In welchem Abstand mit PHF färben?
Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren
In welchem Abstand mit PHF färben?
Hallo,
ich verfolge nun schon seit einiger Zeit dieses Forum als Gast und hab mich nun endlich angemeldet.
Ich habe mir gestern die Haare mit Logona-Pflanzenhaarfarbe Golb-Glond gefärbt. Ich habe kaum eine Abweichung zu meiner Naturhaarfarbe - was allerdings auch gewollt war. Aber meine Haare glänzen superschön und das, obwohl ich "nur" eine Packung angerührt habe. Reingemischt habe ich noch Naturjoghurt, da meine Haare immer ein bisschen trocken in den Längen sind. Wie gesagt, bin ich auch sehr zufrieden.
Nun hätte ich gerne Eure Erfahren und Meinungen, in welchen Abständen die Haare gefärbt werden können.
Ich habe mir früher schon die Haare mit Henna gefärbt, aber auf einmal fingen die Spitzen an extrem abzubrechen. Mein Friseur hat mit damals erklärt, dass das von Henna passieren kann, da sich dies wie ein Film um das Haar legt und wenn der zu dick ist, könne das Haar abbrechen. Später hat mir das ein anderer Friseur, der auch viel mit Natur macht auch so bestätigt. Deshalb bin ich etwas verunsichert.
ich verfolge nun schon seit einiger Zeit dieses Forum als Gast und hab mich nun endlich angemeldet.
Ich habe mir gestern die Haare mit Logona-Pflanzenhaarfarbe Golb-Glond gefärbt. Ich habe kaum eine Abweichung zu meiner Naturhaarfarbe - was allerdings auch gewollt war. Aber meine Haare glänzen superschön und das, obwohl ich "nur" eine Packung angerührt habe. Reingemischt habe ich noch Naturjoghurt, da meine Haare immer ein bisschen trocken in den Längen sind. Wie gesagt, bin ich auch sehr zufrieden.
Nun hätte ich gerne Eure Erfahren und Meinungen, in welchen Abständen die Haare gefärbt werden können.
Ich habe mir früher schon die Haare mit Henna gefärbt, aber auf einmal fingen die Spitzen an extrem abzubrechen. Mein Friseur hat mit damals erklärt, dass das von Henna passieren kann, da sich dies wie ein Film um das Haar legt und wenn der zu dick ist, könne das Haar abbrechen. Später hat mir das ein anderer Friseur, der auch viel mit Natur macht auch so bestätigt. Deshalb bin ich etwas verunsichert.
85 cm (Hüfte) - 1bMii - 9cm ZU - Mein kleiner Haarseifenblog
- ZaubermausD
- Beiträge: 157
- Registriert: 21.07.2008, 09:08
- Wohnort: Duisburg
Das würd mich auch intressieren, da ich schon mehrfach gelesen habe ( nicht diesem Forum) das viele wöchentlich oder alle zwei Wochen färben.
Mein erstes färben mit Henna steht mir zwar noch bevor, aber es schon mal gut zu wissen.
Das die Haare jedoch abbrechen, wenn man zu oft färbt habe ich noch nicht gelesen.... aber wenn der Friseur das bestätigt.
Verunsichert bis ich jetzt auch etwas.
Mein erstes färben mit Henna steht mir zwar noch bevor, aber es schon mal gut zu wissen.
Das die Haare jedoch abbrechen, wenn man zu oft färbt habe ich noch nicht gelesen.... aber wenn der Friseur das bestätigt.

1b M ii
Länge: 66 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Ziel: Steiß
Haarfarbe: dunkelbraun bis schwarz
Länge: 66 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Ziel: Steiß
Haarfarbe: dunkelbraun bis schwarz
Re: In welchem Abstand mit PHF färben?
Wielange (ueber welchen Zeitraum) hast Du Deine Haare mit Henna gefaerbt und in welchen Abstaenden?fairypet hat geschrieben:Ich habe mir früher schon die Haare mit Henna gefärbt, aber auf einmal fingen die Spitzen an extrem abzubrechen. Mein Friseur hat mit damals erklärt, dass das von Henna passieren kann, da sich dies wie ein Film um das Haar legt und wenn der zu dick ist, könne das Haar abbrechen.
Ich faerbe meine Haare seit ueber einem Jahr mit PHF (Henna, Indigo, Cassia), in Abstaenden von drei bis vier Wochen und hab' keine Probleme mit brechenden Spitzen. Im Gegenteil, seit ich mit PHF faerbe geht's meinen Haaren deutlich besser.
Nur weil ein Mensch etwas behauptet, ist das noch kein Grund in Hysterie auszubrechen ^^
Wieoft faerben bleibt jedem selbst ueberlassen. Zu beachten gilt jedoch, je oefter man drueberfaerbt, desto dunkler wird die Farbe mit der Zeit.
1bFii | ZU: 6,8cm | <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ~ 106cm (classic) | TB
Color: blue, turquois, green
close the world, open the next.
Color: blue, turquois, green
close the world, open the next.
Ich habe damals die Haare ca. alle 4 Wochen über ein halbes Jahr gefärbt.
Als mir der erste Friseur gesagt hat, dass meine Haare von dem Henna kaputt wären, habe ich mir auch gedacht, dass das nicht sein kann, auch wenn ich dann keins mehr benutzt habe. Aber dann habe ich nach ein paar Jahren von einem anderen Friseur die gleiche Meinung gehört. Da war ich dann doch geneigt, dem zu glauben.
Aber jetzt will ich es wieder probieren - trotzdem muss ich meinen Kopf überlisten und bin froh hier andere Meinungen zu hören.
Als mir der erste Friseur gesagt hat, dass meine Haare von dem Henna kaputt wären, habe ich mir auch gedacht, dass das nicht sein kann, auch wenn ich dann keins mehr benutzt habe. Aber dann habe ich nach ein paar Jahren von einem anderen Friseur die gleiche Meinung gehört. Da war ich dann doch geneigt, dem zu glauben.
Aber jetzt will ich es wieder probieren - trotzdem muss ich meinen Kopf überlisten und bin froh hier andere Meinungen zu hören.
85 cm (Hüfte) - 1bMii - 9cm ZU - Mein kleiner Haarseifenblog
Erstmal herzlich willkommen hier Fairypet!!! 
Das mit dem abbrechen hab ich noch nie gehört,kann ich mir auch ehrlich gesagt nicht vorstellen.Es gibt hier ne Menge Leute die sich ihre Haare regelmäßig mit Phf färben und die haben das nicht.
Ich selbst gehöre auch dazu und habe nichts dergleichen.
Ich denke das hat auch mit dem Haartyp zu tun,wie geschädigt das Haar und wie trocken es ist.
Etwas austrocknend wirkt es bei mir schon.Dem gehe ich aus dem Weg indem ich schon pflegendes mit in den Brei gebe und anschließend die Haare ordentlich öle,dann ist alles ok.
Ich färbe meine Haare monatlich wenn der Ansatz(einzelne graue Haare) zu sehen ist.Öfter halte ich für nicht nötig.Es sei denn Du willst möglichst schnell Deinen Haarton intensivieren(rote Haare z.b).
Ich würde sagen, lass Dich nicht verrückt machen!!

Das mit dem abbrechen hab ich noch nie gehört,kann ich mir auch ehrlich gesagt nicht vorstellen.Es gibt hier ne Menge Leute die sich ihre Haare regelmäßig mit Phf färben und die haben das nicht.
Ich selbst gehöre auch dazu und habe nichts dergleichen.
Ich denke das hat auch mit dem Haartyp zu tun,wie geschädigt das Haar und wie trocken es ist.
Etwas austrocknend wirkt es bei mir schon.Dem gehe ich aus dem Weg indem ich schon pflegendes mit in den Brei gebe und anschließend die Haare ordentlich öle,dann ist alles ok.
Ich färbe meine Haare monatlich wenn der Ansatz(einzelne graue Haare) zu sehen ist.Öfter halte ich für nicht nötig.Es sei denn Du willst möglichst schnell Deinen Haarton intensivieren(rote Haare z.b).
Ich würde sagen, lass Dich nicht verrückt machen!!

2a,Ciii,10cm, 100cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Steißlänge in Schwarz
endlich fühl ich mich langhaarig!!
Einen Menschen lieben heißt,
ihn so zu sehen,
wie Gott ihn gemeint hat.
Fjodor M. Dostojewski
Steißlänge in Schwarz

Einen Menschen lieben heißt,
ihn so zu sehen,
wie Gott ihn gemeint hat.
Fjodor M. Dostojewski
Ich hatte meine Haare damals Schulterlang. Vielleicht war es doch die Länge und nicht das Henna, die sie zum Abbrechen brachten.
Man sagt ja, dass die Friseure Henna nicht so toll finden, weil Sie Ihre eigenen Farben dann nicht an den Mann bringen.
Jetzt sind meine Haare über den BH Verschluss hinaus und ich habe hier ja schon viele Ideen aufgegriffen und umgesetzt.
DANKE! an dieser Stelle.
Aber vielleicht schreibt ihr mir trotzdem noch, wie oft ihr (der Pflege halber) die Haare mit PHF färbt und ob es immer mit in die Längen kommt.
Man sagt ja, dass die Friseure Henna nicht so toll finden, weil Sie Ihre eigenen Farben dann nicht an den Mann bringen.
Jetzt sind meine Haare über den BH Verschluss hinaus und ich habe hier ja schon viele Ideen aufgegriffen und umgesetzt.
DANKE! an dieser Stelle.
Aber vielleicht schreibt ihr mir trotzdem noch, wie oft ihr (der Pflege halber) die Haare mit PHF färbt und ob es immer mit in die Längen kommt.
85 cm (Hüfte) - 1bMii - 9cm ZU - Mein kleiner Haarseifenblog
Auch Hennafärben kann Nebenwirkungen haben:
Erstens ist das Färben für das Haare eine mechanische Belastung. Also kann es dann auch schädlich sein, wenn man es öfter macht.
Daneben enthält Henna Gerbsäuren, die zwar, wenn man sie mit Vorsicht anwendet, das Haar oberflächlich glätten, aber bei übermäßiger Anwendung das Haar auch austrocknen können. Gerbsäure zerstört in gewisserweise das Eiweiß, wodurch die Oberfläche geglättet wird. Man kann das gut mit dem Gerben von Leder vergleichen. Das hat dann ja auch nicht mehr die gleiche Oberfläche.
Deswegen ist e wichtig, daß man die Haare dementsprechend pflegt und auch beobachtet, wie sie darauf reagieren. Ob sie jetzt wegen dem Henna abbrechen ist natürlich nicht klar zu beantworten, aber es ist nicht unmöglich. Am wichtigsten ist es aber, dem ganzen mit guter Pflege (wie Bastet ja schon geschrieben hat) entgegenzutreten.
Wie oft man es dann machen kann, hängt von den Haaren ab.
Gruß
Sirja
Erstens ist das Färben für das Haare eine mechanische Belastung. Also kann es dann auch schädlich sein, wenn man es öfter macht.
Daneben enthält Henna Gerbsäuren, die zwar, wenn man sie mit Vorsicht anwendet, das Haar oberflächlich glätten, aber bei übermäßiger Anwendung das Haar auch austrocknen können. Gerbsäure zerstört in gewisserweise das Eiweiß, wodurch die Oberfläche geglättet wird. Man kann das gut mit dem Gerben von Leder vergleichen. Das hat dann ja auch nicht mehr die gleiche Oberfläche.
Deswegen ist e wichtig, daß man die Haare dementsprechend pflegt und auch beobachtet, wie sie darauf reagieren. Ob sie jetzt wegen dem Henna abbrechen ist natürlich nicht klar zu beantworten, aber es ist nicht unmöglich. Am wichtigsten ist es aber, dem ganzen mit guter Pflege (wie Bastet ja schon geschrieben hat) entgegenzutreten.
Wie oft man es dann machen kann, hängt von den Haaren ab.
Gruß
Sirja
-
- Beiträge: 598
- Registriert: 01.08.2007, 00:48
Seit ich Henna und PHF benutze haben meine Haare keinen Spliss mehr. Allerdings sind meine Spitzen sehr trocken weil ich keine Pflegestoffe mit reinrühre und dadurch finde ich öfters mal ein paar abgebrochene Haare im Bett. Werde ab dem nächsten mal auf jedenfall Joghurt oder Spülung mit reingeben. Ich würde auch sagen, der schlimmste Effekt ist der austrocknende und da kann man ja entgegen wirken. Ansonsten sind meine Haare einfach nur fest, gesund und glänzend.
Also ich hab auch den Eindruck dass meine Haarspitzen mehr brechen seitdem ich mit Henna färbe ... aber vielleicht achte ich nur mehr auf die Spitzen seitdem ich färbe ... und ich hatte vor ein paar Jahren Dauerwelle drauf, die hat den Spitzen auch nicht so gut getan.
Henna/Indigo: dunkelbraun, Pony, Länge 50 cm
-
- Beiträge: 598
- Registriert: 01.08.2007, 00:48
Habe ja gestern wieder gefärbt und muss sagen dass Indigo wirklich aggressiv ist. Die Spitzen waren beim Auswaschen extrem trocken obwohl ich generell nur den Ansatz färbe. Aber beim Auwaschen kommt dann doch PHF ins komplette Haar. Ich kann mir gut vorstellen dass eine Prozedur ganz ohne Pflegestoffe wie Joghurt dann echt angreift. Ich hatte mir zwar vorgenommen das nächste mal mit Pflegestoffe zu färben aber es dann doch wieder vergessen. Allerdings habe ich, nachdem das Haar nicht mehr nass war, ganz großzügig das Dabur Vatika Öl im ganzen Haar verteilt und es hat total geholfen. Ist alles wieder schön weich und durchfeuchtet. Ich würde generell stark dazu raten sein Haar nach jeder Prozedur gut zu pflegen und zu ölen und immer einen Mindestabstand von 4 Wochen einzuhalten. Henna ist wahrscheinlich echt das kleinere Übel und hat, wenn man es nicht übertreibt, eine kräftigende Wirkung auf das Haar. Bei Indigo kann ich allerdings nichts pflegends feststellen eher einfach nur stark austrocknend 

Haartyp: 2a/C/iii Umfang 11-12cm
Naturhaarfarbe hellbraun
aktuelle Länge März 2016: Midback
Ziel: Taille
Naturhaarfarbe hellbraun
aktuelle Länge März 2016: Midback
Ziel: Taille