Thread über gekaufte feste Conditioner und Kuren

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Nachricht
Autor
Alichino
Beiträge: 3175
Registriert: 02.02.2009, 14:23
Wohnort: Hoffnungsthal/ Gevelsberg

Thread über gekaufte feste Conditioner und Kuren

#1 Beitrag von Alichino »

Dieser Thread dient dem Austausch von Erfahrungen zu gekauften, festen Conditionern (feste Spülung) und Kuren.

Käufliche Conditioner mit kationischen Tensiden und/ oder polykationischen Polymeren (Filmbildner).

Käufliche Conditioner-Bars ohne kationische Tenside
Anmerkung
Einige der als Spülung (Conditioner) verkauften Produkte sind wie Shampoos formuliert. Diese Produkte enthalten Tenside wie Sodium Coco-Sulfate, Sodium Lauryl Sulfoacetate, Sodium Cocoyl Isethionate, Disodium Lauryl Sulfosuccinate, Coco/ Decyl Glucoside, Sodium/ Disodium Cocoyl Glutamate, Cocamidopropyl betaine usw.

Wenn solche Tenside am Anfang der INCI-Deklarationsliste stehen, sind die Produkte eher als normale Shampoos oder Kurshampoos zu empfehlen.
Zuletzt geändert von Alichino am 21.01.2021, 15:05, insgesamt 9-mal geändert.
Nieves

Re: Thread über gekaufte feste Conditioner und Kuren

#2 Beitrag von Nieves »

Gibt es neben der Müllvermeidung einen Vorteil von festen Conditionern?
Balda 7/3
Beiträge: 2506
Registriert: 22.09.2016, 12:31

Re: Thread über gekaufte feste Conditioner und Kuren

#3 Beitrag von Balda 7/3 »

Meist ist er ergiebiger und somit günstiger, man kann ihn im Handgepäck mitnehmen, ist deutlich kompakter als die Flasche und er läuft nicht in der Tasche aus.

Was die Inhaltsstoffe angeht, gibt es wohl wie immer solche und solche ;)
Liebe Grüße von Balda 7/3
Benutzeravatar
Mogi
Beiträge: 1807
Registriert: 17.12.2015, 22:11
SSS in cm: 110
Haartyp: 2a/b
ZU: 8,5
Wohnort: am See

Re: Thread über gekaufte feste Conditioner und Kuren

#4 Beitrag von Mogi »

Da bin ich ja schon eine ganze Weile neugierig drauf, auf feste Condis/Kuren. Wer hat denn von den aufgelisteten (oder andere) schon mal welche getestet und könnte mir da einen empfehlen? Wie auch bei flüssigen, bzw. "Matsch"-Kuren würde ich was für eher trockene Haare suchen. Ich hoffe irgendwer hat einen Tipp bevor ich einfach wild los teste :lol:
2a/b M 8,5cm plus Pony; 110cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>; Ziel: 2. Goldener Schnitt bei 111cm
Farbe: rauswachsende NHF in Blond, Rest noch Rot
...100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111...
TB: Mogi: Kindheitstraumerfüllung: Langhaarmähne in Naturblond
Benutzeravatar
katzemyrdin
Beiträge: 4858
Registriert: 10.09.2008, 16:46
Haartyp: 2c
ZU: 5,7 cm
Instagram: @julia_121280
Wohnort: Niedersachsen

Re: Thread über gekaufte feste Conditioner und Kuren

#5 Beitrag von katzemyrdin »

Ich habe den American Cream von Lush. Ist ganz ok, aber nicht intensiv. Nass fassen sich meine Haare relativ geschmeidig an, aber wenn sie trocken sind, merke ich nicht mehr viel von der Wirkung. Den Jungle hat ich in alter Formulierung und fand ihn intensiver. So genau kann ich mich aber nicht mehr erinnern.

Zählen die festen Haarmasken/Hot oils von Lush auch zu festen Condis?
Benutzeravatar
Mogi
Beiträge: 1807
Registriert: 17.12.2015, 22:11
SSS in cm: 110
Haartyp: 2a/b
ZU: 8,5
Wohnort: am See

Re: Thread über gekaufte feste Conditioner und Kuren

#6 Beitrag von Mogi »

Danke für den Erfahrungsbericht, katzemyrdin :) . Wie genau jetzt hier die Definition von "festen Condis" ist kann ich dir leider nicht sagen, ich hab mich mit dem Thema bisher kaum auseinandergesetzt und war jetzt einfach endlich neugierig genug um es mal zu testen :lol:

Ich habe mir jetzt übrigens den Mutsch-Conditioner bestellt, der hat mich irgendwie am meisten angesprochen. Auch noch sehr interessant finde ich den Erica-Conditioner und den von Delicious Soaps, die werd ich vielleicht auch noch testen. Blöd nur, dass mein "Waschrythmus" so gar nicht gut geeignet für Tests ist und aufbrauchen so echt ewig braucht :roll: :lol:
2a/b M 8,5cm plus Pony; 110cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>; Ziel: 2. Goldener Schnitt bei 111cm
Farbe: rauswachsende NHF in Blond, Rest noch Rot
...100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111...
TB: Mogi: Kindheitstraumerfüllung: Langhaarmähne in Naturblond
Alichino
Beiträge: 3175
Registriert: 02.02.2009, 14:23
Wohnort: Hoffnungsthal/ Gevelsberg

Re: Thread über gekaufte feste Conditioner und Kuren

#7 Beitrag von Alichino »

Habe mich noch nicht dazu bewegen können feste Condis zu bestellen, hoffe aber, dass ich mit diesem Thread den nötigen Ansporn bekomme. ^^
Ich habe auch schon ein paar Favoriten aus der Liste mit den kationischen Tensiden.

Freue mich auf die ersten Erfahrungsberichte. Bisher gibt es ja nur Efahrungsberichte von Lush-Condis oder von Selbstgemachten.
Benutzeravatar
Bumblebeenchen
Beiträge: 2102
Registriert: 13.08.2014, 14:55
SSS in cm: 86
Haartyp: 3(a-c), m, ii
ZU: 10 cm
Instagram: @braids.buns.bumblebees
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr

Re: Thread über gekaufte feste Conditioner und Kuren

#8 Beitrag von Bumblebeenchen »

Also ich habe jetzt den festen Condi von Foamie fast aufgebraucht. Weiß nur grad nicht mehr, welche Sorte das war. Das Stück selbst ist weiß, aber auf der Seite ist nur Kokos weiß und ich meine es war nicht Kokos.

Auf jeden Fall war ich positiv überrascht. Klar, er macht keinen so starken Flutsch wie manch flüssige Condis, aber meine Haare fühlten sich irgendwie durchfeuchtet und gut an. Getrocknet werden die Haare bei mir ziemlich flauschig fluffig aber dabei halt nicht trocken, was für Menschen mit feinen Haaren von Vorteil sein könnte. Fand das Haargefühl auch sehr weich. Da die ja auch Tenside enthalten und ich bemerkt hatte, dass er leicht schäumt, hab ich ihn auch mal solo zum waschen getestet. Funktioniert, allerdings nur, wenn die Haare noch relativ frisch sind. Also wenn ich am Vortag gewaschen habe, kann ich am nächsten Tag mit Foamie Condi waschen. Beim normalen Waschrhythmus (alle 2 Tage) reicht die Waschkraft nicht aus, dass es sich sauber anfühlt und der Condi schäumt dann nicht genug auf.

Neuer liegt schon bereit, dieses Mal ist es "Hibiskiss" geworden, bin gespannt wie der sich schlägt. Auf den festen Alverde Condi bin ich auch sehr gespannt, erwarte aber eher nichts dolles...
The flower doesn't dream of the bee, it blossoms and the bee comes. :blueten:
>>> Tagebuch 2017/18
>>> Tagebuch 2014/15
ambermoon

Re: Thread über gekaufte feste Conditioner und Kuren

#9 Beitrag von ambermoon »

Ich habe vor ein paar Jahren (ich glaube es war 2018) den festen Condi von Rosenrot ausprobiert und fand ihn nicht gut. Er hat aufgeschäumt wie ein Shampoo, ich konnte meine Haare unter der Dusche nicht entwirren und hat meine Haare leicht ausgetrocknet. Ich hab den dann auch an eine Freundin weitergegeben und mich über das rausgeschmissene Geld geärgert.
Ansonsten finde ich den Condi von Erica Naturkosmetik super interessant und da ihr Laden in meiner Nachbarschaft liegt, will ich sie auch unbedingt unterstützen und habe mir schon überlegt, den jetzt vielleicht mal zu bestellen.
Benutzeravatar
Anja
Moderatorin
Beiträge: 4181
Registriert: 18.03.2007, 19:34
Haartyp: 2a/b C
ZU: ii
Wohnort: Ashkelon

Re: Thread über gekaufte feste Conditioner und Kuren

#10 Beitrag von Anja »

Ich hatte von Lush die festen Conditioner Big und Jungle. Big fand ich sehr enttäuschend, Jungle habe ich 3 oder 4 Mal gekauft, hab ihn aktuell auch im Haus. Ich finde die Dosierung schwierig, etwas zuviel und meine Haare sind klätschig. Ich finde ihn pflegend, und den Duft mag ich auch.
Länge: März 2024 Knielänge nach 20cm Trimm
Ziel: nach oben unten offen
Benutzeravatar
Lizz
Beiträge: 259
Registriert: 17.12.2008, 20:44

Re: Thread über gekaufte feste Conditioner und Kuren

#11 Beitrag von Lizz »

Der feste Condi von Rosenrot enthält Sulfate. Die haben in einem Condi nichts zu suchen. Hat bei mir auch sehr stark ausgetrocknet.

In der Auflistung fehlen die Mollis von Steffis Hexenküche. Kakao und Hibiskus. Habe mir beide bestellt und werde sie bald testen.
3a-bMii - BSL Korkenzieherlocken
Ziel: Gepflegtes Haar und satte Löckchen
Alichino
Beiträge: 3175
Registriert: 02.02.2009, 14:23
Wohnort: Hoffnungsthal/ Gevelsberg

Re: Thread über gekaufte feste Conditioner und Kuren

#12 Beitrag von Alichino »

Ich kann mir vorstellen, dass die Dosierung von festen Condis, die nicht mit größeren Mengen Waschtenside enthalten, allgemein etwas schwieriger ist. :-/
Benutzeravatar
eyebone
Beiträge: 4361
Registriert: 05.04.2016, 09:50
Haartyp: 2bM/C
ZU: iii
Instagram: @winterlanttern
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr

Re: Thread über gekaufte feste Conditioner und Kuren

#13 Beitrag von eyebone »

hat jemand erfahrungen mit festen condis und härterem wasser gemacht? bei shampoobars hab ich das gefühl, dass sich das nicht verträgt.
Quasi wadenlang, novize, yetifaktor 78% - Statement yeti und stolz drauf :) projekt 0.0, Projekt 0.1, projekt 0.2,
Instagram
trust the moon, or yourself
Benutzeravatar
Telea
Beiträge: 1303
Registriert: 02.11.2011, 13:19

Re: Thread über gekaufte feste Conditioner und Kuren

#14 Beitrag von Telea »

Wir haben 17,6 dH, verträgt sich zumindest mit selbstgemachtem festem Condi gut. Ich hab aber auch außer mit dem Foamie noch keine Probleme mit Shampoobars festgestellt.

Inhaltsstoffe: Cetylalkohol, Rapsbutter, Shea, Lysolecithin, Apfelessig, Avocadoöl und Brokkolisamenöl.

Sowas in der Art würde ich auch kaufen wollen. Selbermachen ist zwar nett, aber ein richtiger Rührer bin ich nicht :)
2aMii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 94cm - blond
Umfang: 8,5cm

"Oh, wenn no älle so wäret, wie i sei sodd."
Benutzeravatar
katzemyrdin
Beiträge: 4858
Registriert: 10.09.2008, 16:46
Haartyp: 2c
ZU: 5,7 cm
Instagram: @julia_121280
Wohnort: Niedersachsen

Re: Thread über gekaufte feste Conditioner und Kuren

#15 Beitrag von katzemyrdin »

Anja hat geschrieben:Ich hatte von Lush die festen Conditioner Big und Jungle. Big fand ich sehr enttäuschend
Big hatte ich auch mal und fand ihn ebenfalls zu schwach. Habe ihn auch nur ein paar Mal benutzt und dann vertauscht, glaube ich :-k
Antworten