumentieren, damit ich selbst mehr Überblick bekomme. Hm. Inzwischen hab ich weiter herumprobiert und leider nix dokumentiert, aber heute hab ich endlich Zeit...
Ich beginne mal mit dem Fragebogen, ich glaub, auch wenn es jetzt kein Notfall ist, eignet er sich gut, um ein Projekt zu starten

1. Grundsätzliches zum Haar und seinen Ansprüchen:
Etwa hosenbundlange, PHF-gefärbte Haare, die bis etwa BSL anspruchslos und schnell wuchsen, je mehr mein Wunsch nach wirklich langen Haaren wuchs, umso langsamer wuchsen die Haare und umso anspruchsvoller wurden sie....

An den Schläfen bin ich schon ziemlich weiß, am Oberkopf wachsen einzelne, aber doch recht viele weiße Haare und zwischen Ohroberkante und Halsansatz färbe ich seit Jahresanfang nicht mehr und es zeigen sich zwei Strähnen weiße Haare. Mit den beiden hinteren Strähnen bin ich zufrieden, die wollte ich ja, aber mit den weißen Haaren, die man von vorne sieht, hab ich leider ein Ego-Problem, damit kann ich mich noch nicht recht anfreunden...
Mit Spliss hatte ich recht zu kämpfen, das wird grad ein klitzekleineswenig besser. Und was mich noch recht stört, sind die vielen unterschiedlich langen nachgewachsenen Haare, d.h. wenn ich einen englischen Zopf flechte, stehen aus jeder Flechtwindung unzählige Haare heraus, zum Haareraufen...!
2. Haarlänge/Struktur:
momentan 87cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, 2a, wobei es eine deutliche Strukturveränderung gab nach den Schwangerschaften, vorher waren sie glatt, glatt, glatt... Kann aber auch sein, dass es die vermehrt weißen Haare sind, die Struktur bringen, da die einzeln angesehen teilweise direkt gekräuselt sind.
3. Zielhaarlänge:
etwa Steiß, d.h. wahrscheinlich 95-100cm
4. allg. Haarziele:
Eine vollere Kante, momentan merke ich doch ziemlich starken Taper ab etwa Midback, besonders in Flechtzöpfen gefällt mir das nicht. Außerdem weniger Spliss, damit kämpfe ich momentan sehr, obwohl ich versuche zu schonen, wie es mir nur möglich ist. Kleinere Verbesserungen hab ich da schon erreicht.
5. Waschfrequenz:
1x wöchentlich, außer ich hab zu viel Kur/Öl im Prewash erwischt, dann 2x wöchentlich
6. Waschmethode:
CWC wenn's eher schnell gehen soll
Prewash Kur mit Öl-Condi-Aloe vera Gel, W, C - das hab ich letztes Mal gemacht und es hat unglaublich tolle Haare gemacht!
CO hab ich auch probiert, mit wechselnden Ergebnissen... leider nicht aufgeschrieben, kann also nicht sagen, was die Unterschiede ausgemacht haben.
Indische Kräuter als Fertigmischung von Khadi - gefällt mir vom Prinzip her super und ich mag den Geruch sehr gern, aber der Aufwand und das bei mir doch nicht so haltbare Ergebnis hat mich wieder davon abkommen lassen. Werde ich aber bestimmt nochmal versuchen, irgendwann.
7. Shampoo:
Desert Essence Coconut Shampoo - the one and only, hab ich für mich herausgefunden. Hab mehrere Alverde Shampoos probiert, hat mich aber nicht so vom Hocker gehauen, leider.
8. Spülung:
Desert Essence Coconut Conditioner
9. Rinse:
kalte Essigrinse mit Bieressig

10. Kuren:
selbst gemischt aus Öl, Condi, Wasser und/oder Aloe-vera-Gel, hier Erdnussöl grade als bestes, zum Mischen nahm ich Alverde-Condis, Aloe-vera+Hibiskus oder Aprikose, das Aloe-Vera-Gel ist ein Rest von Dr. Storz aus der Apotheke, weiß noch nicht, welches ich weiter nehme, wenn es leer ist.
11. Trocknen:
Microfaser-Handtuchturban und dann Lufttrocknen
12. Spitzenpflege:
anfangs Kokosöl, damit hab ich aber leider nicht so den Effekt erzielt, dann Sheabutter, das war wiederum zu viel des Guten, bin jetzt bei Babassuöl gelandet, das funktioniert bei mir am besten.
13. Sprüh-Leave-in:
Habe mir ein Protein-leave-in mit Neroliwasser gemischt, verwende es aber unregelmäßig. Habe das Gefühl, dass die Haare dann Schmutz und Staub viel schneller aufsammeln, und ich öfter waschen muss.
14. Öle:
siehe oben bei Spitzenpflege, schwereres Öl wie Olivenöl ab und an mal über Nacht, Kokosöl (Monoi Vanille) als Anti-Frizz
15. Kräuter:
Khadi Kräuter Haarwaschpulver, manchmal
16. Kopfhautpflege:
Khadi vitalisierendes Haaröl, in den letzten Wochen einige Male, ob es das Haarwachstum wirklich fördert, trau ich mich nicht zu sagen, aber ich glaube, dass es wohl weißen Haaren entgegen wirkt - ich habe das Gefühl, dass ehemals weiße Haare wieder dunkler nachkommen - kann das aber nicht genau sagen, weil die Längen ja gefärbt sind...
17. Ernährung und Nahrungsergänzungen:
Ich verzichte eigentlich auf nichts, esse aber wenig Milchprodukte, weil es mir nicht so schmeckt. Sonst würde ich sagen, gemüselastige Mischkost

Ich nehme 200mg Magnesium Verla und 2 Kapseln Aurita Kieselerde plus pro Tag. Wenn ich nicht drauf vergesse

18. Entwirren (nasses Haar kämen, nur trocken?):
nur trocken, bemühe mich
19. Frisuren:
Hauptsächlich Dutt, am ersten Tag nach der Wäsche manchmal offen oder Half-Ups, aber höchstens für ein paar Stunden, weil bei Hausarbeit, Kinderspielplatz, Radfahren gehen mir die langen Haare im Weg und ich nehme sie wieder in den Dutt.
Flechtzöpfe englisch, französisch oder holländisch manchmal, meist bald aber wieder hochgesteckt, wie am Rücken zu warm

20. Haarwerkzeug (Welche/r Kamm/Bürste):
Holzbürste, grobzinkiger Holzkamm
21. Nachtprogramm:
entweder Holländer oder offen, mit "Puma-Methode"
22. Färben:
Khadi PHF, Mischung aus hell- und nussbraun, Ergebnis doch recht rötlich, aber gewollt. Beim letzten Mal Färben hab ich einen kleinen Löffel von der Kräuterhaarwäsche dazugemischt, das war sehr angenehm
23. Strukturveränderungen (Glätten, Locken):
nope
Soweit meine Einführung - wie gesagt, ich möchte schauen, ob ich es bis zum Steiß schaffe, und am besten ohne großartigen Taper und mit möglichst gesunden Spitzen...