necrosis

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
necrosis
Beiträge: 142
Registriert: 18.03.2007, 18:36

necrosis

#1 Beitrag von necrosis »

Ich habe mich dazu entschlossen, wieder ein Tagebuch zu führen. Ich habe lange überlegt, ob ich mein Haar-Gejammer wieder auf virtuelles Papier bannen soll, oder nicht. Aber - ich fange noch mal von vorne an!

In den letzten Monaten habe ich mich von insgesamt 17 cm meiner Haare getrennt. Zuerst waren es 5 cm, vor etwas mehr als einer Woche fielen 12 cm der Schere zum Opfer. Das waren die dünnen, fusseligen Spitzen, die mich schon seit Monaten nervten. Dazu kam, dass ich in den letzten Monaten zuoft "Search & Destroy" gemacht habe und deshalb die Haare in den unteren Längen immer dünner wurden, keine Fairy Tale Ends sondern eher Horror Tale Ends.

Ich musste in der letzten Zeit (zwei, drei Monate) auch vermehrt Haarbruch feststellen. Zum einen denke ich, dass es wegen der früheren Färberei mit Chemie-Schwarz und blondierten und bunt gefärbten Strähnen kommt, Dann habe ich aber festgestellt, dass auch viele junge Haare im Deckhaar splissen, die Haare befinden sich etwa auf Ohrhöhe oder noch darüber! Dafür hab ich keine Erklärung, ich föhne nicht, ich färbe seit über zwei Jahren mit PHF, verwende gute NK. Wir haben hier mieses Wasser, das an manchen Tagen so stark gechlort ist, dass man denkt, man sei im Hallenbad. Und recht kalkhaltig ist es wohl auch...

Leider sind mir auch viele Haare ausgefallen, nachdem ich die Pille abgesetzt habe. Ich habe das erst nicht wirklich gemerkt... Ja, im Kamm waren schon ein paar mehr als sonst... Aber so richtig gezeigt hat es sich halt beim Haarewaschen und beim Staubwischen, scheinbar sind mir die Haare im Gehen ausgefallen

:shock:

Die, die mich noch von XXL kennen, haben bestimmt auch von meinem Nachfett-Problem gelesen, das durch das Absetzen der Pille nicht eben begünstigt wurde... Wenn ich an einem Abend wasche, sind sie manchmal schon am nächsten Abend eklig, richtig ölig. Ich habe heute begonnen, sie mit Lavaerde zu waschen. Das will ich einen oder zwei Haarzyklen lang machen, um zu sehen, ob sich die Talgproduktion dann reguliert...

Mit meiner jetzigen Farbe bin ich alles andere als zufrieden. Ich hab vor einigen Monaten begonnen, rotes Henna zu nehmen. Aber es steht mir nicht besonders, irgendwie mag ich auch das Rostige nicht, was sich nach ein paar Haarwäschen zeigt. Ich habe nicht wirklich rote Haare, die ersten cm, die schon länger keine schwarze PHF mehr gesehen habe, sind schwarz-braun mit Rot-Rost-Stich, das Deckhaar hat einen roten Schimmer, der Rest ist immer noch sehr schwarz. Wie ich da weitermachen werde, keine Ahnung :pfeif:

Das wäre es erstmal für heute. Demnächst mehr

necrosis,

die bei ihrer Haarlänge jetzt wieder eine 8 vorne hat (89 cm) und irgendwie doch um 17 cm trauert :(
Benutzeravatar
necrosis
Beiträge: 142
Registriert: 18.03.2007, 18:36

#2 Beitrag von necrosis »

Musste heute schon wieder waschen. Irgendwie war das mit der Lavaerde nicht so doll, heute waren die Haare zwar nicht so fettig wie sonst nach zwei Tagen, aber irgendwie so merkwürdig abstehend.

Also habe ich wieder braune Lavaerde angerührt, den Kopf eingepamt, gewartet und gut gespült. Als letztes gab es dann einen Liter schwefelhaltiges Heilwasser darüber. Das enthielt noch Kohlensäure, weil ich es heute frisch gezapft habe. An dem Ort, wo ich arbeite, gibt es zwei vulkanische Heilquellen, von denen eine auch Schwefel enthält. Das Wasser schmeckt nach Eisen und riecht ein bisschen nach faulen Eiern (lecker, ich wei0). Also, ich trinke es auch, nehme aber meistens die Quelle, in deren Wasser weniger Schwefel enthalten ist... Der Hintergrund: Eine Einwohnerin des Ortes erzählte mir, dass bei ihr durch eine schwere Krankeit sehr viele Haare ausgefallen sind. Seitdem sie viel von diesem Wasser trinkt, wachsen die Haare wieder und sie sagte, sie mache auch den letzten Spülgang damit, und das würde wirklich helfen.

Meine Haare niechen jetzt nicht besonders lecker. Nass und schwefelig. Aber wenn es hilft... Ich werde das ausprobieren, kostet mich ja nichts.

necrosis
Benutzeravatar
necrosis
Beiträge: 142
Registriert: 18.03.2007, 18:36

#3 Beitrag von necrosis »

Na, so doll funzt das mit der Lavaerde bei mir nicht. Wenn ich die LE selbst anmische, werden die Haare pappig und das Fett verteilt sich in den oberen Längen. Mit der fertigen Patchouli-Erde klappt das halbwegs, aber meine Haare sind wie bei Shampoo aus nach zwei Tagen fettig. Außerdem riecht die LE so intensiv, ich mag Patchouli zwar sehr, mag aber nicht immer danach riechen...

Ansonsten: Ich habe gestern noch mal S + D gemacht und gar nicht mehr so viele kaputte Haare gefunden. Aber die, die ich finde, sehen meinstens irgendwie ziemlich krass aus, an mehreren Stellen aufgerissen. Ich versuche ja schon, vorsichtig zu kämmen, aber wenn die Haare knotig sind, muss ich manchmal ein bisschen daran ziehen...

Damit die ausgefallenen Haare bald nachwachsen, trinke ich momentan sehr viel kieselsäurehaltiges Wasser, nehme jeden Tag Zink und L-Cystein. Mal sehen, was das bringt.

necrosis
Benutzeravatar
necrosis
Beiträge: 142
Registriert: 18.03.2007, 18:36

#4 Beitrag von necrosis »

Am vergangenen Sonntag habe ich wieder mit Shampoo gewaschen und zwar mit dem Grüntee-Shampoo (ich hatte noch ein Probe-Sachet) von Aubrey Organics. Das ist für leicht fettende Haare ausgelobt und ich habe erst heute wieder gewaschen... Immerhin vier Tage, und so schlimm wie sonst mit dem Fetten war es nicht. Leider kostet eine Flasche so um die 25 Euro, glaube nicht, dass mein Portemonnaie das derzeit zulässt.

Heute habe ich die Haare mit Sante Henna Volume gewaschen und danach Logona Color Creme Tizian draufgepackt. Ich hatte die Färbecreme mal ausprobiert, als sie frisch auf dem Markt war und da nur als Vorpigmentierung für die schwarze PHF. Bin mal gespannt, ob da überhaupt was zu sehen ist auf meinen dunklen Haaren. Morgen oder übermorgen will ich aber eh nochmal drüber gehen, entweder normal mit der Heißwasser Methode und Picramat-Henna dunkel mahagoni von Hennè Color oder mit Biokosma rot superintensiv nach der amerikanischen Säure-Methode angerührt. Weiß noch nicht.

Werde heute oder morgen auch noch mal messen. Irgendwie konnte ich nen schwarzbraunen Ansatz erkennen. Nach dem großen Schnitt vor Ostern waren es ja nur noch 89 cm....

necrosis
Benutzeravatar
necrosis
Beiträge: 142
Registriert: 18.03.2007, 18:36

#5 Beitrag von necrosis »

Nach der Färbeaktion gestern habe ich gemessen... Vor ziemlich genau einem Monat wurden meine Haare von 101 cm auf 89 cm gekürzt, gestern abend hat mein Freund 92 cm gemessen!!! Das würde bedeuten, 3 cm in einem Monat! Wir messen immer ein paar mal nach, daher hab ich an dem Ergebnis an sich keine Zweifel. Yeah!!! Vielleicht bringen L-Cystein und das gute Heilwasser doch was???

Die Haare haben auch Farbe angenommen, aber nicht viel. In der Sonne habe ich einen sehr orangig-karottigen Schimmer in den dunklen Haaren, gefällt mir gar nicht. Heute oder morgen kommt noch einmal Farbe drauf!

necrosis
Benutzeravatar
necrosis
Beiträge: 142
Registriert: 18.03.2007, 18:36

#6 Beitrag von necrosis »

Ich hab hier noch gar nicht über Pflegeroutine und meine liebsten Produkte gesagt... Hole das jetzt mal nach.

Haare waschen:

Momentan leider alle 2-3 Tage, vor 1,5 Jahren konnte ich damit locker 8 Tage warten

Haare färben

Seit Anfang 2005 färbe ich nur noch mit PHF. Früher hab ich ausschließlich schwarz gefärbt, seit einiger Zeit versuche ich es mit rot. Damit bin ich aber nicht zufrieden, es steht mir nicht wirklich. Daher werde ich zum Schwarzfärben zurückkehren

Probleme

Fettiger Ansatz, Haarbruch durch "Altlasten", demzufolge ausgedünnte Längen, etwas Spliss

Altlasten

Habe meine Haare locker zwei Jahrzehnte mit chemischer Farbe misshandelt. Zwar habe ich 1993 alles bis auf 10 mm absäbeln lassen, aber danach munter weitergefärbt (blauschwarz), dazu gabe es immer mal wieder Strähnen oder Blondierung plus Directions, um bunte Haare zu haben.

Naturhaarfarbe

Als Kind hatte ich eher braune Haare, die immer dunkler wurden. Meine jetzige Naturfarbe ist ganz dunkelbraun/schwarzbraun

Pflegeorodukte

Im Moment stehe ich sehr auf die Haarpflege von Aubrey Organics, das ist eine amerikanische NK-Firma, die auch eine Dependence in D hat seit letztem Jahr. Ich liebe das Rosa Mosqueta Kräutershampoo, die dazu gehörende Spülung und die Protein-Spülung. Zum Abwechseln nutze ich von Dr. Hauschka das Aprikose-Sanddorn Shampoo, das wäscht und kurt die Haare irgendwie gleichzeitig. Kuren tu ich momentan nicht, da die Aubrey Spülungen sehr pflegend sind.

Mein Lavaerde-Projekt hab ich geknickt, meine Haare waren ständig statisch aufgeladen und wurden nicht so richtig sauber

Handwerkszeug

- Magic Star und Magic Star Lady Kämme von Herkules-Sägemann
- Wildsau, benutze ich aber selten und nur zum Glätten von abstehenden Haare
- Gummis ohne Metall, kleine Krebsklammern, derzeit nicht mehr
- nicht in Gebrauch: Jede Menge Haarstäbe - meine Haare sind jetzt so wenig, dass sie nicht mehr halten.
schwarzbraune Haare, nur noch ca. 75 cm lang, nach starkem Haarausfall mit "lichtem" Scheitel (d. h. man sieht überall meine Kopfhaut), Kopfhautprobleme
Benutzeravatar
necrosis
Beiträge: 142
Registriert: 18.03.2007, 18:36

#7 Beitrag von necrosis »

Gestern habe ich meine Haare gemessen... Wenn das stimmt, sind sie in knapp 2 Monaten 5 cm gewachsen!! Bin demnach jetzt wieder bei 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-Methode.

LG, necrosis
schwarzbraune Haare, nur noch ca. 75 cm lang, nach starkem Haarausfall mit "lichtem" Scheitel (d. h. man sieht überall meine Kopfhaut), Kopfhautprobleme
Benutzeravatar
necrosis
Beiträge: 142
Registriert: 18.03.2007, 18:36

#8 Beitrag von necrosis »

Trotz der großen Hitze kann ich derzeit wieder alle drei Tage Waschen, das freut mich richtig. Was ich in letzter Zeit anders mache: Ich nehme einen recht kleinen Klecks Aubrey Shampoo und mische den in meiner Applikator Flasche mit viel warmem Wasser. Das schäumt wirklich null. Ich spritze das auf die Kopfhaut, massiere es ganz leicht ein und wasche es aus. Das war's. Nach dem Nassmachen gebe ich immer etwas Spülung in die Längen, die dann mit dem Shampoo rausgewaschen wird. Mit diesem Zwischenergebnis bin ich trotz heißem Wetter und Schwitzen derzeit recht zufrieden.

necrosis
schwarzbraune Haare, nur noch ca. 75 cm lang, nach starkem Haarausfall mit "lichtem" Scheitel (d. h. man sieht überall meine Kopfhaut), Kopfhautprobleme
Benutzeravatar
necrosis
Beiträge: 142
Registriert: 18.03.2007, 18:36

#9 Beitrag von necrosis »

So, jetzt gibt es auch mal von mir wieder ein Update, ich hab ja Ewigkeiten nichts mehr geschrieben. Ich hatte viel Stress im Job und daher wenig Zeit, weder, um viel zu schreiben, noch um mich großartig um meine Haare zu kümmern...

Meine Pflege ist soweit gleich geblieben. Ich benutze zwei Aubrey Organics Shampoos (Rosa Mosqueta und Blue Camomille) abwechselnd, seitdem ich ein paar Kopfhautprobleme habe, gibt es zwischendurch auch mal Lavera Hair Kornblume. Kuren brauche ich nicht mehr, die AO Condis reichen mir völlig aus. Spliss und Haarbruch hält sich zum Glücl derzeit in Grenzen, die Haare wasche im Schnitte zwei Mal pro Woche. Seit den AO Shampoos ist das mit dem Nachfetten nicht mehr ganz so übel, nur manchmal schubweise.

Eine gravierende Änderung gab es aber schon. Vor ziemlich genau einem Monat habe ich meine Haare nach jahrelanger PHF-Anwendung zum ersten Mal wieder mit Chemie gefärbt, und zwar mit SanoTint schwarz. Hintergrund: Ich hatte ja auf den schwarzen Haare einige Monate mit rotem Henna herumexperimentiert und das sah nachher ganz furchtbar aus (für mich). Außerdem brauchte ich eine Waffe gegen meine Silberfäden... Ich fand das Sanotint sehr angenehm. Meinen Haaren hat es nicht geschadet, ich habe heute morgen ihren Zustand begutachtet.

Wie ich jetzt weiterhin färben werde, weiß ich noch nicht.

Was ich mir wünsche, ist, das meine Haare wieder so voll werden wir vor einem Jahr.

Derzeit sehen sie so aus

Bild

Das war nach der Färbung mit Chemie.

necrosis
schwarzbraune Haare, nur noch ca. 75 cm lang, nach starkem Haarausfall mit "lichtem" Scheitel (d. h. man sieht überall meine Kopfhaut), Kopfhautprobleme
Benutzeravatar
Sandruschka
Beiträge: 2163
Registriert: 20.04.2011, 13:16
Wohnort: Bayerisch Gmain

#10 Beitrag von Sandruschka »

Hallo necrosis! :winkewinke:

Ich kann zwar dein Foto leider nicht sehen, aber ich bin mir sicher, dass deine Haare gar nicht so schlimm aussehen wie du es empfindest! Kopf hoch! :wink:
Wünsch dir viel Erfolg beim Züchten und werd hier ab und zu mitlesen!

vlg Sandruschka
89 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
2a Miii, Zopfumfang 11 cm
Farbe:
Laut Alwis&Alani: Haselnussbraun mit Karamellfarbigem Schimmer in der Sonne
Laut Ahdri: Sahnekaramellbonbonfarbe
Antworten