Haarbruch durch Schlaffrisur?
Moderatoren: Anja, Moderatoren
Haarbruch durch Schlaffrisur?
Hallo,
ich beobachte seit einigen Jahren, dass mein Deckhaar am Ansatz immer wieder ab einer Länge von circa 10-15cm abbricht. Anfangs dachte ich, das wären einfach nachwachsende Haare und das Problem legt sich wieder, aber diese Haare scheinen nicht zu wachsen.
Früher habe ich immer mit offenen Haaren geschlafen, die ich einfach nach oben geschoben habe, damit sie nicht stören. Habe mir dann aber angewöhnt, über Nacht einen einfachen geflochtenen Zopf zu tragen, weil die Haare dann am Morgen besser liegen und man immer liest, dass es ja schonender sein soll.
Aber wenn ich so drüber nachdenke, erscheint es mir ziemlich plausibel, dass dadurch die Haare am Oberkopf mehr strapaziert werden, da ich Seitenschläfer bin.
Kennt jemand das Problem? Und gibt es eine alternative Frisur, oder ist es gar nicht so verkehrt mit offenen Haaren zu schlafen?
Bin gespannt auf eure Meinungen dazu.
ich beobachte seit einigen Jahren, dass mein Deckhaar am Ansatz immer wieder ab einer Länge von circa 10-15cm abbricht. Anfangs dachte ich, das wären einfach nachwachsende Haare und das Problem legt sich wieder, aber diese Haare scheinen nicht zu wachsen.
Früher habe ich immer mit offenen Haaren geschlafen, die ich einfach nach oben geschoben habe, damit sie nicht stören. Habe mir dann aber angewöhnt, über Nacht einen einfachen geflochtenen Zopf zu tragen, weil die Haare dann am Morgen besser liegen und man immer liest, dass es ja schonender sein soll.
Aber wenn ich so drüber nachdenke, erscheint es mir ziemlich plausibel, dass dadurch die Haare am Oberkopf mehr strapaziert werden, da ich Seitenschläfer bin.
Kennt jemand das Problem? Und gibt es eine alternative Frisur, oder ist es gar nicht so verkehrt mit offenen Haaren zu schlafen?
Bin gespannt auf eure Meinungen dazu.
2b M ii ZU~ 8cm // PP
Haarlänge aktuell: ca. 83cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: Haare bis zum Bauchnabel (ca. 85cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) & gesunde Locken
Haarlänge aktuell: ca. 83cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: Haare bis zum Bauchnabel (ca. 85cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) & gesunde Locken
- MiMUC
- Beiträge: 7625
- Registriert: 08.11.2010, 17:13
- Haartyp: 1c/2a,
- ZU: 4-5cm
- Pronomen/Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Bei den Weißwürsten
Re: Haarbruch durch Schlaffrisur?
Guten Abend,
Ich trage auch Flechtzopf, aber der beginnt ja im Nacken und nicht auf 10cm Länge. Oder machst du den am Oberkopf mit Haargummi?
Ich trage auch Flechtzopf, aber der beginnt ja im Nacken und nicht auf 10cm Länge. Oder machst du den am Oberkopf mit Haargummi?
Re: Haarbruch durch Schlaffrisur?
Hey, nein ich mache auch einen ganz normalen lockeren Zopf.
Aber dadurch sind die Haare am Oberkopf ja ziemlich unbeweglich am Platz und reiben mehr am Kopfkissen, würde ich vermuten.
Andererseits müsste das Problem ja dann auch bei vielen Anderen auftreten, die mit Zopf schlafen. Ich kann mir aber nicht erklären, wodurch ich sonst so viele kurze Deckhaare haben könnte.
Aber dadurch sind die Haare am Oberkopf ja ziemlich unbeweglich am Platz und reiben mehr am Kopfkissen, würde ich vermuten.
Andererseits müsste das Problem ja dann auch bei vielen Anderen auftreten, die mit Zopf schlafen. Ich kann mir aber nicht erklären, wodurch ich sonst so viele kurze Deckhaare haben könnte.
2b M ii ZU~ 8cm // PP
Haarlänge aktuell: ca. 83cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: Haare bis zum Bauchnabel (ca. 85cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) & gesunde Locken
Haarlänge aktuell: ca. 83cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: Haare bis zum Bauchnabel (ca. 85cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) & gesunde Locken
- Feuertänzerin
- Beiträge: 643
- Registriert: 06.09.2020, 01:43
- SSS in cm: 100
- Haartyp: 2c M
- ZU: 8 cm
- Wohnort: NÖ/Wien
Re: Haarbruch durch Schlaffrisur?
Ähnliches Problem hier. Oder zumindest hab ich dann sehr viel Frizz und einiges an Klett im Ansatzbereich. Das würde mittelfristig wohl auch zu verstärktem Haarbruch dort führen.
Deshalb hab ich mit dem Flechtzopf wieder aufgehört.
Was ich jetzt mache ist, mit einen Scrunchie einen tiefen Pferdeschwanz zu machen, dann das Scrunchie ein Stück runterzuziehen bis etwas unter Nacken/Schulteransatz. Und den Restzopf kordle ich dann oder ich mach einfach mit noch einem zweiten Gummi 10-15 cm vor dem Ende. Das sorgt dafür, dass die Längen nicht wirklich durcheinanderfallen und sich verkletten können. Aber die Haare am Ansatz lege ich dann einfach nach oben übers Kissen und es ist fast so als wenn sie offen wären.
Dadurch habe ich entspanntere Haarwurzeln (die mögen die lockere Position nach oben zu Abwechslung und sie mögen die Belüftung in der Nacht) und wengier Frizz und Reibung am Oberkopf. Ich mag das Gefühl so auch viel mehr. Die Haare sind save überm/hinterm Kissen verstaut. Die Frisur geht sehr schnell und easy und das Auskämmen am Morgen ist viel sanfter und flotter.
So sieht das dann aus vor dem Hinlegen.

Meine zusätzlichen Überlegungen dazu: Ich dutte sonst fast immer. Das heißt, meine Unterwolle (Haare au fder Unterseite) sind viel mehr geschützt als die Haare an der außenseite, die immer Sonne und Wetter und Reibung an Oberflächen abkriegen. Wenn ich beim Schlafen die Haare os lege, dass die Unterwolle "außen" liegt und die potentielle Reibung abkriegt, dann verteilt das die abnutzung etwas besser. Seidentuch überm Kopfkissen hab ich trotzdem.
Anfangs hab ich noch den utneren Teil geflochten, aber davon kriege ich dann jeden Tag so feine, krizzelige Flechtwellen. Die mag ich nicht besonders und meine Haare verknoten aufgrund ihrer Naturwelle ohnehin schon relativ leicht. Ich versuche meist, meine Haare eher glatt zu halten. Und beim Kordeln kriegt man nur eine sanfte weiche Welle rein anstatt dieses "Krepp" wie beim Flechten.
Deshalb hab ich mit dem Flechtzopf wieder aufgehört.
Was ich jetzt mache ist, mit einen Scrunchie einen tiefen Pferdeschwanz zu machen, dann das Scrunchie ein Stück runterzuziehen bis etwas unter Nacken/Schulteransatz. Und den Restzopf kordle ich dann oder ich mach einfach mit noch einem zweiten Gummi 10-15 cm vor dem Ende. Das sorgt dafür, dass die Längen nicht wirklich durcheinanderfallen und sich verkletten können. Aber die Haare am Ansatz lege ich dann einfach nach oben übers Kissen und es ist fast so als wenn sie offen wären.
Dadurch habe ich entspanntere Haarwurzeln (die mögen die lockere Position nach oben zu Abwechslung und sie mögen die Belüftung in der Nacht) und wengier Frizz und Reibung am Oberkopf. Ich mag das Gefühl so auch viel mehr. Die Haare sind save überm/hinterm Kissen verstaut. Die Frisur geht sehr schnell und easy und das Auskämmen am Morgen ist viel sanfter und flotter.
So sieht das dann aus vor dem Hinlegen.


Meine zusätzlichen Überlegungen dazu: Ich dutte sonst fast immer. Das heißt, meine Unterwolle (Haare au fder Unterseite) sind viel mehr geschützt als die Haare an der außenseite, die immer Sonne und Wetter und Reibung an Oberflächen abkriegen. Wenn ich beim Schlafen die Haare os lege, dass die Unterwolle "außen" liegt und die potentielle Reibung abkriegt, dann verteilt das die abnutzung etwas besser. Seidentuch überm Kopfkissen hab ich trotzdem.
Anfangs hab ich noch den utneren Teil geflochten, aber davon kriege ich dann jeden Tag so feine, krizzelige Flechtwellen. Die mag ich nicht besonders und meine Haare verknoten aufgrund ihrer Naturwelle ohnehin schon relativ leicht. Ich versuche meist, meine Haare eher glatt zu halten. Und beim Kordeln kriegt man nur eine sanfte weiche Welle rein anstatt dieses "Krepp" wie beim Flechten.
Re: Haarbruch durch Schlaffrisur?
Gut zu wissen, dass es du ähnliche Erfahrungen gemacht hast.
Klingt nach einer guten Lösung, das werde ich heute mal ausprobieren.
In den letzten Nächten habe ich wieder mit offenen Haaren geschlafen, wie früher. Jetzt war mein Haaransatz zwar ziemlich entlastet, aber die Längen ziemlich verklettet, das ist also auch nicht so optimal.
Klingt nach einer guten Lösung, das werde ich heute mal ausprobieren.
In den letzten Nächten habe ich wieder mit offenen Haaren geschlafen, wie früher. Jetzt war mein Haaransatz zwar ziemlich entlastet, aber die Längen ziemlich verklettet, das ist also auch nicht so optimal.
2b M ii ZU~ 8cm // PP
Haarlänge aktuell: ca. 83cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: Haare bis zum Bauchnabel (ca. 85cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) & gesunde Locken
Haarlänge aktuell: ca. 83cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: Haare bis zum Bauchnabel (ca. 85cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) & gesunde Locken
- EssieEssie
- Beiträge: 608
- Registriert: 05.05.2020, 20:57
- SSS in cm: 55
- Haartyp: 4a/4b ii
- ZU: 4,7
Re: Haarbruch durch Schlaffrisur?
Also ich habe ungefähr das gleiche Problem aber vielleicht so auf 20 cm. Ich habe immer unterschiedliche Schlaffrisuren.
Wenn du viel in der Sonne bist könnten sie dadurch abbrechen. Wird es im Winter besser?
Ich denke, dass es bei mir die Sonne ist und versuche nun mit S&D die Haare so gesund bekommen, dass sie nachwachsen können und benutze Hitzeschutz mit UV-Schutz
Wenn du viel in der Sonne bist könnten sie dadurch abbrechen. Wird es im Winter besser?
Ich denke, dass es bei mir die Sonne ist und versuche nun mit S&D die Haare so gesund bekommen, dass sie nachwachsen können und benutze Hitzeschutz mit UV-Schutz
Start: 42 cm (31.03.20)
42-43-44-45-46-47-48-49-50-51-52-53-54-55-56-57-58-59-60-61-62-63-64-65-66-67-68-69-70-71-72-73-74-75-76-77-78-79-80-81-82-83-84
85-86-87-88-89-90-91-92-93-94-95-96-97-98
PP: Vom Hals bis zur Hüfte mit 4a Afrohaar
42-43-44-45-46-47-48-49-50-51-52-53-54-55-56-57-58-59-60-61-62-63-64-65-66-67-68-69-70-71-72-73-74-75-76-77-78-79-80-81-82-83-84
85-86-87-88-89-90-91-92-93-94-95-96-97-98
PP: Vom Hals bis zur Hüfte mit 4a Afrohaar
- candlelight
- Beiträge: 285
- Registriert: 04.09.2017, 22:52
- SSS in cm: 97
- Haartyp: 1c/2aMii
- ZU: 6
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Re: Haarbruch durch Schlaffrisur?
Ich hab mehrere Jahre mit Flechtzopf auf einer Seite geschlafen und dann auf der anderen Seite kurze Haare gehabt, also auch was abgebrochen. Ich trage jetzt eine Seidenhaube zum Schlafen ohne flechten, einfach über die zusammengedrehten Haare aufsetzen und fertig. Seither ist meine Haarqualität auch bedeutend besser geworden.
Re: Haarbruch durch Schlaffrisur?
Bei mir ist ein Kordelzopf immer besser als ein Flechtzopf, da verhaken sich die Haare nicht so.
- MiMUC
- Beiträge: 7625
- Registriert: 08.11.2010, 17:13
- Haartyp: 1c/2a,
- ZU: 4-5cm
- Pronomen/Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Bei den Weißwürsten
Re: Haarbruch durch Schlaffrisur?
Scheint wohl an der Seitenlage zu liegen. Ich drehe mich scheinbar kurz nach dem Einschlafen oder schon währenddessen auf den Rücken und bleibe wohl so. Bin noch nie anders aufgewacht.
Re: Haarbruch durch Schlaffrisur?
@EssieEssie
Ja mein Deckhaar ist vermutlich auch durch die Sonne brüchiger, aber da ich das Problem vor ein paar Jahren noch nicht hatte denke ich dass es mehr an der Flechtfrisur liegen muss.
@candlelight
Ich habe mir auch schonmal überlegt, mir eine Seidenhaube zu besorgen. Dann werde ich das jetzt mal umsetzen.
@MiMUC
Oh, da hast du es gut. Ich habe es schon oft versucht, schaffe es nur irgendwie nie auf dem Rücken ein- oder durchzuschlafen. :/
Ja mein Deckhaar ist vermutlich auch durch die Sonne brüchiger, aber da ich das Problem vor ein paar Jahren noch nicht hatte denke ich dass es mehr an der Flechtfrisur liegen muss.
@candlelight
Ich habe mir auch schonmal überlegt, mir eine Seidenhaube zu besorgen. Dann werde ich das jetzt mal umsetzen.

@MiMUC
Oh, da hast du es gut. Ich habe es schon oft versucht, schaffe es nur irgendwie nie auf dem Rücken ein- oder durchzuschlafen. :/
2b M ii ZU~ 8cm // PP
Haarlänge aktuell: ca. 83cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: Haare bis zum Bauchnabel (ca. 85cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) & gesunde Locken
Haarlänge aktuell: ca. 83cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: Haare bis zum Bauchnabel (ca. 85cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) & gesunde Locken
- Tortoise
- Beiträge: 284
- Registriert: 20.03.2023, 19:44
- SSS in cm: 85
- Haartyp: 2a
- ZU: 9
- Pronomen/Geschlecht: w
- Wohnort: im hohen Norden
Re: Haarbruch durch Schlaffrisur?
Hallo ihr Lieben,
das ist interessant ich habe die Haare nachts auch immer zusammen, dass die Haare davon abbrechen darüber habe ich mir bisher wenig Gedanken gemacht. Ich habe schon öfter über eine Seidenhaube nachgedacht das stelle ich mir haarschonend vor.
@candlelight welche Seidenhaube benutzt du?
Viele liebe Grüße
das ist interessant ich habe die Haare nachts auch immer zusammen, dass die Haare davon abbrechen darüber habe ich mir bisher wenig Gedanken gemacht. Ich habe schon öfter über eine Seidenhaube nachgedacht das stelle ich mir haarschonend vor.
@candlelight welche Seidenhaube benutzt du?
Viele liebe Grüße
Der Weg ist das Ziel
2a Mii
2a Mii
- candlelight
- Beiträge: 285
- Registriert: 04.09.2017, 22:52
- SSS in cm: 97
- Haartyp: 1c/2aMii
- ZU: 6
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Re: Haarbruch durch Schlaffrisur?
@Tortoise
Ich habe meine erste von Tchibo, die gibt es aber leider nicht mehr.
Habe jetzt noch eine zweite (die schwarz rote) von A*azon, die preislich nicht den Rahmen sprengt (da ist man gern mal bei 70-80 €). Vielleicht hilft dir das?
Ich habe meine erste von Tchibo, die gibt es aber leider nicht mehr.

Habe jetzt noch eine zweite (die schwarz rote) von A*azon, die preislich nicht den Rahmen sprengt (da ist man gern mal bei 70-80 €). Vielleicht hilft dir das?

- Tortoise
- Beiträge: 284
- Registriert: 20.03.2023, 19:44
- SSS in cm: 85
- Haartyp: 2a
- ZU: 9
- Pronomen/Geschlecht: w
- Wohnort: im hohen Norden
Re: Haarbruch durch Schlaffrisur?
Hallo ihr Lieben,
@candlelight vielen Dank das wäre eine Option wie zufrieden bist du mit der Schlafhaube?
Viele liebe Grüße
@candlelight vielen Dank das wäre eine Option wie zufrieden bist du mit der Schlafhaube?
Viele liebe Grüße
Der Weg ist das Ziel
2a Mii
2a Mii
- candlelight
- Beiträge: 285
- Registriert: 04.09.2017, 22:52
- SSS in cm: 97
- Haartyp: 1c/2aMii
- ZU: 6
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Re: Haarbruch durch Schlaffrisur?
@Tortoise
Also abgesehen von der Schleife, die ich fast jeden Tag neu binden muss (das hatte ich bei der Tchibomütze nicht) bin ich wirklich zufrieden. Sie ist auch breit genug und es passen viele Haare rein. Manchmal rutscht sie mir schon fast in die Augen aber nachts ist mir das egal.
Du kannst ja auch gern nochmal im Schlafhauben Thread stöbern ob du da noch was findest. Aber ich denke für den Preis bist du mit der schwarz-roten gut beraten.
Also abgesehen von der Schleife, die ich fast jeden Tag neu binden muss (das hatte ich bei der Tchibomütze nicht) bin ich wirklich zufrieden. Sie ist auch breit genug und es passen viele Haare rein. Manchmal rutscht sie mir schon fast in die Augen aber nachts ist mir das egal.

Du kannst ja auch gern nochmal im Schlafhauben Thread stöbern ob du da noch was findest. Aber ich denke für den Preis bist du mit der schwarz-roten gut beraten.
- Tortoise
- Beiträge: 284
- Registriert: 20.03.2023, 19:44
- SSS in cm: 85
- Haartyp: 2a
- ZU: 9
- Pronomen/Geschlecht: w
- Wohnort: im hohen Norden
Re: Haarbruch durch Schlaffrisur?
Hallo ihr Lieben,
@candlelight vielen Dank
Viele liebe Grüße
@candlelight vielen Dank
Viele liebe Grüße
Der Weg ist das Ziel
2a Mii
2a Mii