Henna-Mischung mit verschiedenen Temperaturen ansetzen?

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

Gesperrt
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
SugarPlum
Beiträge: 309
Registriert: 11.04.2012, 15:16
Wohnort: am Rande des Ruhrpotts

Henna-Mischung mit verschiedenen Temperaturen ansetzen?

#1 Beitrag von SugarPlum »

Ich habe länger gesucht, war aber erfolglos... deshalb hoffe ich, es ist bereits jemand wach und hat Lust mir zu antworten...

Bekannt ist, Henna kann mit kochendem Wasser angesetzt werden, Indigo sollte nicht so sehr der Hitze ausgesetzt werden. Bei Khadi steht ja zB drin "um Rotstich zu vermeiden nicht mehr als 50° heisses Wasser nehmen"

Ausgangssituation: NHF aschblond (mittel mit grau) - darüber gestern mit 50° angesetztes, zum ersten Mal in meinem Leben erfolgreich gefärbtes Braun mit Khadi hellbraun, um die Haare abzudunkeln. Sonst hatte es immer Rotstich, ich habe es gestern extra im Thermomix mit exakter Temperatur gemacht.

Nun möchte ich in Richtung Kastanienbraun, also ein dunkles Braun mit sattem Rotstich. Also noch dunkler als jetzt.

Egal welche PHF ich verwendet habe, vorher kam immer rot raus. Hennarot, egal ob ich maronenbraun, umbra, terra oder sonstwas verwendet habe, ich habe allerdings auch immer kochendes Wasser verwendet (steht ja auch bei Logona und Co so drin).
Ich vermute stark, dass die Temperatur damit zu tun hatte.

Ich habe eine Packung reines Henna und maronenbraun und umbra.
Ich möchte das Henna im Thermi mischen und aufkochen, dann abkühlen lassen und dann bei 50°C die anderen Farben unterrühren.

Meint ihr das ist sinnvoll und erfolgversprechend, wenn ich ein warmes braun mit viel rot und nicht nur rot erhalten möchte?
Zuletzt geändert von elen am 27.10.2016, 01:16, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Gesperrt, da die Frage wie schon beschrieben in anderen Threads behandelt wird.
1a/bFii: 102cm, Umfang 8,5cm, jede Menge Taper
Farbe: aschblond mit Resthenna
Bild
Haartagebuch
Benutzeravatar
Gigglebug
Beiträge: 16164
Registriert: 02.01.2016, 15:39

Re: Henna-Mischung mit verschiedenen Temperaturen ansetzen?

#2 Beitrag von Gigglebug »

viewtopic.php?f=9&t=22190

Vielleicht stellst du deine Frage lieber im Henna-Club?
Bild Quelle: https://smilies.4-user.de/
Ziel: (PP) Lang & Länger mit NHF
Länge aktuell (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>): ca. 82 cm, färbefrei seit März 2021
Benutzeravatar
SugarPlum
Beiträge: 309
Registriert: 11.04.2012, 15:16
Wohnort: am Rande des Ruhrpotts

Re: Henna-Mischung mit verschiedenen Temperaturen ansetzen?

#3 Beitrag von SugarPlum »

hab es jetzt mal gewagt. henna pur aufgekocht, abkühlen lassen, und in diese mischung die anderen farben eingearbeitet. braucht nun erfahrungsgemäß ca 48h bis es sich entfaltet hat auf meinen haaren, 7/4 aber endlich mal recht dunkel geworden. könnte also hingehauen haben
1a/bFii: 102cm, Umfang 8,5cm, jede Menge Taper
Farbe: aschblond mit Resthenna
Bild
Haartagebuch
Gesperrt