
Ich bin Christina, 27 Jahre alt und wie im Vorstellungsthread bereits erwähnt, leide ich seit ein paar Monaten an HA. Da meine Haare aber insgesamt auch sehr stumpf und glanzlos geworden waren und zudem noch ziemlich spröde (fast schon brüchig), habe ich mich Anfang des Jahres dazu entschlossen sie von ca. BSL (allerdings mit recht vielen Stufen) auf Schulterlänge abzuschneiden. Da so ca. im März dann aber der HA wirklich schlimm wurde (vorher hatte ich es eher für einen verstärkten Fellwechsel gehalten, den ich zumindest in meiner Jugend im Frühjahr und Herbst häufiger mal hatte), habe ich dann noch mal auf ungefähr kinnlang gekürzt.
Diese Entscheidung habe ich schon kurze Zeit später bereut, da ich eigentlich geglaubt hatte, der HA würde dadurch weniger auffallen. Allerdings war mit meinen Haaren dann gar nichts mehr anzufangen, zumal ich sie nicht mal mehr ordentlich dutten kann um meine lichteren Stellen zu verdecken.... Naja, hinterher ist man immer schlauer

Ein aktuelles Foto werde ich morgen Abend hoch laden, da meine Haare momentan furchtbar aussehen, da ich morgen zum Trichogramm muss und sie dafür ja eine Woche nicht waschen, kämmen, bürsten, whatever durfte. Ist ja für viele hier sicherlich normal und auch ich hatte eigentlich einen Waschrhythmus von ca. 3-4 Tagen, mit dem ich gut zurecht gekommen bin, da ich aber nun des Öfteren gelesen habe, dass es bei HA sinnvoller sei täglich zu waschen (sofern es sich evtl. um eine Überempfindlichkeit der Haarwurzeln ggü. DHT handelt (AGA), weil sich dieses dann im Talg anlagern könne), gehört dieser (Rhythmus) leider - bis die Ursachen abgeklärt sind - der Vergangenheit an.
Soooo.... hier soll es ja aber eigentlich gar nicht um das Thema HA gehen, sondern darum meine Haare wieder länger werden zu lassen, weil ich sie nun irgendwie doch wieder mehr zu schätzen weiß!
Meine Haarpflege:
Seit 2010 bin ich silikonfrei, seit 2012 auch weitestgehend parabenfrei und in Zukunft möchte ich auch auf Sulfate verzichten (zumindest auf SLS).
Zunächst bin ich von KK auf Alverde und Lavera umgestiegen und hab mich da ein wenig durchprobiert. Außerdem habe ich ab und an Dinge wie Roggenmehl ausprobiert, was super funktioniert, mir aber manchmal doch zu aufwendig war (ist es eigentlich gar nicht, habe aber nie so lange durchgehalten um wirklich zu sehen, was es auf Dauer bringt). Dann habe ich Haarseifen bzw. Shampoobars für mich entdeckt und bin da auch so ziemlich hängen geblieben, zuletzt habe ich die "Shampoobar Hanföl" benutzt und war auch ziemlich begeistert, es enthält "Sodium Lauryn Sulfoacetate" (soll zumindest milder als SLS sein) als Tensid und bekommt mir sehr gut.
Gelegentlich mache ich Ölkuren, bevorzugt mit Kokosöl, Amla, oder Rizinusöl (gelegentlich), manchmal mische ich mir auch etwas zusammen

Zum Kämmen/ Bürsten nutze ich einen Kamm aus Naturmaterialien von DM, sowie zwei Wildschweinborstenbürsten, eine mit Nylon zum vorherigen entwirren, eine ohne für die intensivere Kopfhautmassage und ausgiebigeres Bürsten.
Ach und dann habe ich noch eine Spülung (Huflattich) sowie einen Leave in Conditioner (Avocado) von Rausch.
Hitze bekommen meine Haare kaum ab, im Winter föhne ich auf kleinster oder maximal mittlerer Stufe mit Diffusor und das auch nicht bis sie komplett trocken sind, ich lasse immer noch ein wenig Restfeuchte in den Haaren.
So, mehr gibt es erst mal nicht zu sagen, ich bin gespannt, wie sich das hier entwickelt

So, nun aber Bilder:
Das erste Bild zeigt mich mit etwas längeren Haaren im Frühjahr letzten Jahres (sie waren inzwischen länger geworden, davon habe ich aber leider gerade kein Bild parat), die beiden anderen sind nach dem - für mich - Radikalschnitt entstanden: einmal lockig (natürlich), einmal glatt, damit man sich die tatsächliche Länge etwas besser vorstellen kann. Zu dem Zeitpunkt hat man vom HA noch nichts gesehen (aber gefühlt, oh ja! Man selber merkt ja wie das Volumen abnimmt lange bevor die Außenwelt was sieht). Normalerweise glätte ich meine Haare nicht, vielleicht einmal im Jahr, aber das werde ich erstmal bleiben lassen!
2015

2016
lockig

glatt

(aktuelles Bild wie gesagt morgen oder spätestens am Wochenende
