Aussehen:

Links die originale Flasche, rechts meine 1:1 Verdünnung. Unverdünnt ist das Shampoo vergleichsweise zähflüssig bzw. "dick"-cremig. Es ist opak, weiß mit einem Hauch von gelb/grünlich, und hat einen perlmuttartigen Schimmer. Erinnert mich farblich ein bisschen an die neue Honey-Marble-Ficcare.
Die inneren Werte (nach INCI):
Water/Eau/Aqua, Sodium Lauroyl Methyl Isethionate, Cocoamidopropyl Betaine, Sodium Methyl Cocoyl Taurate, Decyl Glucoside, Glycol Distearate, Octafluoropentyl Methacrylate (OFPMA), PCA Glyceryl Oleate, Behenyl Alcohol, PEG-150 Pentaerithrityl Tetrastearate, IPDI/PEG-15 Soyamine Copolymer Dimer Dilinoleate, PEG-200 Hydrogenated Glyceryl Palmate, PEG-7 Glyceryl Cocoate, Dihdroxypropyl PEG-15 Linoleammonium Chloride, Polyquaternium-47, Laureth-4, Laureth-23, PEG-6 Caprylic/Capric Glycerides, Fragrance/Parfum, Tetrasodium EDTA, Citric Acid, Methylchloroisothiazolinone, Methylisothiazolinone, Limonene, Hexyl Cinnamal, Linalool, Citronellol, Butylphenyl Methylpropional, Magnesium Nitrate, Magnesium Chloride
Preis und Herkunft: ich hab es bei Basler bestellt, mit 24,00 Euro für ähh 236 ml (8 fl.oz US) ist es ziemlich teuer. Ich hab auch Angebote gesehen, wo es die Flasche für ca. 20 Euro gab. Wer sich ganz sicher ist, bekommt bei Basler auch die Literflasche (86,00 Euro).
Auf der Seite des Herstellers steht es für 25$/8 fl.oz., aber sie verschicken nur innerhalb des Festlands der USA. Living Proof scheint ein sehr neues, sehr kleines Unternehmen zu sein.
Eigene Erfahrung:
Ich habe jetzt zweimal mit diesem Shampoo gewaschen. Beim ersten mal habe ich es unverdünnt verwendet, beim zweiten mal halb/halb mit Wasser verdünnt. Unverdünnt war es ziemlich cremig-dick von der Konsistenz her, und ließ sich nicht so gut verteilen. Es schäumt gut, aber "anders" als ich es von anderen Shampoos gewöhnt bin. Beim zweiten mal, verdünnt, ließ es sich besser aufschäumen und auch besser verteilen.
Ich wasche über Kopf, schäume die Kopfhaut/ansätze ein, lasse das Shampoo ~1 min einwirken und spüle es dann aus, wobei der Schaum auch durch die Längen geht. Normalerweise reicht mir das, dass alles gut sauber wird. Conditioner oder Rinse habe ich danach nicht verwendet (mache ich auch sonst selten; und um zu sehen wie sich das Shampoo verhält).
Ergebnis: ich bin positiv überrascht. Beim ausspülen hatte ich das klassische quietschsauber-Gefühl. Obwohl ich beim ersten mal ungeduldig war und die noch nassen Haare angefangen hab zu kämmen, gab es weder einen platten Ansatz (was bei mir sonst die Strafe für nasskämmen ist), noch war das entwirren ein Problem. Der Kamm ging ziemlich gut durch. Mein ewiger Frizz hielt sich diesmal tatsächlich in Grenzen! Natürlich hab ich nicht plötzlich keratinglättungsmäßige 1a-Haare bekommen, aber der frizzige Heiligenschein um meinen Kopf war diesmal nur halb so dick wie sonst. Und das heißt bei mir viel

Mit dem Glanz bin ich zufrieden, für meine Verhältnisse war es nicht schlecht. Das Aussehen der Haare hat mir frisch gewaschen sehr gefallen, Anfassgefühl war super, leicht und weich und zum reinkuscheln. Bei meinem normalen Waschrhythmus von 5 Tagen (wobei der 5. Tag schon einigermaßen fettig/strähnig ist), konnte ich beim 1. mal mit diesem Shampoo 6 Tage aushalten, beim 2. mal 5 Tage. Interessanterweise haben sich die Haare ab Tag 4 langsam strähnig angefühlt - nicht so fettig-dumusstbaldwiederwaschen-strähnig, sondern eher so überpflegt-strähnig, aber ausgesehen haben sie top. Bis Tag 3 hätte ich offentragen können, wenn ich gewollt hätte, Tag 4-6 sah es mit normaler Frisur aber auch noch vollkommen ausgehtauglich aus.
Fazit: für dieses Shampoo hab ich 3x so viel bezahlt wie bei mir sonst üblich (ich hab sonst so gefühlt mittelvornehme NK-Shampoos oder -bars). Ob es auch wirklich 3x so gut ist, kann ich erst nach längerer Verwendung sagen, aber bis jetzt gefällt es mir echt gut!
Sonst so:
- Das Shampoo ist sulfatfrei und silikonfrei.
- Naturkosmetik ist das nicht. Den Inhaltsstoffen nach, und nachdem ich gelesen hab, wer der Hersteller ist, klingt es für mich wie ein Shampoo "von Chemikern für Chemiker". Zu einem beträchtlichen Anteil der Inhaltsstoffe gibt es bei Codecheck garkeine Bewertung, vielleicht weil es die nicht kennt.
- OFPMA hat nicht nur eine sehr interessante Strukturformel, es ist auch als Filmbildner enthalten. Wirkt aber anders als Silikonöle: es ist kleiner und scheint die Haare weniger zu verkleben. Living Proof wirbt damit, dass es nicht bloß Frizz mindert, sondern auch die Haare länger sauber hält, weil sich Staub weniger drin verfangen kann.
