Mineralwasser ins Haar?

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Trina
Beiträge: 1945
Registriert: 11.07.2008, 20:00
Wohnort: Bad Kreuznach

Mineralwasser ins Haar?

#1 Beitrag von Trina »

Kann man statt destilliertem Wasser auch Mineralwasser ins Haar sprühen? Oder ist das nicht so gut...?
2c/3a M ii
Ziel: Steiß 85 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Neustart: 57 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Oktober 2018
Aktuell: 82cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Trimmphase 09/2021 - 12/2022 mit 23,5cm Trimms erfolgreich beendet!
Benutzeravatar
Helena
Beiträge: 366
Registriert: 03.09.2007, 17:35
Wohnort: Zürich (Schweiz)

#2 Beitrag von Helena »

Abgesehen vom «Luxus» kommt es wohl aufs Wasser an. Es gibt ja Marken mit z.B. hohem Calcium-Gehalt, das ist für den Menschen an und für sich gesund, aber Kalk im Haar ist wohl eher nicht erwünscht.

Ich trinke Mineralwasser lieber; unser Trinkwasser hier ist glücklicherweise von hoher Qualität und eher weich, das reicht.
1bMii – Taille – nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 86 cm (bei 1.70 Grösse)
Benutzeravatar
Trina
Beiträge: 1945
Registriert: 11.07.2008, 20:00
Wohnort: Bad Kreuznach

#3 Beitrag von Trina »

Na da hast du ja GLück, unser Wasser ist nicht so gut...
Eine Zeit lang hatte ich sogar Schuppen von dem Mistwasser bekommen, sodass ich mir zum Ausspülen gefiltertes Wasser machen musste.
2c/3a M ii
Ziel: Steiß 85 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Neustart: 57 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Oktober 2018
Aktuell: 82cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Trimmphase 09/2021 - 12/2022 mit 23,5cm Trimms erfolgreich beendet!
Philomena
Beiträge: 900
Registriert: 14.10.2007, 15:22
Wohnort: Schweiz

#4 Beitrag von Philomena »

Kim Basinger spült ihr Haar nur mit Evian Mineralwasser aus und schwört darauf.

Was mich betrifft so trinke ich Mineralwasser lieber und benutze destilliertes Wasser wenn ich mal ganz reines Wasser wünsche in Sachen Haare. :)
Haartyp:1cMii/ iii (10cm Zopfumfang)
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:127cm ( gut mitte Oberschenkel)
Haarziel: Knielang mit möglichst starken Enden

"Die Schweine von heute sind die Schinken von morgen".
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

#5 Beitrag von schnappstasse »

Also, ich habe vor einiger Zeit das Saskia-Wasser von Lidl für mich entdeckt. Das enthält 3,2mg Ca und 0,8mg Mg. Das entspricht wohl einem Härtegrad von ungefähr 0.6° dH. Unser Leitungswasser hier hat über 10 und das nervt schon ziemlich. :roll:

Teuer ist es nun wirklich nicht. Die 1,5l kosten 19 Cent und ich nehme ja nur einen halben Liter zum Nachspühlen und ein paar ml fürs Leave-In... (ein Ei bei jeder Wäsche auf den Kopf hauen ist teurer :wink: )


Nur leider gibt es von diesem Saskia-Wasser verschiedene Quellen. Die Werte hier sind von der Quelle "Kirkel". Aber die gibt es leider nicht immer...
Benutzeravatar
Mela
Beiträge: 2891
Registriert: 16.08.2007, 08:05
Wohnort: Obermosel

#6 Beitrag von Mela »

Ich habe mal Evian in mein Leave-In gemacht.
Aber mit destilliertem Wasser ist es deutlich besser.
Haartyp: 1b M/F ii (6-7 cm - tiefer Zopf)
Ca. 85 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> / nächstes Ziel: Klassiker 107 cm
Färbefrei seit 18.6.17
Projekt *** FOTOBLOG *** Instagram
Benutzeravatar
Helena
Beiträge: 366
Registriert: 03.09.2007, 17:35
Wohnort: Zürich (Schweiz)

#7 Beitrag von Helena »

Evian ist sehr schwach mineralisiert; da kann das gut funktionieren.
1bMii – Taille – nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 86 cm (bei 1.70 Grösse)
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

#8 Beitrag von schnappstasse »

Helena hat geschrieben:Evian ist sehr schwach mineralisiert; da kann das gut funktionieren.
Naja, ungefähr 25 mal so stark wie mein Lidl-Waser...
Floh

#9 Beitrag von Floh »

saluti a tutti

meiner einer hat lange zeit bei der spülung, d.h. ggf. bei der saure rinse und oder der letzte spülung mineralwasser benutzt.
nun verwende ich in der letzten zeit normales leitungswasser und habe noch keinen unterschied bemerkt.
den öl-wasser-mix, oder andere mixturen, fertige ich allerdings nachwie vor mit aqua dest. an.

gruss
Floh
haareimwind
Beiträge: 16
Registriert: 22.08.2013, 13:31

Re: Mineralwasser ins Haar?

#10 Beitrag von haareimwind »

Da in Mineralwasser Mineralien drinn sind, meist mehr wie in Leitungswasser und daher nicht weicher ist wie Leitungswasser bringt Das sicher nicht viel, ausser man wäscht in Ländern wo man leitungwassser nicht trinken kann
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

Re: Mineralwasser ins Haar?

#11 Beitrag von schnappstasse »

Äh, was genau tust du hier eigentlich? Ich möchte dich an deiner Schreibwut gar nicht hindern, aber müssen es alles alte Threads sein, in denen seit fünf Jahren niemand mehr geschrieben hat? Damit erreichst du niemanden.
Bild
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

Re: Mineralwasser ins Haar?

#12 Beitrag von schnappstasse »

Und vor allem scheinst du nicht einen der Threads, in denenen du schreibst, wirklich gelesen zu haben, bzw. mehr als die Überschrift. Das Konzept "Forum" hast du schon verstanden?
Bild
Antworten