Hallo!
Hier habe ich ein Foto von mir also von meiner aktuellen und von einer Haarfarbe die ich gerne färben würde hochgeladen, einmal mit und einmal ohne Sonnenlicht. Ich glaube es ist Kupfer?
https://www.directupload.eu/album/530715/8C8uxHZBMw/
Kann mir irgendjemand (bevorzugt Schwarzkopf) bzgl. der Formel helfen? Ich tue mir da etwas schwer und die Beratung im Friseurfachladen war naja.
Dass die Farbe nicht 1:1 so wird ist mir klar, aber in diese Richtung (lieber etwas zu wenig Kupfer als zu viel) würde ich sehr gerne gehen.
Wäre sehr dankbar für jede Hilfe.
Wie könnte ich ungefähr diese Haarfarbe (Kupfer?) hinbekommen?
Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren
Re: Wie könnte ich ungefähr diese Haarfarbe (Kupfer?) hinbekommen?
Ich habe mich schlussendlich im Friseurfachhandel beraten lassen, was ein großer Fehler war. Denn ich wollte ein Soft Golden Copper im Mittelblondbereich. Habe extra dazugesagt eher mal zu wenig Kupfer und mehr Gold, denn mehr Kupfer geht ja immer noch. Stattdessen sind meine Haare jetzt rot und zu dunkel.
Mir wurde Igora 7-57 + 8-0 empfohlen. Die habe ich 40g + 20g mit 6% auf den Ansatz aufgetragen.
Danach habe ich mit 7-65 mit 1,9% abgegönt.
Seitdem wasche ich jeden zweiten Tag mit einem Reinigungshampoo, damit ich die Farbe schneller rausbekomme.
Ich habe mir jetzt einige Farbkarten angesehen und rätsle wie ich das ausbessern bzw. in Richtung der gewünschten Farbe kommen kann?
Eventuell Igora 7-57 + 8-0
Koleston 7-34 + 8-0
Inoa 7-34 + 8-0
Ich weiß nicht, ob die ganzen Gold-Kupfer Töne gleich sind oder ob manche Marken kupfriger sind als andere. Ich denke halt, dass es gemischt mit einem Naturton eigentlich was werden sollte.
Bin aber für jede Hilfe und jedes Feedback dankbar
Mir wurde Igora 7-57 + 8-0 empfohlen. Die habe ich 40g + 20g mit 6% auf den Ansatz aufgetragen.
Danach habe ich mit 7-65 mit 1,9% abgegönt.
Seitdem wasche ich jeden zweiten Tag mit einem Reinigungshampoo, damit ich die Farbe schneller rausbekomme.
Ich habe mir jetzt einige Farbkarten angesehen und rätsle wie ich das ausbessern bzw. in Richtung der gewünschten Farbe kommen kann?
Eventuell Igora 7-57 + 8-0
Koleston 7-34 + 8-0
Inoa 7-34 + 8-0
Ich weiß nicht, ob die ganzen Gold-Kupfer Töne gleich sind oder ob manche Marken kupfriger sind als andere. Ich denke halt, dass es gemischt mit einem Naturton eigentlich was werden sollte.
Bin aber für jede Hilfe und jedes Feedback dankbar

- Fornarina
- Moderatorin
- Beiträge: 11544
- Registriert: 26.06.2013, 00:04
- SSS in cm: 112
- Haartyp: 2a/b M ii
- ZU: 9
- Wohnort: Berlin
Re: Wie könnte ich ungefähr diese Haarfarbe (Kupfer?) hinbekommen?
Hallo Pineapple,
es tut mir leid, dass deine Haare nach dem Friseurbesuch viel zu dunkel wurden.
Wir haben hier einen Thread zum Farbenziehen, wo du hoffentlich Anregungen findest, wie man die Farbe zumindest etwas und schonend aufhellen bzw. aus dem Haar holen kann.
LG
Fornarina
es tut mir leid, dass deine Haare nach dem Friseurbesuch viel zu dunkel wurden.

LG
Fornarina
Re: Wie könnte ich ungefähr diese Haarfarbe (Kupfer?) hinbekommen?
Hallo Fornarina,
danke für den Tipp. Ich habe bereits etwas Farbe gezogen, möchte aber vor einer größeren Reise noch den Ansatz nachfärben und überlege ob ich hier die Koleston 7-34 mit der 8-0 mische, dann aber einmalig aufs ganze Haar auftrage.
Habe den Eindruck dass die Koleston 7-34 kupfriger ist als die Igora 7-57
danke für den Tipp. Ich habe bereits etwas Farbe gezogen, möchte aber vor einer größeren Reise noch den Ansatz nachfärben und überlege ob ich hier die Koleston 7-34 mit der 8-0 mische, dann aber einmalig aufs ganze Haar auftrage.
Habe den Eindruck dass die Koleston 7-34 kupfriger ist als die Igora 7-57