ich hab noch nicht viel hier geschrieben, lese aber schon ewig fleißig mit, und hab noch nix gefunden was meine Frage beantworten könnte.
Ich hab nun innerhalb eines Jahres fast die Hälfte meiner Haare verloren, keine Ahnung warum.


Hab mir daher vorgenommen, immerhin mal für eine gute Durchblutung meiner Kopfhaut zu sorgen und das möchte ich durch Ingwersaft erreichen.
Da ich wegen des extremen Haarverlustes echt nur noch ein paar Flusen am Zopfende hatte, musste ich leider radikal kürzen - 30 cm schnipp schnapp ab,
und durch den Ingwersaft erhoffe ich mir bestenfalls auch noch ein schnelleres bzw besseres/stabilieres Wachstum.
Ich hab schon mit Ingwer-Olivenöl experimentiert, aber das Olivenöl nervt und macht meine Haare ganz grausig. (Dazu mixt man Ingwer mit Olivenöl
ganz fein und seiht es ab, diese Mischung sollte man schütteln und auf die Kopfhaut auftragen und einwirken lassen, wobei ich das Gefühl habe dass
das Öl die Kopfhaut so bedeckt, daß der Saft gar nicht mehr richtig dran kommt, was ja eigentlich auch eher doof wäre... hmmm.)
Hab nun 3 riesige Ingwerknollen durch den Entsafter gejagt und eine große Tasse Ingewersaft kam dabei heraus, der gerade durch eine Kaffeefilter läuft
um Schwebstoffe zu entfernen. Das war eine Sauerei den Entsafter von den ganzen Fasern zu befreien, also jede Woche möcht ich das definitiv nicht machen!
Daher gleich etwas mehr gemacht und nun stehe ich direkt vor dem nächsten Problem...
Möchte immer vor der Haarwäsche mit einem Applikator den Saft auf die Kopfhaut auftragen und 15 Minuten einwirken lassen. Es kribbelt angenehm und
ich merke förmlich die anregende Durchblutung, es riecht gut, und anscheinend wirkt Ingwer auch gut gegen Pilze/Bakterien und freie Radikale und derartiges
Gedöns. Manche Frauen aus Thailand schwören wohl auch auf Ingwer-Haarpflege, sagte mir meine Nachbarin neulich, und die hat mich auch auf die Idee gebracht. Eigentlich
mit der Absicht, mir Tipps für ein schnelleres Wachstum zu geben nach meinem Schnitt, also wenns auch noch das Wachstum beschleunigt, wär ja auch nicht schlecht.
Ist jedenfalls nix was mich abschreckt.

Jetzt kommt meine eigentliche Frage, wie konservieren? (ich spreche nicht von Monaten, sondern zwischen 2 - 4 Wochen im Kühlschrank)
-Ascorbinsäure (hab gegoogelt, nun aber nichts gefunden ob es auf der Kopfhaut schadet, nur daß es wohl auch gegen HA helfen könnte aber hierzu nicht genaueres, bzw in welcher Konzentration man das nehmen müsste, und ob das überhaupt was bringt bei einem frischen Saft)
-GKE (Grapefruitkernextrakt) - Reicht das überhaupt?
-Honig, könnte der da was bewirken? Wird gerne mit Ingwer kombiniert aber wohl eher gegen Erkältung, und die Frage stellt sich, ob Honig so toll für die Kopfhaut ist)
Erhitzen kommt nicht wirklich in Frage, da ichs eigentlich echt gerne frisch mag, die Prozedur soll sich ja auch lohnen. Zitronensäure wäre wohl zu sauer direkt auf der Kopfhaut (selbes mit Ascorbinsäure?). Einfrieren ist ne Option, aber ich bin oft ziemlich spontan und möchte nicht warten bis der Klotz aufgetaut ist, erhitzen wäre ja wieder blöd wegen der Wirkung.
Hat jemand Tipps, oder vllt bereits ein Rezept für ein schön starkes Ingwertonikum gegen HA / oder als Haarwuchsbeschleuniger?
Grüße,
gloom