Rot auf Braun
Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren
-
- Beiträge: 17
- Registriert: 30.07.2007, 17:44
Rot auf Braun
Hallo!
Ich habe braune Haare (Chemiefärbung) und würde gerne wissen, ob ich nun mit PHF in einem Rot- oder Orangeton drüber gehen kann und was für ein Ergebnis ich ungefähr erwarten könnte?
Ich hatte hier mal einen Link zu einer englischsprachigen gefunden, wo Ursprungshaarfarbe, PHF-Mischung + Anwendung und Ergebnis genau geschildert waren. Kann mir jemand helfen, wo ich diese Seite wiederfinden kann?
Danke im Voraus!
Ich habe braune Haare (Chemiefärbung) und würde gerne wissen, ob ich nun mit PHF in einem Rot- oder Orangeton drüber gehen kann und was für ein Ergebnis ich ungefähr erwarten könnte?
Ich hatte hier mal einen Link zu einer englischsprachigen gefunden, wo Ursprungshaarfarbe, PHF-Mischung + Anwendung und Ergebnis genau geschildert waren. Kann mir jemand helfen, wo ich diese Seite wiederfinden kann?
Danke im Voraus!
Kommt drauf an, wie dunkel Dein Haar ist und welche Pflanzenhaarfarbe Du nimmst.
Bei einem mittleren Braun wir das mit Henna pur wahrscheinlich so Richtung Kastanie und mit Mahagoni ein recht dunkles etwas kühleres Rot.
Das ist vielleicht die Seite sie Du suchst:
http://www.hennaforhair.com/
Und hier haben wir unsere PHF-Ergebnisse mit Fotos festgehalten:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... highlight=
Bei einem mittleren Braun wir das mit Henna pur wahrscheinlich so Richtung Kastanie und mit Mahagoni ein recht dunkles etwas kühleres Rot.
Das ist vielleicht die Seite sie Du suchst:
http://www.hennaforhair.com/
Und hier haben wir unsere PHF-Ergebnisse mit Fotos festgehalten:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... highlight=
-
- Beiträge: 17
- Registriert: 30.07.2007, 17:44
http://de.wikipedia.org/wiki/Terpene
Viele Duftstoffe sind Terpene...
http://www.bfr.bund.de/cm/206/verwendun ... mittel.pdf
Tatantula
Viele Duftstoffe sind Terpene...
http://www.bfr.bund.de/cm/206/verwendun ... mittel.pdf
Tatantula
1bMii, Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 59cm *gg*
Ziel: mindestens gesunde 70cm!

Ziel: mindestens gesunde 70cm!

-
- Beiträge: 17
- Registriert: 30.07.2007, 17:44
Terpen heißt bei dieser Dame, die diese Webpage betreibt mit: "die Paste mit ätherischen Ölen versetzen".
Abgesehen davon, daß es fragwürdig ist, ob ätherischen Öle wirklich ein nennenswertes dunkleres Farbergebnis bei Henna bringen (die bewußte Dame verbreitet ja auch das Märchen, daß Zitronensaft die Zellwände aufbrechen würde und somit den Farbstoff des Hennas freisetzt ) rate ich ganz dringend davon ab, irgendein ätherisches Öl der Henna-Paste mit der Haare gefärbt werden sollen, beizusetzen.
Es ist ja bekannt daß ätherische Öle potente Allergene sind und die Kopfhaut ist verdammt nah an den Körperöffnungen der Sinneswahrnehmungen wie Augen Nase und Mund. Da riskiert man dann schon ein bischen mehr als mit den bleistiftdünnen Hennawürstchen die man bei den kleinen "Hennatattos" auf die haut an weitaus robusteren hautstellen wie den Handinnenflächen oder Fußsohlen aufbringt, die dazu zu noch ganz schön weit weg sind vom Kopf.
Abgesehen davon, daß es fragwürdig ist, ob ätherischen Öle wirklich ein nennenswertes dunkleres Farbergebnis bei Henna bringen (die bewußte Dame verbreitet ja auch das Märchen, daß Zitronensaft die Zellwände aufbrechen würde und somit den Farbstoff des Hennas freisetzt ) rate ich ganz dringend davon ab, irgendein ätherisches Öl der Henna-Paste mit der Haare gefärbt werden sollen, beizusetzen.
Es ist ja bekannt daß ätherische Öle potente Allergene sind und die Kopfhaut ist verdammt nah an den Körperöffnungen der Sinneswahrnehmungen wie Augen Nase und Mund. Da riskiert man dann schon ein bischen mehr als mit den bleistiftdünnen Hennawürstchen die man bei den kleinen "Hennatattos" auf die haut an weitaus robusteren hautstellen wie den Handinnenflächen oder Fußsohlen aufbringt, die dazu zu noch ganz schön weit weg sind vom Kopf.