es einfach mal nach meinen Vorstellungen.
Vorgeschichte:
Ich bin als Frühchen so gut wie ohne Haare auf die Welt gekommen
und hatte später als Kleinkind eine weizenblonde, eher dünne Mähne.
Babyfoto
Diese dunkelte in ein undefinierbares dunkelaschblond-braun nach.
Da ich sehr viel Schwimmunterricht nahm und meine Mutter es satt hatte
mein gejammer beim Kämmen anzuhören, schnitt sie meine Haare
irgendwann auf Boblänge ab.
Das war mir in dem alter relativ egal, denn sie wuchsen recht schnell wieder nach
und so hatte ich sie bis etwa mitte Rücken bis ich 12 oder 13 wurde.
Dann fing es an - der Leidensweg meiner Haare.
Am Anfang habe ich meine Haare noch ganz harmlos mit auswaschbaren
Tönungen gefärbt, bis ich dann irgendwann auf richtige starke Colorationen umgestiegen bin.
Vom natürlichen rotbraun bis über violett habe ich so ziemlich jede dunkle Farbe
ausprobiert.
Also wurde mir das alles zu langweilig und was radikales musste her - BLOND .
Da ich bis dahin keine Ahnung von Blondierungen hatte, bin ich einfach in
die Drogerie und habe mir ne Blondierung gekauft.
Das ganze ist natürlich in die Hose gegangen und meine Haare wurden am Ansatz weiss,
in den Längen pissgelb und an den Spitzten quietsch orange.

OK- meine Mutter hat mich am nächsten Tag nicht in die Schule gelassen und ein
Haselnussbraun drüber gefärbt.
Dann war wieder einige Zeit Ruhe bis ich dann beschloss es
nochmal beim Friseur machen zu lassen.
Ich opferte einiges an Länge, aber diesmal hat es sogar funktioniert.
Meine Haare waren schön blond und die Struktur noch einigermassen erträglich.
ABER- dann bin ich umgezogen und musste den Friseur wechseln.
Dieser hat mir dann mit viel zu starkem Wasserstoffperoxid
und zu langer Einwirkzeit die Haare, im wahrsten Sinne des Wortes
von der Kopfhaut geätzt.
Mir Sind die Haare Büschelweise ausgefallen und am Hinterkopf
hatte ich eine 5 DM grosse kahle verkrustete Stelle.

Ich musste meine ganzen Haare bis auf 2 cm Kurz schneiden
lassen und habe sie wieder in ein natürliches braun färben lassen.
Das war 2003- seit dem habe ich zwar immer mal wieder gefärbt
oder Strähnchen gemacht, aber nichts mehr so aggressives wie eine Blondierung.
Gegenwart:
Inzwischen habe ich auf verschiedenen Seiten im Internet Tipps
gelesen wie ich meine Haare am Besten lang züchten kann.
Seit dem verzichte ich auf siikonhaltige Pflegemittel und schädliche chemische Colorationen.
Meine Haarlänge ist ca 2 cm vor BH- Verschlusslänge.
Pflege:
Shampoo: Lavera Orangenmilchshampoo
Spülung: Lavera Rosenmilch (nur jede 2 Haarwäsche)
Kur: Lavera Rosenmilch, Joghurtkur.
Rinse: Balsamico Essig oder Zitrone 2 EL auf 500ml
lauwarmes Wasser.
Waschzyklus: 2-3 mal die Woche manchmal weniger.
Kamm/ Bürste: Grobzinkiger Kamm aus Horn und Bürste mit Wildschweinborsten von Trisa.
Farbe: Habe mal mit Henna gefärbt, war mir aber zu aufwändig, also
habe ich meine naturhaarfarbe mit Elumen Farbe vom Friseur
nachfärben lassen.
Inzwischen will ich garnicht mehr färben.
Ziele:
Hüftlanges, gesundes Haar (evtl. bei gefallen noch länger)
Keine chemische Colorationen mehr.
Verzicht auf starke Tenside und Silikon in der Pflege.,