nachdem ich nun bereits meine zweite Forke vom Etsy-Shop OakForestwoodwork bestellt und bekommen habe, denke ich, dass es an der Zeit ist, für diesen Shop mal einen Thread zu eröffnen.
Das dürfte auch für die Leute unter uns interessant sein, die früher im Schnitzstübchen von Johannes Prinz gekauft hatten, welches es ja momentan nicht gibt. Mir jedenfalls gefallen diese verspielten, dabei nicht überladenen und dabei noch räumlich herausgearbeiteten 3D-Topper sehr gut.

Das erste Mal hatte ich im März dieses Jahres eine Forke aus sogenanntem Mond-Ebenholz bestellt, deren Farbverlauf ganz gut zu meinen eh gescheckten Haaren passt.


Jetzt ist es eine Forke aus Padauk mit Rotstich geworden, die mir auch sehr gut gefiel.

Allerdings standen die Zinken zum Ende hin arg zusammen, weshalb ich die Zinken vermittels Dampf etwas aufgebogen habe, damit mir die Forke unterwegs nicht aus dem Dutt rutscht. Aber es gibt ja hier viele Leute, denen das nichts ausmacht. Die Forke wurde von mir danach mit Olivenöl behandelt und mit Micromesh geglättet bzw. zum Schluss auf Hochglanz poliert.



Und hier noch ein Geschwisterbild mit der Mond-Ebenholz Forke und meiner einzigen Johannes Prinz-Forke aus Ebenholz (ganz links):

Es ist vielleicht noch wichtig zu wissen, dass die Forken von OakForestwoodwork keine Kopfwölbung aufweisen. Man hat also mehrere Möglichkeiten, sie im Haar zu verbauen, je nachdem, welche Seite einem besser gefällt. Da bei meinen Forken die Nutzlänge 11 cm beträgt, steht auch recht wenig von den Zinken über, was bei Forken ohne Kopfwölbung eh besser ist.
Versandzeit ab Kauf war beide Male ungefähr drei Wochen.
LG
Fornarina