Haare-Selbstschneiden

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
jadzia
Beiträge: 22
Registriert: 18.03.2007, 19:48

Haare-Selbstschneiden

#1 Beitrag von jadzia »

Hey ihr,

ich bin gerade am überlegen, ob ich mir mal wieder die Spitzen etwas kürzen soll, da sie doch recht dünn geworden sind und auch sehr kaputt aussehen.
Vielleicht probiere ich mal den V-Schnitt aus dieser Anleitung: (wie funktioniert das nochmal mit dem "Link als Text"??)

http://community.livejournal.com/feyeselftrim/

Hat jemand damit schon Erfahrungen gemacht, ist das zu empfehlen?

Liebe Grüße


--
Kommentar von: Goja - So geht es:

Code: Alles auswählen

[url=http://www.phpbb.de]Besuchen Sie phpBB.de![/url]
Zuletzt geändert von Víla am 01.10.2014, 09:41, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: *** Thema in die Haarpflege verschoben ***
Haartyp: 1c/2aMii
Haarlänge: schulterlang
NHF: mittel/dunkelblond
Ziel: wieder lang
Benutzeravatar
Anja
Moderatorin
Beiträge: 4181
Registriert: 18.03.2007, 19:34
Haartyp: 2a/b C
ZU: ii
Wohnort: Ashkelon

#2 Beitrag von Anja »

Ich schneide meine Haare seit 1 Jahr nach dieser Methode selbst, bin ganz zufrieden damit, aber ich bin auch nicht überpingelig und meine Haare sind nicht aalglatt.
Länge: März 2024 Knielänge nach 20cm Trimm
Ziel: nach oben unten offen
Floh

#3 Beitrag von Floh »

saluti

auch meiner einer schneidet sich schon seit jahren die haare selber und
durch die locken habe ich auch den nötigen spielraum. :D .
ich finde es ist auch für dich einen versuch wert denn mit jedem weiteren mal hast du mehr übung.............

gruss
Floh
Yulan
Beiträge: 1040
Registriert: 18.03.2007, 18:14

#4 Beitrag von Yulan »

Ich mache das auch schon ein ganzes Weilchen nach dieser Anleitung. Und da meine Haare sehr glatt sind, kann ich dir sagen, es funktioniert auch da. :) Allerdings muss ich das Ganze mehrfach machen und zwischendurch immer noch mal kämmen. Mir reichen meist 3 bis 4 Durchgänge.

Ach ja, ich habe zwar immer den U-Shape am Wickel, aber das ist ja letztlich der erweiterte V-Shape-Schnitt. Das lässt sich also ohne Weiteres übertragen.
Benutzeravatar
jadzia
Beiträge: 22
Registriert: 18.03.2007, 19:48

#5 Beitrag von jadzia »

Ok, wenn ihr meint, dass das nach der Anleitung funktioniert, werde ich das heute mal ausprobieren!
Mal sehen, ob ich ein ordentliches V hinbekomme. Oder vielleicht doch ein U? Oder doch gerade? Oder doch erstmal weiterwachsen lassen? Ich weiß noch nicht... :roll:

Liebe Grüße

PS: Danke Goja, ich lasse es mal so stehen, damit ich dort immer mal nachschauen kann, ja?
Haartyp: 1c/2aMii
Haarlänge: schulterlang
NHF: mittel/dunkelblond
Ziel: wieder lang
Benutzeravatar
Kalpea
Beiträge: 370
Registriert: 18.03.2007, 18:12
Haartyp: 1bMii
Pronomen/Geschlecht: weiblich
Wohnort: Wien

#6 Beitrag von Kalpea »

Ich schneide mir meine Spitzen auch regelmäßig selbst, allerdings nicht nach diese Methode. Irgendwie wär mir das zu unexakt. (...stell ich mir zumindest vor)

Ich mache das schon seit Jahren üblicherweise so:

Ich kämme die Haare ordentlich, lege alle hinter die Schultern, dann nehme ich die seitlichen Partien, die bei mir wegen meiner U-förmigen Kontur abgeschrägt und etwas kürzer sind, lege diese vor die Schultern. Das, was dann noch hinter den Schultern verbleibt, klemme ich einfach zwischen meinen Fingern ein (ein paar Zentimeter oberhalb der Spitzen), halte es fest und hole es genau so nach vorne. Dann seh ich die Spitzen direkt vor meinen Augen und schneide. Das selbe mache ich dann noch mit den seitlichen Partien, nur, dass ich diese nicht nach hinten ziehe, sondern zur Seite und dann zwischen den Fingern einklemme.
Zusätzlich sitze ich während dem ganzen Vorgang zwischen zwei einander zugewandten Spiegeln, so, dass ich mich die ganze Zeit auch von hinten sehen kann. Smile
Danach kämme ich meist noch alle Haare nach vorne, lege sie seitlich über die Schultern und schaue noch, ob sie so auch gut aussehen und links und rechts auch sicher die gleiche Länge haben. Dabei schneide ich meist noch an den allervordesten Strähnen etwas.
Das hat bisher so immer bestens funktioniert. :) Allerdings hab ich nie besonders viel abgeschnitten und erleichternd kommt wohl noch hinzu, dass meine Spitzen eh nicht besonders viel Volumen haben (finde ich zumindest).

Liebe Grüße,
Kalpea
Benutzeravatar
Zakara
Beiträge: 2077
Registriert: 18.03.2007, 21:18
SSS in cm: 71
Haartyp: wild
ZU: 8 cm (Kabelbinder)

#7 Beitrag von Zakara »

Ich hab meine Haare schon ein paar mal nach Feye's Methode geschnitten & komme damit gut klar.

Einmal hab ich Mist gebaut, da waren sie etwas ungleichmaessig, aber da war ich selber schuld.

Habe schon den geraden Schnitt sowie das "U" ausprobiert :)
[x] 75cm [ ] 80cm - letzter Schnitt auf 68cm im Juli 21.
neues Tagebuch

Ideologie ist Ordnung auf Kosten des Weiterdenkens (F. Dürrenmatt)
marten

#8 Beitrag von marten »

Falls jemand mal nicht selber schneiden will und aus Hamburg kommt, biete ich mich gerne an...
Weleda
Moderatorin a.D.
Beiträge: 754
Registriert: 19.03.2007, 14:47

#9 Beitrag von Weleda »

Hallo zusammen
@marten: Vielleicht magst du dich mal vorstellen :wink: .

G Weleda
Benutzeravatar
Saturnus
Beiträge: 676
Registriert: 30.04.2007, 22:21
Wohnort: Welt

#10 Beitrag von Saturnus »

Eine Jaguar Schere ca. 60 Euro gekauft und los gehts.
Spitzenschneiden und die Technik dazu, habe ich von meiner Mutter gelernt. :D (Nein sie ist keine Friseurin, sie hat selbst Hüftlanges Haar.)
Benutzeravatar
Frau Axt
Beiträge: 1224
Registriert: 20.04.2007, 14:00
Wohnort: Bochum

Pony schneiden

#11 Beitrag von Frau Axt »

Hallo,

hat hier jemand vielleicht eine Anleitung wie man sich einen graden Pony schneidet? Irgendwie warte ich schon seit langem auf die Erleuchtung, weil es nie 100 % so wird wie ich es mir vorstelle.
Da gibt es doch bestimmt ein Geheimnis oder einen Trick.
Haartyp: 2aMiii
80 cm
Benutzeravatar
Bea
Beiträge: 13126
Registriert: 18.03.2007, 20:56
Haartyp: 1a F
ZU: 5,5 cm
Wohnort: Nähe Darmstadt

#12 Beitrag von Bea »

@Fuchs: zunächst machst du dir einen Mittelscheitel und kämmst die Ponyhaare ins Gesicht. Dann ziehst du einen Scheitel vom Mittelscheitel aus in Richtung linke Schläfe, sprich linkes Ende des Ponys und danach machst du dasselbe mit der rechten Seite. Danach hast du quasi ein abgeteiltes Dreieck am Vorderkopf. Die Abteilungen nach links und rechts sollten symmetrisch sein. Dann schneidest du das angefeuchtete Haar unterhalb der Augenbrauen gerade ab. Zum Schluß schneidest du senkrecht von unten mit der Scherenspitze Minizacken in die Ponykontur, dann sieht sie nicht so hart aus. Wenn die Haare trocken sind, kannst du evtl. nochmal nachbessern, falls erforderlich. Diesen Pony kannst du voll ins Gesicht oder auch gescheitelt (Seite oder Mitte) tragen.
Hoffe, die Anleitung ist verständlich. :wink:
Start: Pixie - Schulter: 40 cm - CBL: 45 cm - Aktuell: 48 cm - APL: 54 cm - BSL: 62 cm - MB: 69 cm - Ziel: Taille: 74 cm

Bea:14+3 * Jetzt wird's lang - trotz Haarausfall!
Benutzeravatar
Frau Axt
Beiträge: 1224
Registriert: 20.04.2007, 14:00
Wohnort: Bochum

#13 Beitrag von Frau Axt »

wow super, danke Bea. Jetzt frage ich mich, warum ich da nicht früher drauf gekommen bin *g*.
Danke, ich werde es gleich sofort ausprobieren.
Haartyp: 2aMiii
80 cm
Benutzeravatar
Bea
Beiträge: 13126
Registriert: 18.03.2007, 20:56
Haartyp: 1a F
ZU: 5,5 cm
Wohnort: Nähe Darmstadt

#14 Beitrag von Bea »

Bitte, gerne... Lieber erstmal etwas weniger abschneiden und im trockenen Zustand nachbessern! :wink:
Start: Pixie - Schulter: 40 cm - CBL: 45 cm - Aktuell: 48 cm - APL: 54 cm - BSL: 62 cm - MB: 69 cm - Ziel: Taille: 74 cm

Bea:14+3 * Jetzt wird's lang - trotz Haarausfall!
Benutzeravatar
Frau Axt
Beiträge: 1224
Registriert: 20.04.2007, 14:00
Wohnort: Bochum

#15 Beitrag von Frau Axt »

ja den Pony hatt ich ja schon, ich wollt ihn nur etwas kürzen, aber halt mal mit System.
Habs jetzt auch getan und es gefällt mir ganz gut =) ich tu nachher mal Fotos in mein TB.
Haartyp: 2aMiii
80 cm
Antworten