Wie schnell erholen sich Haare von Chemiefärbungen?

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
nightraverin
Beiträge: 43
Registriert: 31.01.2008, 18:13

Wie schnell erholen sich Haare von Chemiefärbungen?

#1 Beitrag von nightraverin »

Ich wollte mal Fragen wie lange die Haare brauchen bis sie sich einigermassen vom färben erholt haben?Lg



edit: ich hab dem Thread mal nen etwas aussagekräftigeren Titel verpasst - lg *c*
Haartyp: 1c b ii/iii
Benutzeravatar
Anja
Moderatorin
Beiträge: 4182
Registriert: 18.03.2007, 19:34
Haartyp: 2a/b C
ZU: ii
Wohnort: Ashkelon

#2 Beitrag von Anja »

Meinst Du PHF oder Chemie?
Länge: März 2024 Knielänge nach 20cm Trimm
Ziel: nach oben unten offen
nightraverin
Beiträge: 43
Registriert: 31.01.2008, 18:13

#3 Beitrag von nightraverin »

chemie :?:
Haartyp: 1c b ii/iii
Benutzeravatar
Zakara
Beiträge: 2077
Registriert: 18.03.2007, 21:18
SSS in cm: 71
Haartyp: wild
ZU: 8 cm (Kabelbinder)

#4 Beitrag von Zakara »

So eine Frage ist schwierig zu beantworten - kommt auf den individuellen Fall an..

Manche Haare verkraften Chemiefarben ganz gut, andere sind schon nach 1x färben im Eimer und erholen sich trotz intensiver Pflege nicht wieder.

Mir persönlich ist zu meinen Chemiefarbenzeiten aufgefallen, dass man die eigentlichen Schäden durchs Färben erst einige Zeit nach dem färben sieht. Anfangs sieht alles noch schön aus (es sind oft ja auch noch Pflegesubstanzen, Silikone und Glattmacher in den Kuren nach dem Färben) aber nach einigen Wochen kommen die Schäden (fehlender Glanz, Sprödigkeit, Haarbruch) dann ans Licht.

Von daher immer schön pflegen, pflegen, pflegen :-)
[x] 75cm [ ] 80cm - letzter Schnitt auf 68cm im Juli 21.
neues Tagebuch

Ideologie ist Ordnung auf Kosten des Weiterdenkens (F. Dürrenmatt)
Benutzeravatar
Claire
Beiträge: 4255
Registriert: 14.08.2007, 11:09

#5 Beitrag von Claire »

Das ist total unterschiedlich.

Kommt drauf an
- wie oft Du gefärbt hast und
- in welchen Abständen
- ob Du nur dunkler / andere Farbnuance gefärbt oder richtig krass blondiert hast
- wie Du die Haare ansonsten gepflegt und behandelt hast
- wie Deine Haarstruktur ist

Manche färben Jahrelang und haben bei entsprechender Pflege kaum Probleme mit Schäden, andere blondieren vielleicht ein einziges mal und können dann die Haare wegwerfen.
Benutzeravatar
Zakara
Beiträge: 2077
Registriert: 18.03.2007, 21:18
SSS in cm: 71
Haartyp: wild
ZU: 8 cm (Kabelbinder)

#6 Beitrag von Zakara »

So eine Frage ist schwierig zu beantworten - kommt auf den individuellen Fall an..

Manche Haare verkraften Chemiefarben ganz gut, andere sind schon nach 1x färben im Eimer und erholen sich trotz intensiver Pflege nicht wieder.

Mir persönlich ist zu meinen Chemiefarbenzeiten aufgefallen, dass man die eigentlichen Schäden durchs Färben erst einige Zeit nach dem färben sieht. Anfangs sieht alles noch schön aus (es sind oft ja auch noch Pflegesubstanzen, Silikone und Glattmacher in den Kuren nach dem Färben) aber nach einigen Wochen kommen die Schäden (fehlender Glanz, Sprödigkeit, Haarbruch) dann ans Licht.

Von daher immer schön pflegen, pflegen, pflegen :-)
[x] 75cm [ ] 80cm - letzter Schnitt auf 68cm im Juli 21.
neues Tagebuch

Ideologie ist Ordnung auf Kosten des Weiterdenkens (F. Dürrenmatt)
Benutzeravatar
Claire
Beiträge: 4255
Registriert: 14.08.2007, 11:09

#7 Beitrag von Claire »

exakt zur selben Zeit gepostet :shock:
:mrgreen:
nightraverin
Beiträge: 43
Registriert: 31.01.2008, 18:13

#8 Beitrag von nightraverin »

ja meine sind schon sovielmal gefärbt,getönt,blondiert gewesen,dass ich garnicht zählen kann,aber bin am rauswachsenlassen,anscheinend habens meine haare ausser der trockenheit zimmlich gut überstanden,villeicht weill sie dick sind,aber trodzdem fühlen sie sich nicht wie vorher an,fühl mich wie mit Fremdem Haar auf dem Kopf ,tönt komisch is aber so :D
Haartyp: 1c b ii/iii
Benutzeravatar
gillian_scott
Beiträge: 2904
Registriert: 26.06.2007, 16:46

#9 Beitrag von gillian_scott »

es kommt auch drauf an, was du unter "erholen" verstehst.

im prinzip schädigt alles was wasserstoffperoxyd, amonniak oder chlor (etc.) enthält die haarstruktur - je nachdem wie viel das jeweilige produkt enthält mal mehr oder weniger. unregelmäßigkeiten in der haarstruktur können durch glättende pflege und/oder silikone teilweise wieder ausgeglichen werden (die aufgerauhte schuppenschicht liegt wieder glatt(er) an, lücken können aufgefüllt werden, aber kaputt ist es eigentlich trotzdem).

wenn man unter erholen versteht, dass die haare bestimmten belastungen wieder besser stand halten und schön geschmeidig und glänzend sind, dann können haare sich auch erholen - aber eine schädigung BLEIBT BESTEHEN.

bei mir persönlich war es z.B. direkt nach dem blondieren so, dass ich angst hatte, dass mir die haare abbrechen, weil sie sich im nasszustand wirklich seltsam anfühlten, eben nicht elastisch, sondern wie gummi, im trockenen zustand waren sie einfach sehr hart. nach 2 wochen allerdings waren sie wieder schön elastisch und weich. sowas darf man aber nie "überschätzen", denn geschädigtes haar braucht definitiv mehr pflege, damit es auch elastisch usw. bleibt, sonst bricht es, wird schneller splissig und eventuell auch dünn.

aber wie schon gesagt wurde, halten unterschiedliche haare unterschiedlichen prozeduren stand. manche dürfen gar nicht chemisch färben/intensivtönen, andere wiederum können andauernd die haarfarbe wechseln (auch bei längerem haar) und es sieht trotzdem schön aus und hält dem ganzen einigermaßen stand.

das große problem bei der sache ist nur, dass in den meisten färbungen selbst schon silikon drin ist, meistens dimethicone, die erst nach einer woche täglichen haarewaschens (so fühlt es sich für mich zumindest an) wieder ganz draußen sind und danach sieht man dann erst, wie es dem haar wirklich geht.

LG
Typ: 1c Fii
Whenever you fail in life, whenever you fall, stand up and try again, it's never too late to start again :-)
nightraverin
Beiträge: 43
Registriert: 31.01.2008, 18:13

#10 Beitrag von nightraverin »

also wenn ich sie von luft trocknen lasse sehen sie furchtar aus,wenn ich sie mit der rundbürste auf leichter stufe föhne sehen sie gut aus,finde das merkwürdg,früher sahen sie ob von luftgetrocknet oder mid dem föhn gleich aus...
Haartyp: 1c b ii/iii
Benutzeravatar
Waldfrau
Beiträge: 776
Registriert: 18.01.2008, 01:03
Wohnort: bei Stuttgart

#11 Beitrag von Waldfrau »

ja das kann unter anderem schon ein Anzeichen für eine Schädigung sein
Mit dem-über die Rundbürste ziehen- überschleierst du ja dann die eigentlichen Probleme. Zumindest ist deine Haarstruktur eine andere als früher und ich denk mal mit jedem weiteren Färben machst du es ein wenig schlechter.

War bei mir ja auch nicht anders. Früher hab ich ca im 8 Wochen Rythmus Chemiegefärbt. DAs war für mich schon sehr viel. Und die Haare sind auch nach Jahren immer noch problematisch bei mir (also zumindest der untere Teil wo so oft gefärbt wurde.. ich denk das wird auch nicht mehr vollkommen weg gehen.
Haarfarbe: mischrot
nightraverin
Beiträge: 43
Registriert: 31.01.2008, 18:13

#12 Beitrag von nightraverin »

naja also ich färbe ja jetzt nicht mehr(rauswachsen),der Ansatz und die obere Partie die nicht so oft gefärbt ist sind gesund also auch ohne spülung uws schön und seidig,bei mir tritt erst etwa in der Mitte der Schaden auf,wenn sie ein bisschen länger sind Schneide ich die geschädigte hälfte hald einfach ab und ,daraus hab ich gelernt nie wieder mit chemie färben! :) wie meinst du den mit dem über die Rundbürste ziehen überschleiere ich die probleme :? das verstehe ich nicht ganz wie das möglich ist..,ich meine hatt ja keine silikone oder so :o
Haartyp: 1c b ii/iii
Benutzeravatar
gillian_scott
Beiträge: 2904
Registriert: 26.06.2007, 16:46

#13 Beitrag von gillian_scott »

das mit der rundbürste ist wohl so gemeint, dass du die stuktur ja glatt ziehst, somit also abstehende haare usw. "glättest", deshalb sieht es dann besser aus.

mir gefallen meine haare am besten luftgetrocknet und eine nacht auf nem satinkopfkissenbezug geschlafen, dann sehen sie auch gar nicht kaputt aus.

wenn man so strapazierte und geschädigte haare hat, muss man einfach darauf achten, dass sie sogar im völlig nassen zustand sehr elastisch sind und dass sie man sie gut durchkämmen könnte (muss man ja nicht, aber wenn das sogar im nasszustand ohne probleme geht, ist es im trockenen zustand wohl gar kein problem mehr).

ich würde dir raten, falls du das nicht sowieso schon tust, dass du deine geschädigten unteren haare stärker pflegst, als die "frischen" und auch besser drauf aufpasst bzw. sorgsamer damit umgehst, sie hochnimmst, weil gerade die weiter unten ja mehr reibung aushalten müssen, wenn sie offen sind, usw. ich werde mich nächstes jahr wohl auch von so gut wie allem trennen, was jetzt so strapaziert wurde, wenn es sein muss, aber bis dahin soll es noch dran bleiben.

LG
Typ: 1c Fii
Whenever you fail in life, whenever you fall, stand up and try again, it's never too late to start again :-)
Antworten