Decyl Glucoside,
Sodium Coco-Glucoside Tartrate,
Tropaeolum Majus,
Sorbitol, Betaine,
Melia Azadirachta,
Sodium Myristoyl Glutamate,
Alcohol,
Glyceryl Caprylate,
Sodium Citrate,
Nasturtium Officinale,
Sodium Cocoyl Glutamate,
Citrus Limonum,
Citrus Grandis,
Parfum,
Limonene*,
Citral*,
Linalool*,
Hydrolyzed Wheat Protein,
Hydrolyzed Milk Protein,
Prunus Armeniaca,
Persea Gratissima,
Chondrus Crispus,
Cyamopsis Tetragonoloba,
Xanthan Gum,
CI 75810.
Inhaltsstoffe: Wasser, Zuckertenside, Auszug aus Kapuzinerkresse, Sorbit, Betain, Auszug aus Neemblättern und Neemsamen, Aminosäure-Fettsäureester, Alkohol, Glycerin-Fettsäureester, Natriumcitrat, Auszug aus Brunnenkresse, Ätherisches Citronen- und Grapefruitöl, Ätherische Öle, Weizenkeimeiweiß-Hydrolysat, hydrolysiertes Milcheiweiß, Aprikosenkernöl, Avocadoöl, Meeresalgenauszug, Guarmehl, Xanthan, Chlorophyll.
Hab das Shampoo heute zum zweiten Mal ausprobiert und bin jetzt - nach dem zweiten Test - doch ganz zufrieden. Am Samstag, als ich es das erste Mal ausprobiert hab, hab ich es nicht verdünnt und so auf die Deckhaare aufgetragen. Es schäumte so gut wie gar nicht, was mich jetzt aber nicht sonderlich gestört hat, allerdings fühlten sich die Haare schon beim Waschgang nicht richtig sauber an. Nachdem die Haare dann trocken waren, sahen sie total ungewaschen und strähnig aus, so wie sie bei dem Sante Shampoo bei mir immer nach 8 Tagen aussahen. Da ich aber nichts vor hatte, hab ich mit dem Waschen bis heute gewartet und wenn ich weg musste einfach eine Kappe getragen, passend zum Wetter.

Heute wollte ich es dann nochmal wagen weil das Shampoo war ja nicht gerade billig und so wollte ich ihm noch ne zweite Chance geben. Heute in einer kleinen Flasche verdünnt, einen kleinen Klecks Shampoo und den Rest der Flasche mit Wasser gefüllt. Und siehe da: Meine Haare sind nach dem Waschen weder strähnig noch fühlen sie sich unsauber an. Sie glänzen, sind schön griffig und fühlen sich weich und gepflegt an.
Was mir heute allerdings eingefallen ist: Ich hab am Samstag bevor ich meine Haare mit dem Shampoo gewaschen hab, meine Haare mit Jojobaöl eingerieben und es kann auch sein, dass es daran lag, dass meine Haare nach dem Waschen noch strähnig waren. Allerdings ist mir das jetzt egal, da ich ja seit heute von dem Shampoo begeistert bin und es weiterhin benutzen werde, allerdings verdünnt.

Das Shampoo ist übrigens für normales bis schnell fettendes Haar. Ich selbst hab chemisch gefärbte Haare aber laut meiner Kosmetikerin empfiehlt es sich bei der Umstellung auf Hauschka mit diesem Shampoo anzufangen.
Die Flasche hat 250 ml und hat ca. 9,60 Euro gekostet. Der Duft hat mich erst überrascht. Da das Shampoo Kapuziner Zitrone heißt, hab ich mir den Duft doch etwas zitroniger, fruchtiger vorgestellt. Aber der Duft ist keineswegs schlecht, er ist auch frisch und erinnert mich doch sehr an den Duft vom Sante Henna Volumen. Also nicht schlecht.
Mit der Flasche kommt man denk ich sehr lange hin wenn man es verdünnt.