nachdem ich während der Aufräumaktion Haarkunstwerke auf den Runden Siebener gestoßen bin, hat es mir keine Ruhe gelassen, ob es nicht vielleicht auch einen Runden Fünfer gibt. Ich habe mit Pfeifenreinigerdrähten einige Versuche gemacht und - siehe da, es gibt sogar mehrere Varianten, mit fünf Strängen einen regelmäßigen Rundzopf zu flechten. Am besten hat mir der gefallen, der aussieht wie eine gröbere Version des o.ä. Runden Siebeners.
Das Schwierigste war nicht unbedingt das Flechten an den eigenen Haaren, sondern, das Rundschema von der Kumihimo-Radscheibe in eine flächige Form zu übertragen, wenn die Stränge hinter dem Kopf beim Flechten der Einfachheit halber nebeneinander liegen sollen, so wie man es von Anleitungen für Rundzöpfe mit gerader Stranganzahl kennt. Denn mit dem Kumihimo-Rad lege ich die Stränge über der Pappe durch das Mittelloch in kreisförmiger Anordnung in die Ausbuchtungen am äußeren Kreisrand ab (so ähnlich wie bei der Strickliesel).
Für wen es interessiert, wie ich das mit dem Kumihimo-Rad genau mache:
- Versteckt:Spoiler anzeigen
Name: Runder Fünfer 5er-Zopf
Schwierigkeitsgrad: Mittel
Handwerkszeug: Haargummi bzw. Zopfspange zum Abbinden der Quaste
- Schriftliche Anleitung - von Fornarina
- Wir legen die fünf Stränge in einer Reihe nebeneinander.
- Der äußerste linke Strang L1 wird unter den zwei Strängen rechts daneben hindurchgeführt und zwischen der Mittelsträhne R/L3 und der zweiten Strähne von rechts, R2, abgelegt.
- Die jetzige zweite Strähne von links L2 wird unter zwei Strängen nach rechts geführt und zwischen R4 und R5 abgelegt
- Die derzeitige Mittelsträhne LR3 wird unter zwei Strängen nach rechts geführt und liegt jetzt rechts außen.
- Die jetzige R4-Strähne wird unter zwei Strängen zurück nach links geführt und kommt zwischen dem derzeitigen L1 und L2 zu liegen.
Der Kreis hat sich geschlossen und beginnt von neuem: - L1 wird unter zwei Strängen nach rechts geführt und zwischen der Mittelsträhne R/L3 und R2 abgelegt ...
- Solange in dem Muster weiterflechten, bis die Haare aufgebraucht sind und Haargummi rein.
- Fertig!
- Bilder
gibt es natürlich auch, zunächst als abstraktes Modell mit Pfeifenreinigerdrähten.
Und hier der Zopf:

Wenn ich ein bisschen sicherer bin, werde ich vielleicht auch ein Video dazu drehen, aber momentan freue ich mich einfach, diese Frisurennuss einigermaßen geknackt zu haben.

LG
Fornarina